Carrosserie- und Fahrzeugbau
CFS-Mitglied Nr. 28: Die Garage, die jeder «Seebueb» kennt
-
Zählen zum Angebot: Die öffentliche Waschanlage (links) und die Avia-Tankstelle (rechts). Zählen zum Angebot: Die öffentliche Waschanlage (links) und die Avia-Tankstelle (rechts).
-
Komfortabel: Auf dem Dach hat es Platz für abholbereite Kundenautos oder solche, denen die Reparatur noch bevorsteht. Komfortabel: Auf dem Dach hat es Platz für abholbereite Kundenautos oder solche, denen die Reparatur noch bevorsteht.
-
Mit Zertifikat (v. l.): Sandro Hasenfratz (Belfa), Reto Schwarzenbach (Betriebsleiter) und Team. Mit Zertifikat (v. l.): Sandro Hasenfratz (Belfa), Reto Schwarzenbach (Betriebsleiter) und Team.
-
Gemeinsam im Netzwerk (v. l.): Richie Schöller (Leiter CFS), Reto Schwarzenbach (Betriebsleiter), Francesco Stefanelli (Leiter Carrosserie), Sandro Hasenfratz (Belfa). Gemeinsam im Netzwerk (v. l.): Richie Schöller (Leiter CFS), Reto Schwarzenbach (Betriebsleiter), Francesco Stefanelli (Leiter Carrosserie), Sandro Hasenfratz (Belfa).
-
Herzlich willkommen: In diesem Empfangsbereich fühlt man sich auf Anhieb wohl. Herzlich willkommen: In diesem Empfangsbereich fühlt man sich auf Anhieb wohl.
-
In dieser Werkstatt sorgen drei Carrosserielackierer für 1A-Reparaturen. In dieser Werkstatt sorgen drei Carrosserielackierer für 1A-Reparaturen.
-
Ist zu jeder Tageszeit stark frequentiert: Die öffentliche Waschanlage. Ist zu jeder Tageszeit stark frequentiert: Die öffentliche Waschanlage.
-
Die Ladestation ist nicht zufällig da: Bei Küry ist die Kompetenz für E-Autos gross. Die Ladestation ist nicht zufällig da: Bei Küry ist die Kompetenz für E-Autos gross.
-
Raum für Finish-Arbeiten: Hier erhält jeder automobile Patient den letzten Schliff. Raum für Finish-Arbeiten: Hier erhält jeder automobile Patient den letzten Schliff.
-
Grosse und gut organisierte Werkstatt: Bei Küry sind sechs Mechaniker beschäftigt. Grosse und gut organisierte Werkstatt: Bei Küry sind sechs Mechaniker beschäftigt.
-
Da ist alles an seinem Platz: Mischraum mit automatischer Mischanlage «Moon Walk». Da ist alles an seinem Platz: Mischraum mit automatischer Mischanlage «Moon Walk».
-
Egal, ob die Teile gross oder klein sind: In Rüschlikon werden alle Arbeiten sauber und prompt ausgeführt. Egal, ob die Teile gross oder klein sind: In Rüschlikon werden alle Arbeiten sauber und prompt ausgeführt.
-
Als AMAG-Partnerbetrieb verfügt die Küry Automobile AG über einen Fahrzeug-Showroom. Als AMAG-Partnerbetrieb verfügt die Küry Automobile AG über einen Fahrzeug-Showroom.
-
Speziallift für schwere Fahrzeuge: Hier trifft man selten auf einen VW Polo. Speziallift für schwere Fahrzeuge: Hier trifft man selten auf einen VW Polo.
-
Letzte Vorbereitungsarbeiten: Danach geht es in die Lackierkabine. Letzte Vorbereitungsarbeiten: Danach geht es in die Lackierkabine.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6977-cfs-mitglied-nr-28-die-garage-die-jeder-seebueb-kennt.html#sigProId01b1dae0b5
Die «PPG Switzerland GmbH» (Konzerntochter von PPG) und die Belfa AG (Importeurin von PPG) arbeiten mit Engagement daran, das Netzwerk «Certified First Switzerland» (CFS) in der Schweiz zu etablieren. Ziel der Verantwortlichen ist es, durch Erweiterung der technischen Kompetenzen und dem Ausbau von betriebswirtschaftlichem Wissen die Auftragslage der Mitgliederbetriebe sicherzustellen sowie deren Umsatz, Rendite und Auslastung zu optimieren. Gleichzeitig wird es für Firmeninhaber immer wichtiger, sich nicht nur auf die technischen Kompetenzen zu konzentrieren, sondern vermehrt auch in Management-Themen zu investieren und Weitsicht zu zeigen. Wir stellen die Betriebe, die sich zum Mitmachen bei «Certified First Switzerland» und der damit verbundenen Zertifizierung durch die «Attesta» entschlossen haben, in loser Folge vor.
