Carrosserie- und Fahrzeugbau
Mit Felge Trottoir geknutscht? «Gorilla» verwischt die Spuren
-
Ist ein Tochterunternehmen der «Greco Carrosserie + Autospritzwerk»: Reparatur- und Veredelungsspezialist «Felgen Gorilla». Ist ein Tochterunternehmen der «Greco Carrosserie + Autospritzwerk»: Reparatur- und Veredelungsspezialist «Felgen Gorilla».
-
Gehört zur professionellen Reparatur: die Felgenreinigung. Gehört zur professionellen Reparatur: die Felgenreinigung.
-
Es geht los: Die Felge wird mit einem runden Mittelstück versehen . . . Es geht los: Die Felge wird mit einem runden Mittelstück versehen . . .
-
. . . und anschliessend für eine Rundlauf-Prüfung . . . . . . und anschliessend für eine Rundlauf-Prüfung . . .
-
. . . und die digitale Messung vorbereitet. . . . und die digitale Messung vorbereitet.
-
Das Diagramm gibt Auskunft über den Rundlauf und eventuelle Beschädigungen an der Felge. Das Diagramm gibt Auskunft über den Rundlauf und eventuelle Beschädigungen an der Felge.
-
Da wird rotiert: Bei «Felgen Gorilla» laufen Profis und Maschinen auf Hochtouren. Da wird rotiert: Bei «Felgen Gorilla» laufen Profis und Maschinen auf Hochtouren.
-
Wird eine Felge gerichtet, muss sie zuerst erwärmt werden. Der «Fiebermesser» in der rechten Hand darf nicht über 200 Grad steigen. Wird eine Felge gerichtet, muss sie zuerst erwärmt werden. Der «Fiebermesser» in der rechten Hand darf nicht über 200 Grad steigen.
-
Richten der Felge: Das »T» auf dem «Druckzylinder» (Bildmitte) repariert «Beulen» in der Felge. Richten der Felge: Das »T» auf dem «Druckzylinder» (Bildmitte) repariert «Beulen» in der Felge.
-
Der Kontrollblick auf dem Display verrät, dass alles im grünen Bereich ist . . . Der Kontrollblick auf dem Display verrät, dass alles im grünen Bereich ist . . .
-
. . . und mit der CNC-Fräsung sowie dem Nachdrehen der Felgenstruktur begonnen werden kann. . . . und mit der CNC-Fräsung sowie dem Nachdrehen der Felgenstruktur begonnen werden kann.
-
Schlussbouquet: In der Einbrennkabine erhält die reparierte Felge eine Neulackierung. Schlussbouquet: In der Einbrennkabine erhält die reparierte Felge eine Neulackierung.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5319-mit-felge-trottoir-geknutscht-gorilla-verwischt-die-spuren.html#sigProId5808af4f9a
Text und Fotos: Heinz Schneider
Die Zahl ist geschätzt, entspricht aber gemäss Fachleuten durchaus der Realität: In der Schweiz warten jährlich rund drei Millionen beschädigte Felgen darauf, dass sie in ihren glänzenden Urzustand zurückversetzt werden. Natürlich wollen ihre Besitzer dabei nur mit spezialisierten Profis zusammenarbeiten. Eine dieser Firmen, die sich voll und ganz der Reparatur von Rädern verschrieben hat, ist «Felgen Gorilla» – ein schweizweit tätiges Tochterunternehmen der «Greco Carrosserie + Autospritzwerk AG» in Sirnach TG.
Die Kundenkartei ist mittlerweile so dick wie vier Telefonbücher. Kein Wunder, schliesslich finden pro Jahr mehr als 5000 Räder in den Grössen 13 bis 24 Zoll den Weg nach Sirnach, um sich hier verschönern zu lassen. Zu jenen Kunden, die bei der Reparatur ausschliesslich auf «Felgen Gorilla» vertrauen, zählen viele Flottenbetreiber, Garagisten, Pneuhäuser und natürlich Privatpersonen. Und damit die An- und Ablieferung ihrer Räder in jedem Fall gut klappt, haben Francesco und sein Bruder Adriano Greco einen hauseigenen Hol- und Bringservice auf die Räder gestellt: Er garantiert diese Dienstleistung auch bei Wind und Wetter.
Logisch, dass sich «Felgen Gorilla» nicht nur für die gelieferte Qualität, sondern auch hinsichtlich Preisgestaltung gerne auf die Brust trommelt. Zu Recht: Die Basissumme von 350 Franken pro Felge für Oberflächenreparatur, Glanzdrehen und Lackieren ist ein faires Angebot. Und eines, das sich durchaus rechnet: So kostet eine exklusive Neufelge schnell Mal gegen 1000 Franken – da lohnt sich die Reparatur allemal. Noch grösser ist das finanzielle Einsparpotential, wenn es sich bei den beschädigten Rädern um nicht mehr lieferbare Produkte von Youngtimern oder klassischen Automobilen handelt.
Wer das Privileg hat, den Profis von «Felgen Gorilla» einmal über die Schultern zu schauen, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Da werden die Pneus ruck-zuck von den Felgen genommen, die Räder gereinigt, von Auswucht-Gewichten befreit und schliesslich auf eventuelle Risse «geröntgt». Natürlich kommen ausschliesslich Präzisionsgeräte zum Einsatz – beispielsweise eine CNC-Glanzdrehmaschine mit Laserabtastung für die perfekte und feine Felgenreparatur bei kleinstmöglichem Materialabschliff. So werden Oberflächen geschont – und Felgenstruktur sowie Stabilität bleiben bestehen. Läufts rund, präsentiert sich ein Rad im Durchschnitt nach anderthalb Stunden wieder im Neuzustand – inklusive Lackierung.
Wieviel eine Veredelung oder Reparatur Ihrer Felgen kostet, können Sie hier kostenlos und unverbindlich in Erfahrung bringen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››