Carrosserie- und Fahrzeugbau
Coole Sache: Auflieger von Emmi kühlt mit Batterie
-
Der Sattelauflieger von Emmi punktet mit seinem autonomen Kühlsystem bei den Themen Nachhaltigkeit und Effizienz. Der Sattelauflieger von Emmi punktet mit seinem autonomen Kühlsystem bei den Themen Nachhaltigkeit und Effizienz.
-
Während der Fahrt generiert die Achse Strom, die in die Batterie eingespeist wird und das Kühlgerät auf Trab hält. Während der Fahrt generiert die Achse Strom, die in die Batterie eingespeist wird und das Kühlgerät auf Trab hält.
-
Die Achse nutzt ein Hochvolt-Generatormodul für die elektrische Rekuperation. Die Leistung liegt bei maximal 20 kW. Die Achse nutzt ein Hochvolt-Generatormodul für die elektrische Rekuperation. Die Leistung liegt bei maximal 20 kW.
-
Die Batterie speichert die Energie der Achse und versorgt das Kühlaggregat mit Strom. Die Batterie speichert die Energie der Achse und versorgt das Kühlaggregat mit Strom.
-
Der Auflieger wurde von der Calag nach den Anforderungen der Emmi Schweiz AG ausgerüstet. Der Auflieger wurde von der Calag nach den Anforderungen der Emmi Schweiz AG ausgerüstet.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5804-coole-sache-auflieger-von-emmi-kuehlt-mit-batterie.html#sigProIddf8c78d26d
Die Emmi AG mit Hauptsitz in Luzern nimmt einen Sattelanhänger der Marke Chereau mit autonom arbeitendem Kühlsystem «Carrier Vector e Cool» in Betrieb. Die Energie für die Kühlung stammt aus einer separaten Batterie, welche während der Fahrt über eine spezielle Achse (Saf Trak R) laufend aufgeladen wird. Dieser Kreislauf schafft ein vollständig autonomes System, das keine direkten Kohlenstoffdioxid- (CO2) und Partikel-Emissionen erzeugt.
Carrier präsentierte sein «E Cool»-System bereits 2020. In Zusammenarbeit mit der Calag als Schweizer Importeur von Chereau-Kühlfahrzeugen und «Saf-Holland» als Lieferant der Rekuperations-Achse, kommt das System nun auch in der Schweiz zum Einsatz. Der dreiachsige Sattelauflieger feierte kürzlich an der «Transport CH» seine Premiere. Sein Kühlsystem arbeitet losgelöst vom Antrieb des Zugfahrzeugs. Mithilfe eines Achsgenerators wird während der Fahrt kinetische Energie in elektrischen Strom umgewandelt, der in einem Li-Ionen Batteriesatz (Add Volt) gespeichert wird und das Kühlaggregat mit Energie versorgt.
Das Energie-Managementsystem überwacht permanent die Akkuladung. Fällt diese unter ein gewisses Niveau, veranlasst das System beim Generator, die Batterie aufzuladen. Das «E Cool»-System lässt sich bei geparktem Trailer auch ans Stromnetz anschliessen. Für eine Vollaufladung vergehen knapp vier Stunden. Während der Fahrt erfolgt die Aufladung des Akkus durch die von den Achsen erzeugte Energie.
Bei der E-Achse handelt es sich um ein Produkt von «Saf-Holland» (E Trak R), das während der Fahrt mittels Rekuperation elektrische Energie fürs Laden der Li-Ionen Batterie oder den Direktbetrieb der Kühleinheit erzeugt. Die Achse liefert über den Generator bis zu 20 kW Strom. Durch den autonomen elektrischen Betrieb des Kühlsystems eignet sich das System auch für den Einsatz an Zugfahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien – und es garantiert die zuverlässige Kühlung des Aufliegers ohne Reichweitenverlust, da die Kühlung keine Energie vom Zugfahrzeug abknöpft.
Der Aufbau des Aufliegers (Chereau Inogam) überzeugt dank GFK-Bauweise mit guten Isolationswerten. Zudem ist er, wie alle Chereau-Fahrzeuge der Emmi-Flotte, mit «Smart Open»-Hecköffnungssystem ausgestattet, das den Kälteverlust beim Entladen reduziert. Der Auflieger wurde von der Calag auf die Bedürfnisse von Emmi zugeschnitten, um die Logistikprozesse so effizient wie möglich zu gestalten. Rutschfeste Bodenoberflächen, drei Reihen kombinierte und komplett eingelassene Ankerschienen sowie die verschieb- und hochklappbare Trennwand ermöglichen eine optimale Sicherheit bei jeder Beladung.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››