Carrosserie- und Fahrzeugbau
Carrosserie Aeschlimann: Da gehen die Uhren völlig anders
-
1971 vom 20 Jahre jungen Hans Aeschlimann gegründet, ist die «Carrosserie Aeschlimann» heute . . . 1971 vom 20 Jahre jungen Hans Aeschlimann gegründet, ist die «Carrosserie Aeschlimann» heute . . .
-
. . . ein Generalist und Vorzeigebetrieb, der stets nach dem Motto «Stillstand ist Rückschritt» agiert. . . . ein Generalist und Vorzeigebetrieb, der stets nach dem Motto «Stillstand ist Rückschritt» agiert.
-
Kompetent und immer freundlich: Wer den Empfangsraum betritt, wird von Jessica Ribeiro und ihren Kollegen . . . Kompetent und immer freundlich: Wer den Empfangsraum betritt, wird von Jessica Ribeiro und ihren Kollegen . . .
-
. . . willkommen geheissen. Hier sind es (v. l.) Fabrizio Vergari, Antonio Laterza und Julian Hänni. . . . willkommen geheissen. Hier sind es (v. l.) Fabrizio Vergari, Antonio Laterza und Julian Hänni.
-
Sind über den Stand der Aufträge und die Kundenwünsche immer auf dem Laufenden (v. l.): Bruno Gloor (Leiter Mechanik), Luigi Silletta (Leiter Kundendienst). Sind über den Stand der Aufträge und die Kundenwünsche immer auf dem Laufenden (v. l.): Bruno Gloor (Leiter Mechanik), Luigi Silletta (Leiter Kundendienst).
-
Wird von Jwan Aeschlimanns Schwester Nicole Beeler geführt: Das Budget-Motel gleich neben dem Carrosseriebetrieb. Wird von Jwan Aeschlimanns Schwester Nicole Beeler geführt: Das Budget-Motel gleich neben dem Carrosseriebetrieb.
-
Die Wagenflotte der Autovermietung hält für jedes Anforderungsprofil das entsprechende Fahrzeug bereit. Die Wagenflotte der Autovermietung hält für jedes Anforderungsprofil das entsprechende Fahrzeug bereit.
-
24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr: Der Abschleppdienst mit den acht Mitarbeitern und passenden Rettungsfahrzeugen ist permanent auf Abruf . . . 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr: Der Abschleppdienst mit den acht Mitarbeitern und passenden Rettungsfahrzeugen ist permanent auf Abruf . . .
-
. . . bereit. Auch in der Abschlepphalle auf dem Werksgelände, wo Unfallwagen auf die rechtlichen und polizeilichen Abklärungen warten. . . . bereit. Auch in der Abschlepphalle auf dem Werksgelände, wo Unfallwagen auf die rechtlichen und polizeilichen Abklärungen warten.
-
Haben stets das Wohl ihrer Unternehmung im Auge: Hans Aeschlimann mit Sohn Jwan, der den Betrieb seit 2010 führt. Haben stets das Wohl ihrer Unternehmung im Auge: Hans Aeschlimann mit Sohn Jwan, der den Betrieb seit 2010 führt.
-
18 Meter lang, sechs breit, fünf hoch: In dieser Kabine können auch Nutzfahrzeuge und schwere Lastwagen lackiert werden. 18 Meter lang, sechs breit, fünf hoch: In dieser Kabine können auch Nutzfahrzeuge und schwere Lastwagen lackiert werden.
-
Die einzige Portalwaschanlage in der Region: In der öffentlich zugänglichen «Waschstrasse» werden auch 2,80 Meter hohe Nutzfahrzeuge blitzblank. Die einzige Portalwaschanlage in der Region: In der öffentlich zugänglichen «Waschstrasse» werden auch 2,80 Meter hohe Nutzfahrzeuge blitzblank.
-
Schwören auf den lufttrocknenden Klarlack «AC 24» von Glasurit: Baskim Memeti (Leiter Spenglerei & Lackiererei) und Sebastian Wyder von «BASF Coatings». Schwören auf den lufttrocknenden Klarlack «AC 24» von Glasurit: Baskim Memeti (Leiter Spenglerei & Lackiererei) und Sebastian Wyder von «BASF Coatings».
-
Es braucht voll ausgerüstete Vorbereitungsplätze: In der «Carrosserie Aeschlimann» werden wöchentlich bis 100 Carrosseriereparaturen durchgeführt. Es braucht voll ausgerüstete Vorbereitungsplätze: In der «Carrosserie Aeschlimann» werden wöchentlich bis 100 Carrosseriereparaturen durchgeführt.
-
Ausweichmöglichkeit: In der Pw-Abteilung im Hauptgebäude können bei Bedarf auch Lastwagen lackiert werden. Ausweichmöglichkeit: In der Pw-Abteilung im Hauptgebäude können bei Bedarf auch Lastwagen lackiert werden.
-
Alles ebenerdig: Es gibt drei Lackierkabinen für Personenwagen. Hier verschieben sie sich seitlich auf Schienen durch das Tor auf der linken Seite. Alles ebenerdig: Es gibt drei Lackierkabinen für Personenwagen. Hier verschieben sie sich seitlich auf Schienen durch das Tor auf der linken Seite.
