Carrosserie- und Fahrzeugbau
Regiomeisterschaft Bern: Letzter Schliff für die Teilnehmer
-
Hat seinen Lernenden Yari Ruesch in der Mobilcity besucht: Ausbildner Alfonso Castro von der Auto Margrethen AG. Hat seinen Lernenden Yari Ruesch in der Mobilcity besucht: Ausbildner Alfonso Castro von der Auto Margrethen AG.
-
Es muss ganz genau stimmen: Carrosseriespengler Emir El Amri prüft, wo die Bohrlöcher hinkommen. Es muss ganz genau stimmen: Carrosseriespengler Emir El Amri prüft, wo die Bohrlöcher hinkommen.
-
Urs Boss (Carrosserie G & G) informiert sich bei seinem Meisterschaftsteilnehmer Gilles Glauser persönlich, wie gut das Training läuft. Urs Boss (Carrosserie G & G) informiert sich bei seinem Meisterschaftsteilnehmer Gilles Glauser persönlich, wie gut das Training läuft.
-
Hat alles fest im Griff: Carrosseriespengler Fabian Portmann. Hat alles fest im Griff: Carrosseriespengler Fabian Portmann.
-
Noel Zollinger (links) holt sich Tipps von Coach Heiko Zumbrunn. Noel Zollinger (links) holt sich Tipps von Coach Heiko Zumbrunn.
-
Zwei Carrosseriespengler in der Diskussion: Timon Morand (l.) und Lemi Kaspar suchen gemeinsam den Lösungsweg. Zwei Carrosseriespengler in der Diskussion: Timon Morand (l.) und Lemi Kaspar suchen gemeinsam den Lösungsweg.
-
Hat den Lösungsweg schon gefunden: Carrosseriespengler Milan Spotti. Hat den Lösungsweg schon gefunden: Carrosseriespengler Milan Spotti.
-
Die Zeit für ein Lächeln reicht gerade noch: Fahrzeugschlosser Tim Sterchi (vorne) und Lukas Vaterlaus. Die Zeit für ein Lächeln reicht gerade noch: Fahrzeugschlosser Tim Sterchi (vorne) und Lukas Vaterlaus.
-
Konnte verletzungsbedingt an diesem Samstag nicht trainieren, ist an der Meisterschaft aber dabei: Ken Benzikofer. Konnte verletzungsbedingt an diesem Samstag nicht trainieren, ist an der Meisterschaft aber dabei: Ken Benzikofer.
-
Lars Rubin (vorne) und Fabian Wenger sind sich einig: Wir haben den besten Beruf gewählt. Lars Rubin (vorne) und Fabian Wenger sind sich einig: Wir haben den besten Beruf gewählt.
-
Von Fankhauser sind gleich drei Fahrzeugschlosser im Rennen: Andrin Leuenberger (vorne), Nevio Zaugg und Christof Schär. Von Fankhauser sind gleich drei Fahrzeugschlosser im Rennen: Andrin Leuenberger (vorne), Nevio Zaugg und Christof Schär.
-
Hat den schriftlichen Bauplan bereits verinnerlicht: Fahrzeugschlosser Lukas Müller. Hat den schriftlichen Bauplan bereits verinnerlicht: Fahrzeugschlosser Lukas Müller.
-
Zwei Rivalen, die sich mögen: die Fahrzeugschlosser Björn Oppliger (links) und Yannis Meyer. Zwei Rivalen, die sich mögen: die Fahrzeugschlosser Björn Oppliger (links) und Yannis Meyer.
-
Freuen sich auf den Wettbewerb: die Fahrzeugschlosser Severin Mosimann (rechts) und Finn Grünig. Freuen sich auf den Wettbewerb: die Fahrzeugschlosser Severin Mosimann (rechts) und Finn Grünig.
-
Vier Lackierer mit Ambitionen (v. l.): Janis Krähenbühl, Mischa Gunziger, Norwin Varonier und Dardan Mustafa. Vier Lackierer mit Ambitionen (v. l.): Janis Krähenbühl, Mischa Gunziger, Norwin Varonier und Dardan Mustafa.
-
Wollte sich vor Ort vergewissern, wie es ihren Schützlingen geht: Ausbilderin Sarah Montava (Mitte) mit Gian Bächer und Shania Stierli. Wollte sich vor Ort vergewissern, wie es ihren Schützlingen geht: Ausbilderin Sarah Montava (Mitte) mit Gian Bächer und Shania Stierli.
-
Ist zur Unterstützung dabei und gibt Tipps für die Materialanwendung: Anwendungstechniker Giuseppe Toto von Axalta. Ist zur Unterstützung dabei und gibt Tipps für die Materialanwendung: Anwendungstechniker Giuseppe Toto von Axalta.
-
Werden ihren Kontrahenten an der Regionalmeisterschaft tüchtig einheizen (v. l.): Kira Eicher, Cora Brönnimann und Fabien Jordi. Werden ihren Kontrahenten an der Regionalmeisterschaft tüchtig einheizen (v. l.): Kira Eicher, Cora Brönnimann und Fabien Jordi.
