Carrosserie- und Fahrzeugbau
«Treten Sie ein»: Carrosserie Gehrig feiert Eröffnung
-
So präsentiert sich die Situation kurz vor der Fertigstellung: Der Anbau ans bestehende Gehrig-Gebäude . . . So präsentiert sich die Situation kurz vor der Fertigstellung: Der Anbau ans bestehende Gehrig-Gebäude . . .
-
. . . und 187 Meter Luftlinie schräg gegenüber die Heimat . . . . . . und 187 Meter Luftlinie schräg gegenüber die Heimat . . .
-
. . . von Tartaruga mit dem hoch gebauten Unterstand für Wohnmobile und Camper. . . . von Tartaruga mit dem hoch gebauten Unterstand für Wohnmobile und Camper.
-
Zur Begrüssung treffen sich die Gäste in der Werkstatt . . . Zur Begrüssung treffen sich die Gäste in der Werkstatt . . .
-
. . . zum Willkommens-Apéro . . . . . . zum Willkommens-Apéro . . .
-
. . . und zum Meinungsaustausch. . . . und zum Meinungsaustausch.
-
«Bitte langsam bereit machen: Wir verschieben uns Richtung Ansprache des Chefs.» «Bitte langsam bereit machen: Wir verschieben uns Richtung Ansprache des Chefs.»
-
Zwischenhalt: Auf dem Rundgang bewundern die Gäste den «Big Box Blower», das neue Koch-Gerät zum mikrofeinen . . . Zwischenhalt: Auf dem Rundgang bewundern die Gäste den «Big Box Blower», das neue Koch-Gerät zum mikrofeinen . . .
-
. . . Mattieren sowie andere Gerätschaften und Materialien, die ein moderner Betrieb heute braucht. . . . Mattieren sowie andere Gerätschaften und Materialien, die ein moderner Betrieb heute braucht.
-
Apropos modern: Dazu zählt auch das Mischgerät «Daisy Wheel 3.0». Enzo Santarisero (v. l.), Volker Wistorf und Daniel Peterhans sind stolz darauf. Apropos modern: Dazu zählt auch das Mischgerät «Daisy Wheel 3.0». Enzo Santarisero (v. l.), Volker Wistorf und Daniel Peterhans sind stolz darauf.
-
Das Untergeschoss wurde zugunsten der Eröffnungsfeier zum «Dining-Room». Das Untergeschoss wurde zugunsten der Eröffnungsfeier zum «Dining-Room».
-
Freut sich über den riesigen Publikumsaufmarsch und das Kommen der Wohnmobil-Geschäftsfreunde aus Deutschland: Roger Gehrig. Freut sich über den riesigen Publikumsaufmarsch und das Kommen der Wohnmobil-Geschäftsfreunde aus Deutschland: Roger Gehrig.
-
Ist neuer Geschäftsführer von Tartaruga: Tobias Arn. Er wird bis 2023 von Gerhard «Gery» Iten begleitet. Ist neuer Geschäftsführer von Tartaruga: Tobias Arn. Er wird bis 2023 von Gerhard «Gery» Iten begleitet.
-
Nicht nur fürs Ohr – hier mit Tobias Carshey – sondern auch fürs . . . Nicht nur fürs Ohr – hier mit Tobias Carshey – sondern auch fürs . . .
-
. . . Auge gab es etwas zum «entdecken» – dank diesem schön restaurierten . . . . . . Auge gab es etwas zum «entdecken» – dank diesem schön restaurierten . . .
-
. . . MG MGA 1600 MK II, gebaut von 1961 bis 1962. . . . MG MGA 1600 MK II, gebaut von 1961 bis 1962.
-
«Detar One» von Dethleffs: Am Montagmorgen präsentierte er sich noch im Originalzustand, und schon am . . . «Detar One» von Dethleffs: Am Montagmorgen präsentierte er sich noch im Originalzustand, und schon am . . .
-
. . . Freitag stand er gemäss Kundenwunsch-Ausbau wie hier sein Schwestermodell «Detar Two» im Rampenlicht der Eröffnungsfeier. . . . Freitag stand er gemäss Kundenwunsch-Ausbau wie hier sein Schwestermodell «Detar Two» im Rampenlicht der Eröffnungsfeier.
-
Pflegt freundschaftliche Beziehungen zur Firma Gehrig und hat die langjährige Partnerschaft dank viel Knowhow ausgebaut: Enzo Santarsiero. Pflegt freundschaftliche Beziehungen zur Firma Gehrig und hat die langjährige Partnerschaft dank viel Knowhow ausgebaut: Enzo Santarsiero.
-
«Dream-Team» (v. l.): Stefan Kuhlow (VR), Tobias Arn (GF Tartaruga), Daniel Peterhans (BL), Roger Gehrig (Inhaber), Thomas Muhmenthaler (VR), Enzo Santarsiero (CEO AK). «Dream-Team» (v. l.): Stefan Kuhlow (VR), Tobias Arn (GF Tartaruga), Daniel Peterhans (BL), Roger Gehrig (Inhaber), Thomas Muhmenthaler (VR), Enzo Santarsiero (CEO AK).
-
Bedankt sich bei Ehefrau Andrea (links) und Jennifer Grab für die perfekte Organisation: Roger Gehrig. Bedankt sich bei Ehefrau Andrea (links) und Jennifer Grab für die perfekte Organisation: Roger Gehrig.
-
Bei «Seppä.ch», den «urchigen Akrobaten» aus der Region Frauenfeld, geht es drunter . . . Bei «Seppä.ch», den «urchigen Akrobaten» aus der Region Frauenfeld, geht es drunter . . .
