Carrosserie- und Fahrzeugbau
Rad an Rad: Aarau präsentierte 200 Laufsteg-Schönheiten
- Startschuss: Es ist gerademal 11 Uhr am Morgen, und der Aussenparkplatz . . . Startschuss: Es ist gerademal 11 Uhr am Morgen, und der Aussenparkplatz . . .
- . . . ist schon beinahe vollständig belegt. . . . ist schon beinahe vollständig belegt.
- Der Raum für Autos und Besucher ist eng, deshalb wurde die Zufahrtsstrasse abgeriegelt und in eine «Flaniermeile» verwandelt. Der Raum für Autos und Besucher ist eng, deshalb wurde die Zufahrtsstrasse abgeriegelt und in eine «Flaniermeile» verwandelt.
- Es ist noch ruhig, innen in der Werkstatt bespricht die «Crew» der Aarauer Carrosserie Werke» (ACW) die letzten Anweisungen. Es ist noch ruhig, innen in der Werkstatt bespricht die «Crew» der Aarauer Carrosserie Werke» (ACW) die letzten Anweisungen.
- «Stargast»: Vom 440 km/h schnellen Bugatti Chiron Super Sport mit 1600 PS sind . . . «Stargast»: Vom 440 km/h schnellen Bugatti Chiron Super Sport mit 1600 PS sind . . .
- . . . nur etwa 80 Einheiten zu haben, von denen jedes rund sechs Millionen kosten soll. . . . nur etwa 80 Einheiten zu haben, von denen jedes rund sechs Millionen kosten soll.
- Mit Bestimmtheit das schönste unrestaurierte Modell: Aston Martin DB2 von 1952 . . . Mit Bestimmtheit das schönste unrestaurierte Modell: Aston Martin DB2 von 1952 . . .
- . . . im Originalzustand und mit gerademal 72 000 Kilometern auf der Uhr. . . . im Originalzustand und mit gerademal 72 000 Kilometern auf der Uhr.
- Selten: Zum Hot Rod umgebauter Ford Pick-up von 1933 mit FIVA-Pass und Buick-Motor aus dem Jahre 1964. Selten: Zum Hot Rod umgebauter Ford Pick-up von 1933 mit FIVA-Pass und Buick-Motor aus dem Jahre 1964.
- Lamborghini, Ferrari und vieles mehr: In Aarau stehen die Supersportwagen, Pretiosen und «Eiligtümer» Rad an Rad. Lamborghini, Ferrari und vieles mehr: In Aarau stehen die Supersportwagen, Pretiosen und «Eiligtümer» Rad an Rad.
- Laufsteg-Schönheit: Cobra 427, im Jahre 1965 nach Original-Spezifikationen . . . Laufsteg-Schönheit: Cobra 427, im Jahre 1965 nach Original-Spezifikationen . . .
- . . . aufgebaut und befeuert von diesem brachialen V8-Motor von Ford. . . . aufgebaut und befeuert von diesem brachialen V8-Motor von Ford.
- Luxus, eingebaut in beinahe sechs Meter Länge: Rolls-Royce Phantom (1934) mit Siebenliter-V6-Reihenmotor und Viergang-Handschaltung. Luxus, eingebaut in beinahe sechs Meter Länge: Rolls-Royce Phantom (1934) mit Siebenliter-V6-Reihenmotor und Viergang-Handschaltung.
- Ist zu haben: McLaren MP-412C Spider 3.8 V8, Jahrgang 2013. Ist zu haben: McLaren MP-412C Spider 3.8 V8, Jahrgang 2013.
- Stand ab 1936 im Ford-Angebot: Lincoln Zephyr V12 mit 4,38 Liter Hubraum, Dreigang-Getriebe, Alu-Zylinderköpfen und 110 PS. Stand ab 1936 im Ford-Angebot: Lincoln Zephyr V12 mit 4,38 Liter Hubraum, Dreigang-Getriebe, Alu-Zylinderköpfen und 110 PS.
- Für die kleinen Gäste: «Proberunden» im Zelt der «Mini Moto Schule Schweiz». Für die kleinen Gäste: «Proberunden» im Zelt der «Mini Moto Schule Schweiz».
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6930-rad-an-rad-aarau-praesentierte-200-laufsteg-schoenheiten.html#sigProId7b84c3783d
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Lamborghini, Cobra, Aston Martin, Rolls-Royce, Ferrari, Porsche: An der «ACW Dreamcars»-Show in Aarau gab es beinahe alles an automobilen Schönheiten zu sehen, was man sich vorstellen kann – nur keine Tuning-Fahrzeuge. «Stargast» unter den Klassikern, Pretiosen und «Eiligtümern» war ein Bugatti Chiron Super Sport (siehe Fotogalerie). Er wird von einem Achtliter-Turbo (W16) befeuert, ist 1600 PS und 1600 Newtonmeter stark und rennt in 5,8 Sekunden auf Tempo 200. Der 440 km/h schnelle Supersportler soll nur etwa 80 Mal gebaut worden sein und ist dem Vernehmen nach kaum unter sechs Millionen zu haben.
Der Event «ACW Dreamcars», zelebriert auf dem Gelände der «Aarauer Carrosserie Werke» (ACW), ist aus dem Sommerprogramm der Auto-Fans nicht mehr wegzudenken. Organisiert und durchgeführt von rund 30 Mitarbeitern und Helfern des Betriebes, lockte die diesjährige fünfte Auflage rund 2000 Enthusiasten an die Wässermattstrasse. Und die erhielten – blechhautnah – zweihundert Laufsteg-Schönheiten, Raritäten, Supersportwagen, Oldtimer, Exoten und Luxusliner serviert, die man sonst nur selten oder gar nie zu Gesicht bekommt.
Weil der Aussenparkplatz vor der «ACW» mittlerweile nicht mehr ausreicht für die zahlreichen automobilen Ausstellungsstücke, wurde kurzerhand die Zufahrtsstrasse abgeriegelt und in eine «Flaniermeile» verwandelt. Auch drinnen in der Werkstatt, von den Mitarbeitenden in aufwändiger Arbeit herausgeputzt, gab es viel zu sehen und zu bestaunen. Als Geheimtipp, neben dem erwähnten Bugatti Chiron Super Sport, zum Beispiel einen Aston Martin DB2 aus dem Jahre 1952. Der Brite in der seltenen Farbe «French Grey» hat lediglich 72 000 Kilometer auf der Uhr und strahlt im Originalzustand. Mit Fug und Recht kann behauptet werden, dass er für sich in Anspruch nehmen darf, von den 411 gebauten DB2 das wohl schönste unrestaurierte Exemplar zu sein. Wer sonst noch über den «Laufsteg düste», entnehmen Sie bitte unserer Fotogalerie.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
«Branchenevent»: BASF ist dabei – mit diesem Programm
23-01-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Das definitive Programm der Grossveranstaltung «Mobilcity plus» in der Berner Mobilcity (12. bis 15. März 2025) nimmt langsam, aber sicher... ››