Lackierer und Autolacke

Berufs-WM: Volles Programm für Schweizer Meisterin Angela Jans

stop view
/
      ozio_gallery_fuerte

       

      Als erste Frau hat Angela Jans aus Hochdorf LU an der diesjährigen Berufsmeisterschaft den Titel der Schweizer Meisterin in der Sparte «Carrossier/-in Lackiererei» geholt. Im August reist die Luzernerin nach São Paulo (Brasilien) und tritt dort für die Schweiz bei den Berufs-Weltmeisterschaften an. Mit von der Partie ist natürlich auch Manuel Lipp, Schweizer Meister «Carrossier/-in Spenglerei».

       

      Im Oktober 2014 setzte sich Angela Jans bei den Berufsmeisterschaften gegen 60 Mitstreiter durch. Zwei Tage lang hiess es jeweils acht Stunden schleifen, reparieren, lackieren und Farben mischen. «Die Zeit, die uns damals zugestanden wurde, habe ich voll ausgenutzt, um die Arbeiten besonders gut und genau zu Ende zu bringen», erinnert sich die junge Berufsfrau. Nun stellt sie sich der nächsten Herausforderung – der Berufs-Weltmeisterschaft in Brasilien. 1230 Fachpersonen aus 63 Nationen werden in São Paolo daran teilnehmen.

       

      Die junge Berufsfrau befindet sich längst in der intensiven Vorbereitungsphase auf die WM und arbeitet neben dem Training 80 Prozent bei J. Kaufmann AG in Ebikon LU. Unterstützt und weiter ausgebildet wird sie vom Schweizer Team der BASF Coatings Services AG, denn seit der Vorbereitungsphase auf die WM arbeitet sie neu mit Glasurit-Produkten, die in São Paolo zum Einsatz kommen werden. Für eine noch optimalere Vorbereitung haben die Glasurit-Coaches Sebastian Wyder (Technischer Leiter) und Daniel Meier (Schulungsleiter) der Schweizer Meisterin einen individuellen Trainingsplan zusammengestellt und ihr im Betrieb eine Übungs-Mischrampe aufgebaut.

       

      Dass Angela Jans ihre berufliche Erfüllung in einem Arbeitsbereich finden wird, der von Männern dominiert ist, hätte sie selbst am wenigsten vermutet. «Ich wusste lange Zeit nicht, was ich nach der Schule machen soll», gesteht sie. Erst während eines Praktikums im heutigen Carrosserie-Betrieb kam die Erkenntnis, am richtigen Platz zu sein. «Ich entwickelte sehr schnell eine Leidenschaft. Die Mischung aus Genauigkeit, Perfektion und Kreativität macht den Beruf so spannend. Gleichzeitig kommen laufend neue Materialien und Technologien auf den Markt – da lernt man nie aus und wird so automatisch gepusht.»

       

      Glasurit verfügt über ein globales Netzwerk aus Trainingszentren, in denen das Lackiererhandwerk mit den eigenen Produkten geübt und perfektioniert wird. Die Schweizer Meisterin durfte die hervorragend ausgestatteten Räumlichkeiten in Münster (Deutschland) nutzen und sich dort schulen lassen. «Ich bin begeistert von Münster. Die Coloristik und die Farbmischung sind einfach perfekt», berichtet Jans. «Ich nehme sehr viel mit und habe das Gefühl, mich durch die Arbeit mit Glasurit extrem verbessert zu haben und bestens für die WM vorbereitet zu sein.»

      Neuste Artikel: Lackierer