-
. . . und drüber – zumindest auf der Bühne. . . . und drüber – zumindest auf der Bühne.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6474-treten-sie-ein-carrosserie-gehrig-feiert-eroeffnung.html#sigProId6936d89b05
Von Dennis Mario Schneider (Text und Fotos)
Wow, da ist schon etwas unglaublich Schönes und Modernes entstanden. Die Rede ist von der Gehrig Carrosserie AG in Kleinandelfingen (ZH), die in den vergangenen Monaten ihren Betrieb gemäss Firmenslogan «Mit Begeisterung unterwegs» um- und ausgebaut und auf Vordermann gebracht hat. Entstanden ist daraus ein topmodernes Kompetenzzentrum für Carrosseriearbeiten aller Arten und für die Reparatur und Pflege von Reisemobilen. Letzteres darum, weil Caravan-Spezialist Tartaruga unter das Firmendach der Carrosserie Gehrig gefahren ist und die beiden nun auch unter dem neuen Label «Tarcar-Gruppe» zu finden sind. Kürzlich fand die Eröffnungsfeier statt.
Zur Gästeschar, die zu Hunderten aufmarschiert ist, haben wir zum Beispiel neben Daniel Röschli, Direktor von Carrosserie Suisse, auch Enzo Santarsiero gesehen. Kein Zufall: Die «Tarcar-Gruppe» und Roger Gehrig haben ihre langjährige Partnerschaft mit dem CEO der André Koch AG weiter ausgebaut. «Dies geschah im Zuge der strategischen Ausrichtung auf Reisemobile – denn die stellen besonders hohe Anforderungen an Werkzeug und Material. Die André Koch AG mit ihrer Expertise und den qualitativ hervorragenden Produkten ist deshalb eine wichtige Partnerin für uns», heisst es dazu von offizieller Seite aus Kleinandelfingen.
Klar, dass die Begrüssung der Gäste dem Herrn des Hauses, Roger Gehrig, vorbehalten blieb. In seiner kurzen Ansprache streifte er einige Meilensteine aus dem Lebenslauf seines Unternehmens – und liess dabei nicht unerwähnt, dass er und seine Ehefrau Andrea «sehr bodenständig in die Selbständigkeit gestartet sind». Die erste Rechnung, welche die Firma erhalten habe, sei von der Swisscom gekommen – «in der Höhe von zehn Rappen», erinnert sich der Firmenchef.
Wir verweilen in der Vergangenheit, und schauen 23 Jahre zurück. Damals übernahmen Roger und Andrea Gehrig ihren Carrosseriebetrieb mit fünf Mitarbeitern. Und blieben fünf Jahre lang – im Mietverhältnis. Im selben Gebäude war auch die Firma Tartaruga eingemietet. Weil die Camper-Spezialisten jedoch finanziell ein bisschen bessergestellt waren, zogen sie nach kurzer Zeit aus. Und realisierten 200 Meter weiter nördlich einen Neubau, in dem sie noch heute beheimatet sind.
Aber oha, es dauert nur bis Oktober 2004: Dann bezieht die Carrosserie Gehrig an derselben Strasse – direkt gegenüber dem bisherigen Standort – ihre neugebaute Carrosserie-Werkstatt. Auch damals wird das im ähnlichen Stil wie jetzt zelebriert – mit zahlreichen Partnern, die heute noch mit an Bord sind. Und weil man Feste bekanntlich feiern soll wie sie fallen, schöpfen die Verantwortlich auch anlässlich des Zehnjahre-Jubiläums 2009 aus dem Vollen – mit einer rauschenden Geburtstagsparty.
Und natürlich, Sie ahnen es: Beinahe im Zehnjahre-Rhythmus kündigt sich die nächste grosse Veränderung an – die Pw-Abteilung wird vom Erd- ins Untergeschoss verlagert. Ein enorm wichtiger Schritt: Die mittlerweile gewachsene Firma Gehrig und ihre 25 Mitarbeitenden haben nun endlich genügend Platz, um ihre Aufträge mit effizienten Arbeitsprozessen erledigen zu können.
Dieses «Glück» währt allerdings nicht lange, schon bald platzt das Unternehmen wieder aus allen Nähten. Was Geschäftsführer Daniel Peterhans dazu bewog, bei Roger Gehrig vorstellig zu werden und sich unter anderem über Platzmangel und zu kleine Personalräume zu beklagen. Also sitzen die beiden bei so manchem Kaffee zusammen, tauschen sich aus und schmieden Pläne. Fazit: Die Werkstatt muss wachsen. Daniel Peterhans investiert fortan sehr viel Zeit in die Bauplanung, doch die ersten Entwürfe lösen keine Glücksgefühle aus: Es fehlt ein zweites Standbein. In Betracht gezogen wird unter anderem eine Oldtimer- und Tuningabteilung.
Aber wie so oft im Leben liegt auch hier das Gute sehr nah. Die Carrosserie Gehrig repariert nämlich seit zwei Jahrzehnten auch Reisemobile, Camper und Caravans in einer beinahe familiären Partnerschaft für Tartaruga. Was also liegt näher, als genau in diesen Bereich zu investieren? In der Folge sitzt Roger Gehrig mit dem damaligen Geschäftsführer Gerhard «Gery» Iten zusammen, und erläutert ihm seinen Übernahmeplan. Im Dezember 2020 ist es dann soweit: Die Gehrigs werden neue Inhaber von Tartaruga. Und geschäften weiterhin gemeinsam mit den Caravan-Spezialisten unter dem neuen Dach – und unter dem Label «Tarcar-Gruppe».
Was uns dazu bringt, den 11. Dezember 2032 dick und rot in der Agenda anzustreichen. Dann sind nämlich zehn Jahre vorbei, und die nächste Einweihungs- oder Jubiläumsfeier bei den Gehrigs dürfte Tatsache werden.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››