Carrosserie- und Fahrzeugbau
«Wo stehe ich»? Spengler proben die Abschlussprüfung
-
Blick in die Werkstatt: Die angehenden Carrosseriespengler während ihrer Standortbestimmung. Blick in die Werkstatt: Die angehenden Carrosseriespengler während ihrer Standortbestimmung.
-
Zusammenfügen, schweissen, schrauben, ausbeulen: Um einen solchen Kotflügel dreht sich alles für die angehenden Carrosseriespengler. Zusammenfügen, schweissen, schrauben, ausbeulen: Um einen solchen Kotflügel dreht sich alles für die angehenden Carrosseriespengler.
-
Leiten den anderthalb Tage dauernden Kurs: Luciano Poppi (links) und Gaudenz «Gaudi» Coray. Leiten den anderthalb Tage dauernden Kurs: Luciano Poppi (links) und Gaudenz «Gaudi» Coray.
-
Lässt die Funken stieben: Colaku Rejhan von der Firma Eigenmann in Urdorf (ZH). Lässt die Funken stieben: Colaku Rejhan von der Firma Eigenmann in Urdorf (ZH).
-
Probt das Einziehen beim «Bördeln»: Rilind Ramadani von der Carrosserie Aeschlimann in Dällikon (ZH). Probt das Einziehen beim «Bördeln»: Rilind Ramadani von der Carrosserie Aeschlimann in Dällikon (ZH).
-
Verlangt Geschick: Oliver Kiss (Auto Dünki AG, Neftenbach ZH) beim «Aufbördeln» an der Sickenmaschine. Verlangt Geschick: Oliver Kiss (Auto Dünki AG, Neftenbach ZH) beim «Aufbördeln» an der Sickenmaschine.
-
Achtung, volle Konzentration, es geht los: Pascal Jérôme Nater (Emil Frey, Schlieren) . . . Achtung, volle Konzentration, es geht los: Pascal Jérôme Nater (Emil Frey, Schlieren) . . .
-
. . . und sein Kollege geben alles, damit der Längsholm perfekt geschliffen ist. . . . und sein Kollege geben alles, damit der Längsholm perfekt geschliffen ist.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6607-wo-stehe-ich-spengler-proben-die-abschlusspruefung.html#sigProId0babe986f1
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Neue Idee, neuer Unterrichtsblock: In der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) absolvieren momentan 50 Carrosseriespengler/innen im 3. Lehrjahr eine berufliche Standortbestimmung. Die Lernenden – sie sind in vier Klassen aufgeteilt und gehören dem «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS = GR, SG, TG, ZH) an – lernen auf diesem Weg anderthalb Tage lang die Herausforderungen und Hürden kennen, die es in einem Jahr anlässlich der Abschlussprüfung zu überwinden gilt.
Zum Trainingsprogramm in der «STFW» zählen unter anderem das Durchspielen komplexer Arbeitsgänge, das korrekte schrittweise Lesen eines Fertigungsplans oder die Fähigkeit, unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen zu fällen. Gleichzeitig sollen ein paar Grundtechniken wie Fügen, Schweissen, Zusammenbauen, Schleifen oder Schrauben nochmals verbessert werden – anhand eines Längsholms und eines Kotflügels, wo Abschnittreparaturen, Blechbearbeitungen sowie Zusammenbau- und Ausbeularbeiten vorgenommen werden müssen.
Klar, dass sich die Schulverantwortlichen im Endeffekt mit diesem in Winterthur erstmals durchgeführten Unterrichtsblock bessere Abschlussnoten von den Lernenden erhoffen. Denn die haben jetzt noch ein Jahr lang Zeit, aufgrund der Rückmeldungen eventuelle Lücken aufzufüllen und sich wo nötig zu verbessern.
Allerdings verspricht man sich vom Ganzen einen weiteren angenehmen Nebeneffekt: die Talenterkennung. «Wir hoffen tatsächlich, auf diesem Weg auch den einen oder anderen Berufenen kennenzulernen, der Lust auf die Regionalmeisterschaft hat», bestätigt Luciano Poppi, Fachlehrer der Carrosserieberufe an der «STFW». Er amtet aktuell als Leiter des Kurses, teilt sich die Arbeit jedoch mit Gaudenz «Gaudi» Coray, der im Tagesablauf und bei der Notengebung unterstützt. Eine Rolle, die dem Experten und früheren «NOS-Präsidenten» auf den Leib geschneidert ist.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››