Carrosserie- und Fahrzeugbau
Mobilcity plus: Autoglas und Carbesa sind mit dabei
-
Entwickelt wurde «CBR», damit nicht jeden Tag Hunderte Fronthauben, Türen, Kotflügel und Kofferraumdeckel entsorgt werden müssen Entwickelt wurde «CBR», damit nicht jeden Tag Hunderte Fronthauben, Türen, Kotflügel und Kofferraumdeckel entsorgt werden müssen
-
Die Punktschweissanlage mit Inverter-Technologie von «Wieländer + Schill» ist der Alleskönner schlechthin. Die Punktschweissanlage mit Inverter-Technologie von «Wieländer + Schill» ist der Alleskönner schlechthin.
-
Die Profis von «Glas Trösch Autoglas» demonstrieren zwei Wege, auf denen sich eine Frontscheibe reparieren lässt: Hier manuell . . . Die Profis von «Glas Trösch Autoglas» demonstrieren zwei Wege, auf denen sich eine Frontscheibe reparieren lässt: Hier manuell . . .
-
. . . oder automatisch mit dem System «Black Box». . . . oder automatisch mit dem System «Black Box».
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8316-mobilcity-plus-autoglas-und-carbesa-sind-mit-dabei.html#sigProId2dc710f062
Von Heinz Schneider (Text)
Das Feld der Aussteller, die am Branchenevent «Mobilcity plus» in Bern (12. bis 15. März 2025) mit dabei sind, wird immer breiter. Mittlerweile wissen wir auch, dass Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas in der Mobilcity anwesend sein werden – und auch, was sie dort zu tun gedenken.
Fix ist: Das Firmentrio teilt sich einen Stand, an dem das Fachpersonal Auskünfte erteilt und Produktevorführungen macht. Eine davon findet unter der Prämisse «auf den Einsatz von Neuteilen verzichten – und Carrosserieteile reparieren», statt. Das klappt nämlich in den allermeisten Fällen gut – sogar sehr gut. Die Rede ist von «Carbon Body Repair» (CBR) von Carbesa.
Entwickelt wurde das für qualitativ hochwertige, fachgerechte und günstige Reparaturen gedachte Werkzeugsystem, damit eben nicht jeden Tag Hunderte Fronthauben, Kofferraumdeckel, Türen oder Kotflügel entsorgt werden müssen. Das heisst: Mit «CBR» können beschädigte Carrosserieteile schneller, effizienter und mit weniger körperlichem Einsatz instandgesetzt werden. Das liegt vor allem an den wesentlich leichteren Zugwerkzeugen: Die innovative Wabenstruktur der Hebel und Stützelemente aus kohlefaserverstärktem Kunststoff führt im Zusammenspiel mit kraftübertragenden Teilen aus 100 Prozent Carbon zu einer unerreichten Ergonomie und Festigkeit. Auch der Trafo mit optimiertem Schweissprozess und das einfachere Kleben tragen zur Effizienz der Arbeiten bei.
Natürlich ist auch das System «Push Pull» mit fünf Tonnen Zugkraft vor Ort, die ideale Ergänzung zu «CBR». Es bietet den Carrosseriespenglern bei schwer zugänglichen Teilen noch mehr Möglichkeiten, einfacher zu reparieren. Zum Beispiel lassen sich Radläufe problemlos ziehen, beziehungsweise zurückverformen. Wie all das funktioniert, ist in der Mobilcity hautnah zu erleben. Und wer möchte, kann natürlich mit diesen Geräten auch selbst Hand anlegen.
Und sich gleichzeitig auf die Vorführung der Punktschweissanlage mit Inverter-Technologie freuen. Das mobile Widerstands-Punktschweissgerät für die Carrosserie-Instandsetzung, ausgestattet mit einem effizienten Flüssigkeitskühlsystem, überzeugt durch eine leichte und handliche Trafozange und modernste Steuerungstechnik. Während des gesamten Schweissvorgangs überwacht die Maschine kontinuierlich die Prozessparameter und zeigt die Istwerte im Display an. Dies sorgt für höchste Prozesssicherheit und Qualität bei jeder Anwendung
Die Profis von «Glas Trösch Autoglas» wiederum demonstrieren zwei Reparaturwege, auf denen sich eine von Steinschlag beschädigte Windschutzscheibe reparieren lässt. Einerseits geschieht das mit manuellem Werkzeug, andererseits mit dem automatischen System «Black Box». Klar, dass die Gäste und Standbesucher sich auch hier selber aktiv ins Spiel bringen können.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Video-Expertisen: Das Berner «Xpertcenter» macht es vor

14-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Es kann durchaus sehr lange dauern, doch am Schluss «erwischen» wir sie mit Kugelschreiber und Fotoapparat alle: Die Aussteller, welche... ››
«Mobilcity plus»: Tag 1 im Zeichen der Schüler

12-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Gelungene Premiere: In der Berner «Mobilcity» ist am Mittwoch Morgen (12. März 2025) der Branchenevent «Mobilcity plus» eröffnet worden. ››