Carrosserie- und Fahrzeugbau
«Was darf ich wie sagen»? Lara und Robin im Medientraining
-
Damit die Champions für öffentliche Auftritte und Medientermine gewappnet sind, bekommen sie eine Medienschulung. Damit die Champions für öffentliche Auftritte und Medientermine gewappnet sind, bekommen sie eine Medienschulung.
-
Waren am «Medientag» dabei: Robin Taramarcaz (im Vordergrund, links) und . . . Waren am «Medientag» dabei: Robin Taramarcaz (im Vordergrund, links) und . . .
-
. . . Branchenkollegin Lara Kaufmann (links), Schweizermeisterin der Carrosserielackierer. . . . Branchenkollegin Lara Kaufmann (links), Schweizermeisterin der Carrosserielackierer.
-
Die Teammitglieder rund um Lara Kaufmann (links) konnten ihre Kameraauftritte gemeinsam analysieren. Die Teammitglieder rund um Lara Kaufmann (links) konnten ihre Kameraauftritte gemeinsam analysieren.
-
Für Carrosseriespengler Robin Taramarcaz und seine französischsprachigen Kollegen aus der Romandie gab es eine zusätzliche Schulung in Lausanne. Für Carrosseriespengler Robin Taramarcaz und seine französischsprachigen Kollegen aus der Romandie gab es eine zusätzliche Schulung in Lausanne.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/7309-was-darf-ich-wie-sagen-lara-und-robin-im-medientraining.html#sigProId7ec7a40523
Die Mitglieder vom «Swiss Skills National Team» stehen, je näher die Berufs-WM vom 10. bis 15. September 2024 in Lyon rückt, im Fokus der Öffentlichkeit. Deshalb steigt auch das mediale Interesse an ihnen. Was diesbezüglich auf die Berufschampions zukommen wird und wie sie ihre Auftritte und Medientermine kompetent hinter sich bringen können, haben sie kürzlich am «Medientag» von «Swiss Skills» gelernt. Unter den 45 Berufsleuten befanden sich auch die beiden Schweizermeister und WM-Finalisten Lara Kaufmann (Lackiererin) und Robin Taramarcaz (Carrosseriespengler).
Unter der Leitung der beiden Medienprofis Janine Geigele und Christian Rocha wurden in Zürich-Altstetten zuerst die Basics erarbeitet, und dann das Bewusstsein zu den entscheidenden Schlüsselfaktoren gestärkt. Ein weiteres Thema waren die «Dos» and «Don'ts» vor der Kamera und in den sozialen Medien, und obendrein wurden die Wettbewerbsregeln besprochen und die Coaches gingen auf die Trainingsanalyse und die mentale Vorbereitung ein. Die fünf Berufstalente aus der Romandie erhielten zusätzlich in Lausanne eine eigene Schulung auf Französisch, geleitet vom Journalisten und Produzenten Jonas Schneiter.
In Kleingruppen hatten die WM-Teilnehmer die Möglichkeit, vor die Kamera zu stehen, zu üben und den eigenen Auftritt anschliessend zu analysieren. «Dieses Training war sehr interessant. Vor Augen geführt zu bekommen, dass ein guter Auftritt nicht nur vom Inhalt, sondern auch von der Mimik, der Gestik, der Stimme, der Tonlage, dem Erscheinungsbild und der gesamten Körpersprache abhängt, war sehr lehrreich», gab einer der jungen Berufsleute abschliessend ins Protokoll.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››