Carrosserie- und Fahrzeugbau
GV: Carrossiers treffen sich auf dem Berg
-
Bürgenstock: Der Berg über dem Vierwaldstättersee bot bei strahlendem Frühlingswetter die ideale Kulisse für die Versammlung. Bürgenstock: Der Berg über dem Vierwaldstättersee bot bei strahlendem Frühlingswetter die ideale Kulisse für die Versammlung.
-
Freuen sich über die Ehrenmitgliedschaft von Karl Kempf: Sektionspräsident Thomas Jauch (l.) und Vizepräsident Jürg Zurkirchen (r.) Freuen sich über die Ehrenmitgliedschaft von Karl Kempf: Sektionspräsident Thomas Jauch (l.) und Vizepräsident Jürg Zurkirchen (r.)
-
Thomas Jauch (r.) gratuliert Roman Schacher (51) zur Mitgliedschaft im Vorstand von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz. Thomas Jauch (r.) gratuliert Roman Schacher (51) zur Mitgliedschaft im Vorstand von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8452-neralversammlung-carrossiers-treffen-sich-auf-dem-berg.html#sigProIdaf08b15d9b
Die besonderen Merkmale der kürzlich durchgeführten Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» waren zwei Personalien und der Treffpunkt. Bei Letzterem handelt es sich um das «Bürgenstock Resort» hoch über dem Vierwaldstättersee: Es bot bei strahlendem Frühlingswetter die ideale Kulisse fürs Meeting. Hinzu kam das Sesselrücken im Vorstand: Neu dazu stösst Roman Schacher (51) aus Egolzwil, Geschäftsleiter und Inhaber der «Carrosserie Schacher GmbH in Grosswangen.» Er ersetzt Kari Kempf, der gleich noch zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Die Laudatio für den 63-jährigen Geschäftsleiter der «Carrosserie & Autospritzwerk Geser GmbH» in Altdorf hielt Chefexperte und Vizepräsident Jürg Zurkirchen.
Ein brennendes Diskussionsthema war die Suche nach geeignetem Nachwuchs, die sich für alle Betriebe weiterhin schwierig gestaltet. Die Lernendenzahlen in den fünf Carrosserieberufen bewegen sich zwar ungefähr auf dem Niveau der Vorjahre, dennoch richtete Präsident Thomas Jauch den Wunsch an die Anwesenden, weiter Werbung für die einzelnen Berufe zu machen. Und wann immer möglich mehr Lernende auszubilden. «Wir haben wunderschöne, zukunftsträchtige Lehrberufe und ein Ausbildungszentrum, das auf dem neuesten technologischen Stand ist», sagte der Sektionspräsident.
Daniel Röschli, Direktor von «Carrosserie Suisse», befasste sich in seinem Grusswort ebenfalls mit dem Thema Nachwuchs: «Wichtig ist nicht zuletzt, dass die Zahl der Ausgelernten, welche die Branche verlassen, gesenkt werden kann», sagte er. Danach bot der Schwyzer FDP-Nationalrat Heinz Theiler, Inhaber der «Carrosserie H. Theiler GmbH» in Goldau und einziger Autogewerbler im Bundesparlament, einen Einblick in den Sessionsalltag.
Eine besondere Ehrung erfuhren die drei Besten des Projektwettbewerbs, den der Verband jeweils im Ausbildungszentrum in Ebikon für die Lernenden des 3. Lehrjahres durchführt. Carrosserielackiererin Angelina Wüthrich (Carrosserie Strickler AG, Schüpfheim), Carrosseriespengler Rafael Martins (Beat Stadler AG, Erstfeld) und Fahrzeugschlosser Ivin Arnet (Ackermann Fahrzeugbau AG, Willisau) durften aus den Händen von Geschäftsführer Marcel Kaufmann den Wanderpokal entgegennehmen. Letztes Highlight des Abends war der Apéro riche auf der einzigartigen Bürgenstock-Terrasse.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Das planen die Aussteller Teil 1

23-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wir haben es bereits angekündigt: Die Carrosseriebranche gibt Vollgas. Der Berner Event «Mobilcity plus» ist vorbei, und schon folgt mit... ››