Carrosserie- und Fahrzeugbau

«Hausmesse» von Carbesa: Programm verspricht Spektakel

 

Von Heinz Schneider (Text)

Die Höhepunkte in der Carrosseriebranche lösen sich ab, folgen Schlag auf Schlag. Kaum ist «Mobilcity plus» – der Berner Branchenevent, der sich zu einer Institution entwickeln könnte – vorbei, folgt Mitte Mai der nächste Hammer: die «Automotive Expo» in Oensingen (SO). Die «Hausmesse», unter der Ägide von Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas durchgeführt, figuriert vom 16. bis 17. Mai 2025 im Kalender. Mit folgenden Öffnungszeiten der Messe: Freitag (16. Mai) von 10:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr.

 

Mit von der Partie sind zahlreiche Aussteller. Aktuell gehen die Organisatoren von 24 aus – von «Akzo Nobel» bis «Wieländer+Schill» sind wichtige globale Player dabei. Wir werden in den kommenden Wochen darüber berichten, welche Überraschungen die Unternehmungen planen und was sie so alles im Gepäck haben werden.

 

Zum unterhaltsamen Rahmenprogramm zählen weiter abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten und ein Wettbewerb, zudem profitieren die Gäste von grosszügigen Messerabatten. Logisch, dass die Veranstalter obendrein mit zahlreichen Attraktionen und Produktevorführungen aufwarten werden. Eine davon ist die Live-Demo: Da ist zu erleben, was passiert, wenn der Notbremsassistent versagt – weil zum Beispiel ein unsachgemässer Einbau der Windschutzscheibe oder eine fehlerhafte Kalibrierung daran schuld ist. Die Auswirkungen können fatal sein.

 

Hinzu kommen verschiedene Präsentationen: Eine davon dreht sich um das mobile wassergekühlte Widerstands-Punktschweissgerät «Inverta Spot NG», eine andere um den Basislack «Autowave Optima» von Sikkens: Er soll die Leistung eines Betriebes markant steigern. Ebenfalls vor Ort: Die Aluminium-Richtbank «SEV//ENNE» von Celette. Sie steht für erhöhte wirtschaftliche Effizienz sowie verbesserte Sicherheit und mehr Komfort.

 

Gleichzeitig gewähren die Profis verblüffende Einblicke ins Thema Glas: Erfahren Sie von den anwesenden Experten alles über die neusten Innovationen, Entwicklungen und den Recycling-Kreislauf im Bereich Autoglas. Natürlich darf auch lackiert werden: Dazu können die Besucher eine VR-Brille aufsetzen und die Arbeit des Lackierers aus der virtuellen Perspektive erleben – alles spielerisch, innovativ und umweltfreundlich.

 

Bereits beschlossene Sache ist, dass der erste Messetag (Freitag, 16. Mai) mit einer kurzweiligen «After Party» zu Ende gehen wird. Im Fokus sind Fachgespräche, Networking und erfrischende Getränke an der Bar – musikalisch begleitet von einer Sängerin.

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

  • 1
  • 2
Prev Next