-
Finden den Trainingstag super: die Lackiererinnen Nina Wernle (links) und Ayana Montava. Finden den Trainingstag super: die Lackiererinnen Nina Wernle (links) und Ayana Montava.
-
Will sich an der Regionalmeisterschaft ganz nach vorne orientieren: Lackierer Denis Braimi. Will sich an der Regionalmeisterschaft ganz nach vorne orientieren: Lackierer Denis Braimi.
-
Leiten das Lackierer-Training kompetent und umsichtig (v.l.): David Bühlmann, Lara Kaufmann, Michelle Fischer und Steve Guntern. Leiten das Lackierer-Training kompetent und umsichtig (v.l.): David Bühlmann, Lara Kaufmann, Michelle Fischer und Steve Guntern.
-
Unterstützt die Fahrzeugschlosser während des Trainings: Jonas Anderegg, Berufsbildner und Geschäftsleiter «Carrosserie Suisse Academy». Unterstützt die Fahrzeugschlosser während des Trainings: Jonas Anderegg, Berufsbildner und Geschäftsleiter «Carrosserie Suisse Academy».
-
Leiten das Carrosseriespengler-Training kompetent und mit guter Laune (v.l.): Heiko Zumbrunn, Roberto Castro und Manuel Kreuter. Leiten das Carrosseriespengler-Training kompetent und mit guter Laune (v.l.): Heiko Zumbrunn, Roberto Castro und Manuel Kreuter.
-
Integrierender Bestandteil des Trainings: Philipp Lendenmann (Carrosserie Suisse) bat die Teilnehmenden zur Hosenanprobe für die Schweizermeisterschaften. Integrierender Bestandteil des Trainings: Philipp Lendenmann (Carrosserie Suisse) bat die Teilnehmenden zur Hosenanprobe für die Schweizermeisterschaften.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8291-regiomeisterschaft-bern-letzter-schliff-fuer-die-teilnehmer.html#sigProId45b49bed8a
Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Ein weiteres Highlight dieses Jahres, der Branchenevent «Mobilcity plus» in Bern, nähert sich mit Riesenschritten. Nur noch wenige Tage, dann öffnet das üK-Center von «Carrosserie Suisse Academy» die Tore für diesen Superevent (12. bis 15. März). Welche Aussteller dabei sind und an ihren Ständen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren werden, darüber haben wir in verschiedenen redaktionellen Beiträgen hier auf carwing schon berichtet. Und das werden wir natürlich auch in den kommenden Tagen noch tun.
Was bislang von uns aber noch nicht gründlich thematisiert worden ist, sind die in den Event integrierten regionalen Berner Berufsmeisterschaften der drei Berufsgruppen «Fahrzeugschlosser/in», «Carrosseriespengler/in» und «Carrosserielackierer/in». Das wollen wir hier und jetzt nachholen, denn wir haben die 36 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Meisterschaft an ihrem vom Champions-Club organisierten Trainingstag in der Mobilcity besucht.
Die Arbeitszeit dauerte für jede Berufsgruppe 7,5 Stunden – und beinhaltete verschiedene Aufgabenstellungen. Die Lackierer zum Beispiel bekamen es mit einem Kotflügel (Spot Repair), einem Stossfänger und einer Dreischicht-Applikation zu tun. Darüber hinaus musste ein Dekor aufgetragen werden – natürlich in vorgegebener Originalgrösse und millimetergenauen Abständen der verschiedenen Fragmente. Das Übungsstück bei den Spenglern war ein Seitenschweller (erstellen, schweissen) mit einem dicken Innenblech.
Bienenfleissig, wie immer, agierten die Fahrzeugschlosser. Neben etwas Theorie und Prüfungstipps von den Experten gab es für sie eine praktische Herausforderung. Und es galt, ab Plan eine Art Hilfsrahmen mit Chassis zu erstellen. Weil das aber ziemlich dickwandig war (4 mm), musste besonders auf den drohenden Schweissverzug geachtet werden.
Fazit: Die jungen Berufsfachleute haben am samstäglichen Trainingstag alles gegeben, mit Motivation, Lerneifer und Enthusiasmus brilliert. Und verdienen es, am 14. März (Fahrzeugschlosser) und 15. März (Spengler u. Lackierer) mit viel Publikumsunterstützung belohnt zu werden.
Wer die Wettbewerbsteilnehmer sind und wer am Trainingstag helfend mit von der Partie war, entnehmen Sie bitte unserer Fotogalerie.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Video-Expertisen: Das Berner «Xpertcenter» macht es vor

14-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Es kann durchaus sehr lange dauern, doch am Schluss «erwischen» wir sie mit Kugelschreiber und Fotoapparat alle: Die Aussteller, welche... ››
«Mobilcity plus»: Tag 1 im Zeichen der Schüler

12-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Gelungene Premiere: In der Berner «Mobilcity» ist am Mittwoch Morgen (12. März 2025) der Branchenevent «Mobilcity plus» eröffnet worden. ››