Carrosserie- und Fahrzeugbau
Mehr Unabhängigkeit: Berner Firma baut E-Rollstuhl
-
Das Fahrzeug lässt sich problemlos über Waldwege und sogar Schotter, Sand oder Kopfsteinpflaster lenken. Das Fahrzeug lässt sich problemlos über Waldwege und sogar Schotter, Sand oder Kopfsteinpflaster lenken.
-
Ein Bedienpult lässt sich optional anbringen. Damit kann eine Begleitperson das Lenken und Fahren übernehmen. Ein Bedienpult lässt sich optional anbringen. Damit kann eine Begleitperson das Lenken und Fahren übernehmen.
-
Die Konstruktion macht es möglich, sich auf einem Untergrund mit 32 Prozent Gefälle oder Steigung zu bewegen. Die Konstruktion macht es möglich, sich auf einem Untergrund mit 32 Prozent Gefälle oder Steigung zu bewegen.
-
Bei den Modellen «Speed» und «Allround» ist die Beleuchtung serienmässig angebracht. Bei den Modellen «Speed» und «Allround» ist die Beleuchtung serienmässig angebracht.
-
Der «Mountaindrive» ist mit Fussbrett ausgestattet, das sich elektrisch stufenlos auf jede Körpergrösse einstellen lässt. Der «Mountaindrive» ist mit Fussbrett ausgestattet, das sich elektrisch stufenlos auf jede Körpergrösse einstellen lässt.
-
Das doppelte Hinterrad verhindert ein eventuelles Einsinken im weichen Untergrund und gibt Stabilität. Das doppelte Hinterrad verhindert ein eventuelles Einsinken im weichen Untergrund und gibt Stabilität.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5210-mehr-unabhaengigkeit-berner-firma-baut-e-rollstuhl.html#sigProIdf0deda488a
«Auf den Mond fliegen können wir. Aber mit dem Rollstuhl über eine Treppe gelangen – das klappt für Menschen mit einer körperlichen Behinderung nicht». Für den Tüftler Andreas Jutzeler war diese Tatsache eine unmögliche Situation. Also machte er sich 1996 an ein Projekt, das heute nach vielen Irrungen und Wirrungen unter dem Namen «JST Multidrive» bekannt ist und für den elektrisch angetriebenen Rollstuhl «Mountain Drive» steht. Und der klettert nicht nur über Treppen, sondern meistert auch Bergwanderwege und Strecken über Kopfsteinpflaster oder groben Schotter. Und pflügt sich obendrein dank seines intelligenten Fahrwerks sicher durchs unwegsame Gelände – wenn es sein muss, bis zu einer Steigung oder einem Gefälle von 32 Prozent.
Zu haben ist der «Mountain Drive» in den drei Versionen «Power», «Allround» und «Speed» ab 25 950 Franken. Sie sind zwischen 4,5 und neun Stundenkilometer schnell, ohne Batterie rund 65 Kilo leicht und kommen über zwei Elektromotoren in Fahrt. Gelenkt wird hier wie da per Joystick, der sich seitlich wegschwenken lässt – zum Beispiel, um näher an einen Tisch fahren zu können. Zu haben sind die «Mountain Drive»-Modelle über die Firma «JST Multidrive AG» (multidrive.ch) in Erlenbach im Simmental BE.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››