Carrosserie- und Fahrzeugbau
Swiss Skills»: Der Riesenevent feiert Halbzeit
-
Lackiererin Janina Käser: «Genauigkeit ist gefragt, wenn man gewinnen will.» Lackiererin Janina Käser: «Genauigkeit ist gefragt, wenn man gewinnen will.»
-
Die Devise von Jovica Curulic: Trotz der vielen Zuschauer ruhig und gelassen Die Devise von Jovica Curulic: Trotz der vielen Zuschauer ruhig und gelassen
-
Grégory Esteve: Noch schnell kontrollieren, ob auch wirklich alles stimmt. Grégory Esteve: Noch schnell kontrollieren, ob auch wirklich alles stimmt.
-
Ago Ufuk: Zwischendurch mal lächeln für die Fotografin, das entspannt. Ago Ufuk: Zwischendurch mal lächeln für die Fotografin, das entspannt.
-
Lara Kaufmann: «Jep, alles im grünen Bereich – Kabine, ich komme!» Lara Kaufmann: «Jep, alles im grünen Bereich – Kabine, ich komme!»
-
Kim Ammann: «Super, wie erwartet – alles hat geklappt.» Kim Ammann: «Super, wie erwartet – alles hat geklappt.»
-
Zwischenstandsmeldung: Chefexperte Patrick Balmer (r.) im Gespräch mit Heinz Schneider, Chefredaktor carwing. Zwischenstandsmeldung: Chefexperte Patrick Balmer (r.) im Gespräch mit Heinz Schneider, Chefredaktor carwing.
-
2018 Konkurrentinnen an der Schweizermeisterschaft, heute gemeinsam Expertinnen: Die Lackiererinnen Michelle Fischer und Aurélie Fawer. 2018 Konkurrentinnen an der Schweizermeisterschaft, heute gemeinsam Expertinnen: Die Lackiererinnen Michelle Fischer und Aurélie Fawer.
-
Zuverlässig und auch 2022 wieder als Experte an Bord: Lackierer Daniele Bonifacio. Zuverlässig und auch 2022 wieder als Experte an Bord: Lackierer Daniele Bonifacio.
-
Im Dienst für die Lackierer (v. l.): Experten-Trio Michelle Fischer, Pascal Lehmann und Gianni Willauer. Im Dienst für die Lackierer (v. l.): Experten-Trio Michelle Fischer, Pascal Lehmann und Gianni Willauer.
-
Ihnen entgeht nichts: Die Experten Aurélie Fawer und Hans Ettlin beobachten die Arbeiten in der Lackierkabine. Ihnen entgeht nichts: Die Experten Aurélie Fawer und Hans Ettlin beobachten die Arbeiten in der Lackierkabine.
-
Sind für die Spengler zuständig: Chefexpertin Diana Schlup mit Shopmaster Benjamin Mazenauer (r.) und Shopmaster-Assistent Reto Siegrist. Sind für die Spengler zuständig: Chefexpertin Diana Schlup mit Shopmaster Benjamin Mazenauer (r.) und Shopmaster-Assistent Reto Siegrist.
-
Nutzt den Anlass für eine WM-Trainingseinheit: Spengler-Schweizermeister Dominik Bartlome (l.) mit den Experten Gert Schnyder und René Wagner. Nutzt den Anlass für eine WM-Trainingseinheit: Spengler-Schweizermeister Dominik Bartlome (l.) mit den Experten Gert Schnyder und René Wagner.
-
Behält auch als Experte jederzeit die Übersicht: Lackierer und Spengler-Vizeweltmeister (2015, São Paulo) Manuel Lipp. Behält auch als Experte jederzeit die Übersicht: Lackierer und Spengler-Vizeweltmeister (2015, São Paulo) Manuel Lipp.
-
Sind unglaublich gerne Experten bei den Spenglern: Jaques Pugin (l.) und André Schmid, WM-Bronze 2013 in Leipzig. Sind unglaublich gerne Experten bei den Spenglern: Jaques Pugin (l.) und André Schmid, WM-Bronze 2013 in Leipzig.
-
Arbeitet mit Spachtelmasse: Spengler Néo Morel. Arbeitet mit Spachtelmasse: Spengler Néo Morel.
-
Experte Alfonso Gianforte betreut die Aufgabe «Montieren der reparierten Teile». Experte Alfonso Gianforte betreut die Aufgabe «Montieren der reparierten Teile».
-
Keine einfache Aufgabe: Jan Kammermann muss die Türe passend einbauen. Keine einfache Aufgabe: Jan Kammermann muss die Türe passend einbauen.
-
2019 war sein Jahr: Sandro Sägesser, Bronzemedaillengewinner in Kazan und jetzt Experte bei den Spenglern. 2019 war sein Jahr: Sandro Sägesser, Bronzemedaillengewinner in Kazan und jetzt Experte bei den Spenglern.
-
Lina Kugler erklärt Experte Stefan Glaze ihre Abläufe zur neuen Kalibrierung. Lina Kugler erklärt Experte Stefan Glaze ihre Abläufe zur neuen Kalibrierung.
-
Wow, richtig viele Zuschauer: Kein Wunder, schliesslich werden 150 Berufe vorgestellt und viele CH-Meister und CH-Meisterinnen erkoren. Wow, richtig viele Zuschauer: Kein Wunder, schliesslich werden 150 Berufe vorgestellt und viele CH-Meister und CH-Meisterinnen erkoren.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6328-swiss-skills-der-riesenevent-feiert-halbzeit.html#sigProId97b82e5ac9
Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Geschafft - die aus sechs Spenglern und sechs Lackierern bestehende Gruppe 1 hat ihren knapp 15 Stunden dauernden Einsatz an den «Swiss Skills» am Donnerstagabend (8. September) beendet. Wobei die Ziffer «sechs» im Falle der Carrosseriespengler nicht ganz richtig ist: Zur allgemeinen Überraschung kämpfte nämlich auch der amtierende Schweizermeister Dominik Bartlome mitten im Kreis jener Anwärter, die den diesjährigen Titel holen wollen. Des Rätsels Lösung: Der Berner nutzte die Berufsmeisterschaft in der Berner Expo als Zusatztraining für die bevorstehende Weltmeisterschaft im Oktober.
Professionell, organisiert und auf einem hohen Niveau arbeiteten auch die Carrosserielackierer. Eine Einschätzung, welche Kandidatin Janina Käser («Hier ist jeder und jede gut. Das Ding zu gewinnen, wird auf jeden Fall sehr, sehr schwierig!») und auch Patrick Balmer teilen. «Wir hatten noch selten so komplette Wettbewerber», sagte der Chefexperte und Eigentümer der Carrosserie Spiez. Und freute sich ungemein darüber, dass seine Schützlinge an einem für sie so ungewohnten Austragungsort wie einem Zelt - in das die Verantwortlichen übrigens Werkzeuge, Lackierkabinen und Maschinen im Wert von 700 000 Franken transportieren liessen - die Konzentration über einen so langen Zeitraum haben hochhalten können. «Das ist», meinte er, «bei der Anwesenheit von so viel Publikum keine Selbstverständlichkeit.»
Am Freitag (9. September) geht es weiter: Dann ist die Gruppe 2 an der Reihe - natürlich mit denselben Aufgabenstellungen.
Seit Mittwoch ebenfalls mitten im Wettbewerbsgeschehen stecken die Fahrzeugschlosser. Lesen Sie ab Freitagabend (10. September) auf carwing, wie es den jungen Berufsleuten aus dieser Berufssparte bislang ergangen ist und welche Herausforderungen am Schlusstag (Samstag, 10. September) noch auf sie warten.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››