Carrosserie- und Fahrzeugbau
Für Sie gefahren: Audi S5 Cabriolet TFSI Quattro
-
Klassische Silhouette, stramme Linien, athletische und gleichzeitig elegante Optik: Der Audi sieht aus jeder Perspektive scharf aus. Klassische Silhouette, stramme Linien, athletische und gleichzeitig elegante Optik: Der Audi sieht aus jeder Perspektive scharf aus.
-
Das Cabriolet punktet mit scharf geschnittenen Matrix-LED-Scheinwerfern. Das Cabriolet punktet mit scharf geschnittenen Matrix-LED-Scheinwerfern.
-
Kühlergrill: Im aktuellen Modell setzten die Audi-Designer auf Waben-Optik und nicht mehr auf Querstreben. Kühlergrill: Im aktuellen Modell setzten die Audi-Designer auf Waben-Optik und nicht mehr auf Querstreben.
-
Die «Polygom» genannten Fünfspeichen-Aluräder sehen super aus, kosten aber 3320 Franken Aufpreis. Die «Polygom» genannten Fünfspeichen-Aluräder sehen super aus, kosten aber 3320 Franken Aufpreis.
-
Auf den Passstrassen zuhause: Das S5 Cabrio beeindruckt mit verwindungssteifer Carrosserie. Auf den Passstrassen zuhause: Das S5 Cabrio beeindruckt mit verwindungssteifer Carrosserie.
-
Das «S»-Logo am Lenkrad darf natürlich nicht fehlen. Drehregler war früher, jetzt geht alles per Sprachbefehl oder Berührung. Das «S»-Logo am Lenkrad darf natürlich nicht fehlen. Drehregler war früher, jetzt geht alles per Sprachbefehl oder Berührung.
-
Wäre gut für die Ohren: Die Hartplastik-Ablagen in der Mittelkonsole und in den Türen sollten mit Filz ausgelegt sein. Wäre gut für die Ohren: Die Hartplastik-Ablagen in der Mittelkonsole und in den Türen sollten mit Filz ausgelegt sein.
-
Die in unterschiedlichen Farben lieferbaren bequemen Sportsitze in Feinnappa-Ausführung (4100 Franken) machen auch optisch viel her. Die in unterschiedlichen Farben lieferbaren bequemen Sportsitze in Feinnappa-Ausführung (4100 Franken) machen auch optisch viel her.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6754-fuer-sie-gefahren-audi-s5-cabriolet-tfsi-quattro.html#sigProId10d249fac9
Von Heinz Schneider (Text) und Dennis Mario Schneider (Fotos)
Meine Mutter hatte ein Faible für Lebensweisheiten. Die eine oder andere, stilvoll gelayoutet auf schmucken Plaketten, stellte sie zuhause an den Wänden der Küche und der Stube aus. «Beklage nicht den Morgen, der Müh und Arbeit gibt, es ist doch schön zu sorgen für Menschen, die man liebt», hiess einer. Ein anderer: «Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heiteren Stunden nur».
Letzteren habe ich mir während der Testphase mit dem Audi S5 Cabriolet im April zu Herzen genommen. Mit folgendem Resultat: Definiert man «heiter» mit «sonnig», komme ich auf nullkommanull Minuten. Für den Tester eines offenen Sportwagens ein Desaster. Definieren wir auf der Redaktion «heiter» aber mit Fahrspass, sind ziemlich genau 50 Stunden daraus geworden. Weil der Ingolstädter auch dann, wenn ihm tanzende Schneeflocken aufs stramm sitzende Stoffdach rieseln, folgendes vermittelt: Ausschliesslich heitere Stunden hinter dem Lenkrad. Die man geniessen kann.
Dazu trägt einerseits die Fahrwerksabstimmung bei – im Modus «Dynamique» eher straff, in «Komfort» und «Eco» auf Bequemlichkeit getrimmt –, und andererseits die gegenüber dem Vorgänger höhere Verwindungssteifigkeit der Carrosserie. Und natürlich die Tatsache, dass es im Innern des Ingolstädters cabrio-untypisch ruhig zu und hergeht. Da spielt das perfekt sitzende, eng anliegende und mehrlagige Verdeck einen wichtigen Part – genauso wie die lärmabstossende Frontscheibe oder die im Vergleich zum Vorgänger wirkungsvoller abgedichteten und ein Millimeter dickeren Seitenscheiben. Einziger Kritikpunkt: Die Ablagen in der Mittelkonsole und in den Türen bestehen aus blankem Hartplastik. Wären sie zum Beispiel mit Filz ausgelegt, müsste man sich nicht über klappernde Schlüssel, klingende Münzen oder scheppernde Garagenöffner ärgern.
Viel Freude bereitet hingegen der Turbomotor – ein 354 PS und 500 Newtonmeter starker Sechszylinder, der herrlich seufzt, bollert, wummert, grollt und poltert. Und den rund 1850 Kilo schweren Viersitzer in 5,1 Sekunden rasant auf Tempo 100 sowie bis zur elektronisch abgeriegelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h beschleunigt. In Kombination mit der relativ lang untersetzten Achtgang-Automatik, die schnell, ansatzlos und per Lenkrad-Paddle kaum spürbar schaltet, überzeugt der schöne Audi auf der ganzen Linie. Am meisten übrigens auf Passstrassen – dort wieselt er leichtfüssig durch enge Kurven, lenkt präzise ein und punktet mit permanentem Allradantrieb und selbstsperrendem Mitteldifferenzial. Mehr Traktion geht nicht.
Natürlich könnte man sich ob des vielen Lobes nun die Frage stellen, warum sich denn um Himmels Willen nicht mehr S5-Cabriolets im Strassenverkehr tummeln. Unser (berechtigter) Verdacht: Es könnte am hohen Verkaufspreis von knapp 100 000 Franken liegen. Werden alle Zusatzausstattungen an und in unserem Testwagen (u. a. Aluräder, Umgebungskamera, Ledersitze Feinnappa, Windschott) obendrauf gerechnet, nähern wir uns der Grenze von 130 000 Franken an. Viel Schotter in Zeiten wie diesen.
Audi S5 Cabriolet TFSI Quattro | |
Preis ab | 99 100 Fr. |
Zylinder / Hubraum | V6 / 2995 ccm |
Leistung | 354 PS bei 5400 U/min |
Drehmoment | 500 Nm ab 1370 U/min |
Antrieb | 4x4, Automat, 8 Stufen |
0 – 100 / Spitze | 4,9 Sek, 250 km/h |
Verbrauch (Werk) | 9,4 l / 100 km |
Energieklasse G | CO2 210 g/km |
Länge / Breite / Höhe | 4,70 / 1,85 / 1,38 m |
Kofferraum | 375 Liter |
Anhängelast | 1900 Kilo |
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››