Heute: Küry Automobile AG, Rüschlikon (ZH)
Jeder, der auf der A3 von Chur her in Richtung Zürich fährt und nach Horgen auf Höhe Thalwil/Rüschlikon den Blick nach links oben schweifen lässt, erkennt auf Anhieb das markante Gebäude der Küry Automobile AG. Ein Unternehmen, das die Einheimischen beziehungsweise die sogenannten «Seebueben» bestens kennen: Im Jahre 1952 als «Carrosserie Küry & Kälin» an der Kalchbühlstrasse in Zürich-Wollishofen gegründet, steht es seit 1970 an eben diesem Standort an der Rüschlikoner Moosstrasse. Und hat dementsprechend viel Tradition – ab 1988 als Honda-Vertretung, seit 1998 als offizielle Audi-Vertretung (2016 zügelte sie unter dem Namen «Küry Park Side AG» an die Seehaldenstrasse) und aktuell in der Rolle des offiziellen Händlers für Verkauf und Service von Personenwagen und Nutzfahrzeugen der Marke VW.
Bei diesem Dienstleistungsangebot ist es allerdings längst nicht geblieben. Zum Betrieb zählt auch – neben sechs Mechanikern, drei Verkäufern, drei Kundendienstberatern, zwei Ersatzteil-Lageristen, einem Profi in der Aufbereitung und zwei Empfangsdamen – eine kompetente und leistungsfähige Carrosserie- und Lackierabteilung mit je drei Spenglern und Lackierern. Und diese sechs Fachleute erledigen vom Dellendrücken über Komplett-Restaurationen bis Smart Repair das gesamte Programm, das man sich vorstellen kann. «Natürlich ausschliesslich in nachhaltiger Arbeitsweise», wie Betriebsleiter Reto Schwarzenbach festhält.
Was er damit sagen will: Neben der Digitalisierung («Wir halten alle unsere Prozesse digital fest und setzen alles daran, papierarm unterwegs zu sein») sowie der modernen Reparaturtechnik und der Elektromobilität zählt die Nachhaltigkeit zu den ganz wichtigen Themen des Betriebes oberhalb vom Zürichsee. In diesem Bereich werden die Mitarbeitenden gefordert und gefördert, das heisst laufend aus- und weitergebildet. Eine Philosophie, von der die fünf Lernenden ebenfalls profitieren. Denn für sie kommt zusätzlich ein Ausbildungsprogramm in Rüschlikon/Kilchberg zum Tragen, welches von der «Küry Automobile AG» unterstützt wird. «Dieses Programm ist für uns und die Zukunft enorm wichtig», hält Reto Schwarzenbach fest.
Nun haben sich die Verantwortlichen des Fachbetriebes, der über eine Spezialabteilung für die Instandstellung von Aluminium-Carrosserien verfügt, zur Mitgliedschaft im Netzwerk von «Certified First Switzerland» (CFS) entschlossen. «Ein guter Entscheid, angestossen von Belfa-Berater Sandro Hasenfratz», sagt Reto Schwarzenbach. Und verrät auch gleich einen der vielen Gründe, die dazu geführt haben. «Wir müssen unsere Zukunft gestalten, und das kann nicht ohne Taten geschehen», ist er überzeugt. Dabei will er aber nicht nur profitieren, sondern sich im Netzwerk mit Ideen und Vorschlägen einbringen. «Nur so kann das Ganze wachsen», sagt er.
Freuen tut sich der Küry-Betriebsleiter gleichzeitig auf hoffentlich kontroverse Diskussionsrunden. Da will er keiner Meinungsverschiedenheit aus dem Weg gehen. Egal, ob es sich bei den Gesprächen um die neue dreijährige Ausbildung zum Carrosseriereparateur («Sie ist eine ideale Ergänzung für die Stärkung unseres Berufes») oder um die Schadensteuerung («Sie wird immer präsenter. Leider bei gewissen Versicherungen schädigend fürs Gewerbe») handelt: Reto Schwarzenbach freut sich gemäss eigener Aussage auf «jeden konstruktiven Austausch».
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››