Carrosserie- und Fahrzeugbau
Ist der Betriebsleiter ihr Ziel? Der Verband machts möglich
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/7229-ist-der-betriebsleiter-ihr-ziel-der-verband-machts-moeglich.html#sigProId38af6233f2
Der Branchenverband «Carrosserie Suisse» bietet aufstrebenden Fachleuten eine zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zum «Diplomierten Betriebsleiter» an. Die «Lernenden» erhalten damit in der höchsten Bildungsmöglichkeit der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche das richtige Instrument in die Hand, um eine Karriere weiterzuentwickeln oder sogar den Schritt in die Selbstständigkeit zu meistern.
Für die ersten Eindrücke lädt «Carrosserie Suisse» alle Interessierten ins «Bildungszentrum Zofingen» ein. Termin: 7. März 2024, ab 18:30 Uhr. Dort gibt es Antworten auf alle Fragen, die nicht schon online geklärt werden konnten. Nach einem virtuellen Rundgang durchs Zentrum stellt Bildungsgangleiter Pirmin Kappeler (Fankhauser Fahrzeugbau AG, Rohrbach) den Lehrgang im Detail vor.
Mathias Richner, Geschäftsführer der «Weiterbildung Zofingen AG», hat schon etliche Fachkräfte bei sich begrüsst und weiss um die Bedeutung dieser beruflichen Herausforderung: «Die Weiterbildung zum Diplomierten Betriebsleiter und zur Betriebsleiterin ermöglicht den höchsten Abschluss in der Carrosseriebranche, befähigt zur Führung eines Betriebs oder einer Abteilung und vermittelt die Kompetenz im Bearbeiten betriebswirtschaftlicher Abläufe, dem Analysieren von Finanzkennzahlen und sicheren Auftreten in Personalfragen.» Auch in Sachen Netzwerkaufbau und -pflege bietet die Weiterbildung erstklassige Gelegenheiten: «Der Bildungsgang vernetzt die Teilnehmenden mit vielen Studierenden, Dozierenden und Exponenten des Verbands».
Der Lehrgang ist modular in fünf Bereiche aufgeteilt und findet Freitagnachmittags und an Samstagen statt. Der Zeitpunkt habe seine Gründe, so Mathias Richner: «Unter der Woche sind die meisten Fachkräfte im Betrieb gefordert, eventuell bereits mit Führungsaufgaben konfrontiert. Deshalb bilden sie sich bei uns zu Randzeiten weiter – was sie auch darauf vorbereitet, als Betriebsleiter mehr zu leisten».
Die angehenden Fachkräfte setzen sich dabei mit Führung und Gestaltung eines Betriebs, der Betreuung von Marktpartnern, der finanzwirtschaftlichen Führung sowie dem Personalmanagement auseinander. Angelegenheiten wie strategisches Management, rechtliche Aspekte, Finanz- und Rechnungswesen oder auch Risikomanagement werden schrittweise thematisiert und angeeignet. Im vierten und letzten Semester wird das Gelernte dann in Form einer Diplomarbeit zusammengefasst.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››