Carrosserie- und Fahrzeugbau
Tag 3 an der WM: Robin schwitzt, misst und richtet
-
Robin ist am Hauptmodul voll bei der Sache. Hier werden der Längsträger und . . . Robin ist am Hauptmodul voll bei der Sache. Hier werden der Längsträger und . . .
-
. . . der Federbeindom millimetergenau angepasst und sauber verschweisst. . . . der Federbeindom millimetergenau angepasst und sauber verschweisst.
-
Die Spaltmasse müssen perfekt sitzen. Robin prüft mit scharfem Blick Türen, Kotflügel und Motorhaube, denn . . . Die Spaltmasse müssen perfekt sitzen. Robin prüft mit scharfem Blick Türen, Kotflügel und Motorhaube, denn . . .
-
. . . jeder kleine Fehler könnte später zum Problem werden. . . . jeder kleine Fehler könnte später zum Problem werden.
-
Aurélie Fawer, ehemalige WM-Teilnehmerin, führt eine Gruppe neugieriger Schweizer durch die WorldSkills. Mit viel Erfahrung und Leidenschaft erklärt sie die Herausforderungen des Wettbewerbs. Aurélie Fawer, ehemalige WM-Teilnehmerin, führt eine Gruppe neugieriger Schweizer durch die WorldSkills. Mit viel Erfahrung und Leidenschaft erklärt sie die Herausforderungen des Wettbewerbs.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/7833-tag-3-an-der-wm-robin-schwitzt-misst-und-richtet.html#sigProId99a0064f65
Von Dennis Mario Schneider aus Lyon (Text/Fotos)
Robin Taramarcaz hatte heute Freitag einen langen Tag vor sich. Von 9:00 bis 16:30 stand er durchgehend im Einsatz – mit ein paar Pausen zum Durchatmen.
Der Tag begann mit der Arbeit am Hauptmodul. Die Seitenwand war bereits montiert, doch jetzt warteten der Längsträger und der Federbeindom auf ihren Einsatz. Beides musste nicht nur eingebaut, sondern auch sauber angeschweisst werden. Ein Experte verriet uns, dass der Zeitrahmen für dieses Modul äusserst knapp bemessen ist. Ob alle Teilnehmer diese Herausforderung rechtzeitig bewältigen, bleibt fraglich.
Am Nachmittag wurde es nicht weniger anspruchsvoll. Zwei «Nebenmodule» standen auf dem Plan. Zuerst hatte Robin eine Stunde Zeit, um die Spaltmasse an Türen, Kotflügeln und Motorhaube exakt einzustellen und diverse Teile zu montieren. Anschliessend ging es an die Richtbank, wo er eine Fahrzeugdiagnose mithilfe eines Messsystems durchführen und alles für die Rückverformung eines beschädigten Teils vorbereiten musste.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››