Carrosserie- und Fahrzeugbau
Ebikon & die Fahrzeugschlosser: Lars Boppart ist Regionalmeister
-
Alle Masse stimmen und die Löcher sind perfekt gebohrt: Für Michael Kipfer gilt es jetzt, den abgekanteten Alurahmen einzupassen. Alle Masse stimmen und die Löcher sind perfekt gebohrt: Für Michael Kipfer gilt es jetzt, den abgekanteten Alurahmen einzupassen.
-
Die Vorarbeiten stimmen hundertprozentig: Jonas Amstutz passt die stählerne Abschlusstraverse ein und montiert sie. Die Vorarbeiten stimmen hundertprozentig: Jonas Amstutz passt die stählerne Abschlusstraverse ein und montiert sie.
-
Die Fronttraverse ist eingepasst und mit der Schraubzwinge fixiert: Nicolas Mathis ist bereit zum Heften. Die Fronttraverse ist eingepasst und mit der Schraubzwinge fixiert: Nicolas Mathis ist bereit zum Heften.
-
Schweissspritzer sind nicht zu verhindern: Cédric Tresch reinigt das Bauteil mit einem Scheibenschleifer. Schweissspritzer sind nicht zu verhindern: Cédric Tresch reinigt das Bauteil mit einem Scheibenschleifer.
-
Die Traverse muss angeschliffen werden: Danach kann Lars Boppart die Alu-Randleiste einpassen. Die Traverse muss angeschliffen werden: Danach kann Lars Boppart die Alu-Randleiste einpassen.
-
Das ist der Plan von Michael Gradwohl: Konstruktionsplakat eingehend studieren, damit das Bauteil massgenau fertig wird. Das ist der Plan von Michael Gradwohl: Konstruktionsplakat eingehend studieren, damit das Bauteil massgenau fertig wird.
-
Walter Sven Schmieds Vorgehensweise geht hundertprozentig auf: Stahlrahmen millimetergenau ausmessen, heften und zusammenschweissen. Walter Sven Schmieds Vorgehensweise geht hundertprozentig auf: Stahlrahmen millimetergenau ausmessen, heften und zusammenschweissen.
-
Sind für den reibungslosen Ablauf im üK-Center verantwortlich (v. l.): Marcel Kaufmann, Lukas Gisler, Silvan Barmettler. Sind für den reibungslosen Ablauf im üK-Center verantwortlich (v. l.): Marcel Kaufmann, Lukas Gisler, Silvan Barmettler.
-
Verantwortungsvolle Aufgabe (v. l.): Chefexperten Robin Lang und Martin Eggimann sowie die Experten Michael Wicky und Thomas Bärtschi. Verantwortungsvolle Aufgabe (v. l.): Chefexperten Robin Lang und Martin Eggimann sowie die Experten Michael Wicky und Thomas Bärtschi.
-
Macht sich sein Bild am liebsten grad selber vor Ort: Peter Bucheli, Projektleiter Swiss Skills. Macht sich sein Bild am liebsten grad selber vor Ort: Peter Bucheli, Projektleiter Swiss Skills.
-
Siegertrio (v. l.): Cédric Tresch (Silber), Regionalmeister Lars Boppart und Jonas Amstutz (Bronze). Siegertrio (v. l.): Cédric Tresch (Silber), Regionalmeister Lars Boppart und Jonas Amstutz (Bronze).
-
Gute Stimmung nach dem anstrengenden Wettbewerb: die sieben «Sieger» der Berufssparte Fahrzeugschlosser. Gute Stimmung nach dem anstrengenden Wettbewerb: die sieben «Sieger» der Berufssparte Fahrzeugschlosser.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5999-ebikon-die-fahrzeugschlosser-lars-boppart-ist-regionalmeister.html#sigProId892a7411f6
Von Heinz Schneider (Text) und Dennis Mario Schneider (Fotos)
Strenge Samstagarbeit für sieben Fahrzeugschlosser aus der Zentralschweiz, branchenweit auch als Region 3 bezeichnet: In einem intensiven Fight machten die jungen Lernenden am 12. März im Ausbildungszentrum in Ebikon den Regionalmeister 2022 unter sich aus. Eine vielseitige Herausforderung, denn neben der gelieferten Arbeitsqualität und einem möglichst optimalen Zeitmanagement legten die Experten auch viel Wert auf die Einhaltung der Arbeitssicherheit – unter anderem mussten die vorgeschriebenen Kleider, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz und Schutzbrille getragen werden.
Im dicht gedrängten Pensum gehörte es für die Lernenden dazu, unter anderem in siebeneinhalb Stunden einen Längsträger zu erstellen und einen Brückenboden aus einer Mehrschichtplatte zu montieren. Das geschah in einzelnen Arbeitsschritten: War einer erledigt, trug dies jeder Kandidat mit Uhrzeit im Übersichtsplan ein – für die Chefexperten Robin Lang und Martin Eggimann sowie die Experten Michael Wicky und Thomas Bärtschi das jeweilige Zeichen, eine erste Beurteilung vorzunehmen. Und danach alle Resultate im Computer zu erfassen. Wobei Chefexperte Martin Eggimann allen sieben Teilnehmenden ein sehr gutes Zeugnis ausstellte: «Das Niveau war heute im Vergleich zu früheren Jahren generell hoch. Man merkt, dass die Kandidaten im Vorfeld viel und gut trainiert haben.»
Gegen 19.30 Uhr am Abend war dann klar: Lars Boppart (Lanz + Marti AG), der sich nicht zuletzt wegen seiner gut organisierten Arbeitsweise in eine komfortable Ausgangslage gebracht hatte, holte sich verdient den Titel. Hinter ihm kämpften Cédric Tresch (Notterkran AG) und Jonas Amstutz (Lanz + Marti) um die Silbermedaille – ein spannendes Duell, das Cédric Tresch schliesslich für sich entschied. «Es war ein enges Rennen, das von Details entschieden worden ist», sagte dazu Chefexperte Robin Lang.
Damit ist klar, dass Boppart und Tresch das Ticket für die Schweizermeisterschaften (Swiss Skills) in Bern vom 7. bis 11. September direkt gelöst haben. Der Drittplatzierte Jonas Amstutz (Lanz + Marti) erhält zumindest noch theoretisch die Möglichkeit zum Mitstreiten: Die vier Kandidaten aller Berufsgattungen mit den überregional höchsten Punktzahlen können mit einer Nachnomination rechnen.
Fahrzeugschlosser: Teilnehmer Region 3
Jonas Amstutz – Lanz + Marti AG, Sursee LU
Lars Boppart – Lanz + Marti AG, Sursee LU
Michael Gradwohl – Notterkran AG, Boswil AG
Michael Kipfer – Lanz + Marti AG, Sursee LU
Nicolas Mathis – Roelli Tec AG, Stans NW
Walter Sven Schmied – Thomas Graf AG, Möriken AG
Cédric Tresch – Notterkran AG, Boswil AG
Rang 1 Lars Boppart
Rang 2 Cédric Tresch
Rang 3 Jonas Amstutz
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››