Carrosserie- und Fahrzeugbau

Berufswettbewerb: Sektion Bern ehrt ihre Fahrzeugschlosser

 

Von Bruno Moser (Text und Fotos)

Mit Spannung fand kürzlich der Fahrzeugschlosser-Wettbewerb der Sektion Bern-Mittelland seinen krönenden Abschluss. Rund 60 Personen versammelten sich in der Mobilcity in Bern, um die Leistungen der jungen Talente zu feiern. Neben den Lernenden selbst waren auch deren Eltern, Geschäftsinhaber sowie Berufsbildner vertreten – eine wahre Familienzusammenkunft der Fahrzeugschlosserbranche.

 

Bereits beim Eintreffen staunten die Gäste nicht schlecht: Die ausgestellten Wettbewerbsobjekte – selbst konstruierte Anhänger – zeugten von handwerklicher Präzision und einer beachtlichen Portion Know-how. Die jungen Fahrzeugschlosser mussten verschiedenste Materialien verarbeiten und dabei ihr ganzes Können unter Beweis stellen.

 

Den Auftakt machte Berufsschullehrer Peter Bucheli – mit einem Augenzwinkern: «Intelligent, zielorientiert, hoch anständig, viel Ausstrahlung, freundliche Gesichter – wir reden von den Fahrzeugschlossern», sagte er. Was im Publikum sehr gut ankam und mancherorts für ein Schmunzeln sorgte.

 

Im Anschluss wurde der Wettbewerb noch einmal im Detail beleuchtet. Peter Bucher, ehemaliger Luzerner Kantonsrat, erklärte die Bedeutung der Allgemeinbildung in der Ausbildung. Insbesondere lobte er die Fahrzeugschlosser für ihren Einsatz auch in diesem Gebiet. Peter Bucheli wiederum führte durch die Bewertung der Berufskenntnisse, während Jonas Anderegg die Anforderungen der praktischen Arbeiten erläuterte. Hierbei wurden nicht nur die fachgerechte Ausführung, sondern auch Arbeitssicherheit und Ordnung am Arbeitsplatz bewertet.

 

Die Spannung stieg, als die Noten in den drei Disziplinen Allgemeinbildung, Berufskenntnisse und praktische Arbeit verkündet wurden. Wie es sich für Fahrzeugschlosser gehört, lagen die Bewertungen allesamt auf hohem Niveau – keine Note unter einer Fünf. Rang 3 sicherten sich gleich vier Teilnehmer mit der Note 5,1: Andrin Leuenberger, Lukas Hug, Tim Sterchi und Lars Rubin. Silber (5,2) holten sich Fabian Wenger und Nico Schmoker. Mit der herausragenden Note 5,5 durfte sich Finn Grünig als Sieger des diesjährigen Wettbewerbs feiern lassen.

 

Doch damit nicht genug: Finn Grünig setzte sich auch national gegen die Konkurrenz durch und wurde mit seiner Spitzenleistung von Peter Bucheli als «Top of Switzerland» gekürt. Auf die Frage, was in diesem Jahr besonders aufgefallen sei, betonte Bucheli: «Wie immer haben alle Kandidaten vollen Einsatz gezeigt. Besonders beeindruckend waren die herausragenden Noten in der praktischen Arbeit».

 

Nach den Ehrungen hiess es schliesslich: Geniessen und Feiern! Beim Apéro tauschten sich Teilnehmer, Gäste und Fachleute in entspannter Atmosphäre aus. Man feierte nicht nur die Gewinner, sondern auch den Teamgeist, die Leidenschaft und den Ehrgeiz, die diesen Wettbewerb jedes Jahr aufs Neue so besonders machen. Einmal mehr hat sich gezeigt: Fahrzeugschlosser bauen nicht nur Anhänger – sie bauen Ideen auf Rädern!



Das sind die erfolgreichen Fahrzeugschlosser
Rang Note Name Betrieb
1. 5.5 Finn Grünig Carrosserie Hess AG, Bellach
2. 5.2 Nico Schmocker Moser AG, Steffisburg
2. 5.2 Fabian Wenger Moser AG, Steffisburg
3. 5.1 Lars Rubin Ernst Keller AG, Uetendorf
3. 5.1 Tim Sterchi Vogt AG, Oberdiessbach
3. 5.1 Lukas Hug Moser AG, Steffisburg
3. 5.1 Andrin Leuenberger Fankhauser AG, Rohrbach

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

  • 1
  • 2
Prev Next