Carrosserie- und Fahrzeugbau
Prüfung bestanden: Westschweiz erhält neue Fachkräfte
-
Mit Zertifikat (v. l.): Carrosserielackiererin Aurélie Fawer (Schweizermeisterin 2018, WM-Sechste in Kazan), Morgane Riva, Estela Gonçalves. Mit Zertifikat (v. l.): Carrosserielackiererin Aurélie Fawer (Schweizermeisterin 2018, WM-Sechste in Kazan), Morgane Riva, Estela Gonçalves.
-
In der Berufsschule «EPSIC» in Lausanne haben 22 Fachleute aus der Carrosseriebranche ihre . . . In der Berufsschule «EPSIC» in Lausanne haben 22 Fachleute aus der Carrosseriebranche ihre . . .
-
. . . Zertifikate zum Werkstattkoordinator und zur Werkstattkoordinatorin entgegennehmen dürfen. . . . Zertifikate zum Werkstattkoordinator und zur Werkstattkoordinatorin entgegennehmen dürfen.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/7065-pruefung-bestanden-westschweiz-erhaelt-neue-fachkraefte.html#sigProId77ee75d69f
In der Romandie haben 22 junge Berufsleute aus der Carrosseriebranche die Prüfung zum Werkstattkoordinator bestanden. Sie haben ihre Zertifikate kürzlich in der Berufsschule «EPSIC» in Lausanne im Beisein von Angehörigen, Kollegen, Freunden und Freundinnen entgegengenommen. Ebenfalls gefeiert wurden im Rahmen der Zusammenkunft drei Repetierende für ihren Abschluss als Carrosseriefachleute.
Für die 22 Werkstattkoordinatoren heisst das nun folgendes: Sie dürfen offiziell die Arbeitsabläufe und Aufträge in einer Carrosseriewerkstatt koordinieren. Hierzu gehören neben dem eigentlichen Handwerk auch das Führen von Teams oder die Begleitung von Lernenden. Gleichzeitig ebnet die Weiterbildung zum Werkstattkoordinator zusammen mit jener zum Carrosseriefachmann den Weg Richtung Carrosseriewerkstattleiter und schliesslich zum diplomierten Betriebsleiter Carrosserie. Die «Erlaubnis» für alle diese Aufgaben haben sie sich während einer Weiterbildung von zwei berufsbegleitenden Semestern antrainiert.
Natürlich ist das Zertifikat des Werkstattkoordinators ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Karriere in der Carrosseriebranche. «Ein schöner Erfolg», sagt Pierrick Blanchard, Ausbildungsverantwortlicher in der Westschweiz. Nun gehe es aber im besten Fall darum, nur kurz innezuhalten und die Karriereleiter weiter zu erklimmen, betont der Romand: «Die Mehrheit der Kandidatinnen und Kandidaten, die dieses Zertifikat erhalten haben, befinden sich in der Endphase der Prüfungen zum eidgenössischen Fachausweis. Ihnen wünsche ich alles Gute bei diesem entscheidenden Schritt. Den anderen, die im Januar 2024 den Kurs zum Carrosseriefachmann/-frau beginnen werden, wünsche ich viel Erfolg für die Zukunft.»
Das sind die erfolgreichen Werkstattkoordinatoren
Alic Armin – Beites Rafael – Biljali Selajdin – Da Silva Alexandre – De Sousa Rafael – Demircan Tolga – Elalami Hamza – Fawer Aurélie – Gonçalves Estela – Haxhiu Gjergj – Lopes Alves Patrick – Machado Rosa Ayrton – Memic Mirza – Meyer Mathias – Pont Yann – Riva Morgane – Sauthier Méline – Schers Ludovic – Sermier Adrien – Vicario Livio – Vieira Jonathan – Vulliamy Gael
Carrosseriefachmann / Carrosseriefachfrau (Repetenten)
Pont Yann – Riva Morgane – Sermier Adrien
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››
GV: Carrossiers treffen sich auf dem Berg

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die besonderen Merkmale der kürzlich durchgeführten Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» waren zwei Personalien und der Treffpunkt. ››