-
«Reparieren statt ersetzen»: Wer dieses Konzept pflegt, braucht stets einsatzbereite und «katalogisierte» Maschinen . . . «Reparieren statt ersetzen»: Wer dieses Konzept pflegt, braucht stets einsatzbereite und «katalogisierte» Maschinen . . .
-
. . . und Geräte sowie das nötige Werkzeug und Material. . . . und Geräte sowie das nötige Werkzeug und Material.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8383-carrosserie-aeschlimann-da-gehen-die-uhren-voellig-anders.html#sigProId5976073161
Von Heinz Schneider (Text) und Dennis Mario Schneider (Fotos)
Es gibt in der Schweizer Carrosseriebranche, genauso wie in jedem anderen Industriezweig, zahlreiche Unternehmungen, die konzentrieren sich voll aufs Kerngeschäft. Leben vom eigentlichen Tagesgeschäft, beziehungsweise von allen anderen Dienstleistungen, die sich logischerweise anbieten – von der Carrosseriereparatur, vom Spritzwerk und was sonst noch so alles dazugehört. Und sie sind damit zeitlich voll ausgelastet.
Und dann gibt es noch die, die ich als rast- oder ruhelos bezeichnen möchte. Das sind die umtriebigen, die sich nach allen Seiten umsehen, diversifizieren, die stets weitere Dienstleistungsangebote in ihr Schaffen integrieren möchten und permanent auf der Suche nach Verbesserungs- und Ergänzungsmöglichkeiten sind. Und stets nach dem Motto «Stillstand ist Rückschritt» agieren.
Ganz klar zur zweiten Gattung zählt die Carrosserie Aeschlimann aus Dällikon (ZH). Im Jahre 1971 vom damals rund 20 Jahre jungen Hans Aeschlimann gegründet, ist der Betrieb heute ein Generalist, der sich voll dem Automobil und seinen verwandten Diversifikationsmöglichkeiten verschrieben hat – und noch ein paar anderen.
Mehr als erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist sicherlich Hans Aeschlimanns Engagement, als es darum ging, sich vom ehrwürdigen und baufälligen üK-Center in Effretikon zu verabschieden und neue Wege bei der Ausbildung junger Carrossiers zu beschreiten. So war der heute 74-Jährige massgebend daran beteiligt, dass die Fahrzeugschlosser, Carrosseriespenger und Carrosserielackierer ihre überbetrieblichen Kurse seit vielen Jahren in einer der modernsten Werkstätten der Schweiz geniessen dürfen – in der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW). Was übrigens nicht von ungefähr kommt, denn die Aus- und Weiterbildung wird im Hause Aeschlimann besonders grossgeschrieben – das Unternehmen hat bisher mehr als 120 Lernende ausgebildet und fit fürs Berufsleben gemacht.
Kommen wir nun zum Carrosseriebetrieb zurück, der seit 2010 in zweiter Generation von Hans Aeschlimanns Sohn Jwan geführt wird. Ein Unternehmen, das sich zwischenzeitlich zum «Allrounder» mit Rundumangebot entwickelt hat. Beispiel gefällig? Kein Problem. Beginnen wir mit vier oder fünf ganz alltäglichen Dingen – beispielsweise mit dem Pannen- und Abschleppdienst. Ausgeführt wird dieses Angebot im Auftrag der Polizei, von Versicherungen und Privatpersonen. Um diesen Kunden einen Top-Service zu bieten, sind acht Mitarbeiter unterwegs, beziehungsweise auf Abruf bereit – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Hinzu kommt eine öffentliche Waschanlage, eine öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und eine Autovermietung mit einer Wagenflotte, die für jeden Geschmack und jedes Anforderungsprofil ein entsprechendes Fahrzeug bereithält. Und, als besonderes «Schmankerl»: Die Aeschlimanns führen in ihrem Portefeuille verschiedene Immobilien, die von Jwan Aeschlimanns Ehefrau Yvonne verwaltet und bewirtschaftet werden. Dazu gehört, man lese und staune, auch ein Budget-Motel gleich neben dem Carrosseriebetrieb, das von der Schwester Nicole Beeler geführt wird.
Keine Frage: Einer umsichtig geführten Carrosseriewerkstatt fehlt es kaum an etwas. Ausser vielleicht dem nötigen Platz. Aber auch davon hat die Carrosserie Aeschlimann genug. Deshalb verbringen in der Abschlepphalle auf dem Werksgelände viele Unfallwagen ihre trostlose Zeit damit, auf alle rechtlichen und polizeilichen Abklärungen zu warten. Eine meist sehr zeitintensive Sache. Sind dann endlich alle nötigen Abklärungen zu den Unfällen gemacht, können die Fahrzeuge (im Idealfall von der Carrosserie Aeschlimann selber) repariert werden – oder sie landen in der Schrottpresse.
Übrigens: In unmittelbarer Nähe zum Betrieb hat Jwan Aeschlimann kürzlich einen riesigen «Blätz» Land von der Gemeinde erhalten – im Baurecht. Dort entsteht aktuell eine neue Halle mit «Auto-Spa» – das ist eine Wellness-Anlage für Fahrzeuge mit Waschstrasse, Staubsauger-Stationen, Teppichreiniger und vielem mehr. Im oberen Stock wird eine moderne Werkstatt mit Tesla-Zertifizierung eingerichtet.
Was die Carrosserie Aeschlimann sonst noch alles zu bieten hat, entnehmen Sie bitte unserer Fotogalerie.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››