Lackierer und Autolacke
«Best Painter Contest 2016»: Das waren die Tage 1 und 2
-
Farbtonbestimmung: «Sie haben 18 Karten, aber nur zwölf von ihnen zeigen die richtigen Farben». Experte Michel Bohlinger erklärt Shpend die Aufgabe. Farbtonbestimmung: «Sie haben 18 Karten, aber nur zwölf von ihnen zeigen die richtigen Farben». Experte Michel Bohlinger erklärt Shpend die Aufgabe.
-
Welche Karte gehört zu welcher Farbe: Die Tageslichtlampe bringt es an den Tag. Welche Karte gehört zu welcher Farbe: Die Tageslichtlampe bringt es an den Tag.
-
Voilà: Das sind die übriggebliebenen sechs Farben, die auf keiner Karte aufgeführt sind. Obs stimmt, erfahren wir am Donnerstagabend. Voilà: Das sind die übriggebliebenen sechs Farben, die auf keiner Karte aufgeführt sind. Obs stimmt, erfahren wir am Donnerstagabend.
-
Keine leichte Aufgabe: Experte Andreas Jansen (links) erklärt Aufgabe 3 in Englisch, PR-Profi Daniel Ochs von R-M (mitte) übersetzt umgehend ins Französische. Keine leichte Aufgabe: Experte Andreas Jansen (links) erklärt Aufgabe 3 in Englisch, PR-Profi Daniel Ochs von R-M (mitte) übersetzt umgehend ins Französische.
-
Wieviele Aluminium-Pigmente befinden sich in der Türe? Um diese Aufgabe zu lösen, nimmt der Schweizer die Tageslichtlampe zu Hilfe. Wieviele Aluminium-Pigmente befinden sich in der Türe? Um diese Aufgabe zu lösen, nimmt der Schweizer die Tageslichtlampe zu Hilfe.
-
Kleinschaden: In der Türe befindet sich ein grober Kratzer, der schon bald unsichtbar sein dürfte. Kleinschaden: In der Türe befindet sich ein grober Kratzer, der schon bald unsichtbar sein dürfte.
-
Der neue Kotflügel wurde vorgängig mit Grundreiniger gereinigt, nun wird er sowohl mit der Maschine . . . Der neue Kotflügel wurde vorgängig mit Grundreiniger gereinigt, nun wird er sowohl mit der Maschine . . .
-
. . . als auch von Hand geschliffen. Später muss er im selben Farbton wie die zerkratzte lackiert werden. . . . als auch von Hand geschliffen. Später muss er im selben Farbton wie die zerkratzte lackiert werden.
-
Geradezu im Eiltempo löst Shpend Bajrami das Thema «Health and Safety» am grossen Touchscreen und erkennt dabei jedes Piktogramm. Geradezu im Eiltempo löst Shpend Bajrami das Thema «Health and Safety» am grossen Touchscreen und erkennt dabei jedes Piktogramm.
https://www.carwing.ch/lackierer/2714-best-painter-contest-2016-das-waren-die-tage-1-und-2.html#sigProId49e7612a8b
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Es ist soweit: Im Refinish Competence Center (RCC) von R-M in Clermont, rund eine Autofahrstunde von Paris entfernt, geht der «Best Painter Contest 2016» in die Endphase. Unter den 15 Landesmeistern kämpft auch Shpend Bajrami (26) aus Delémont (JU) um die internationale Krone, die nebst viel Prestige und Anerkennung attraktive Sachpreise garantiert.
In die Prüfung gestiegen ist der Schweizer am vergangenen Dienstag (27. September) relativ unspektakulär mit nur einem Prüfungsblock: Er begann um 15 Uhr mit dem Thema Carrosserie-Zubehör. Weitaus happiger gestaltet sich das Programm am darauffolgenden Mittwoch: Das «Masking» beinhaltet unter anderem das Abkleben eines VW Golfs, der hinten links einen grossen Blechschaden aufweist. Natürlich geht es hier auch darum, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Um dies bewerten zu können, wurde extra ein Kübel bereitgestellt, in dem die verwendete Folienmenge «gemessen» wurde.
Für Aufgabe 2 haben die Kandidaten 30 Minuten Zeit, um aus 18 Karten 12 Farbtöne zu bestimmen. Das Hantieren mit UV- und Tageslichtlampe gelingt dem Schweizer so gut, dass er am Schluss noch zehn Minuten übrig hat, um seine Arbeit zu kontrollieren. Am späteren Nachmittag schliesslich müssen die Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer einen Kleinschaden (Kratzer) an einer Seitentüre so gut vorbereiten, dass am anderen Tag umgehend mit dem Beilackieren begonnen werden kann. Darüber hinaus besteht Aufgabe 3 darin, ein Neuteil (Kotflügel) für die Lackierung fertigzustellen.
Geradezu im Eiltempo löst Shpend Bajrami die Schlussaufgabe von Tag 2. «Health and Safety» wird sie genannt und besteht darin, an einem Touchscreen verschiedene Piktogramme zu erkennen und sie unterschiedlichen Themenkreisen wie Umwelt oder Gesundheit zuzuordnen. Ebenfalls sind zwei riesige Fotos aufgeschaltet, auf denen ein Lackierer fünf Verhaltensregeln bricht. So mischt er beispielsweise auf einem Bild seelenruhig seine Farben, obwohl vor ihm auf dem Tisch ein eingeschaltetes Handy steht. Shpend zeigt nicht die geringsten Unsicherheiten: Statt in den vorgegebenen 30 Minuten hat er bereits in zehn Minuten alles erledigt.
Den Schlusstag (Donnerstag, 29. September) nimmt der Schweizer übrigens um 09.00 morgens mit dem Thema in Angriff, das er am liebsten mag: dem Lackieren.
Die WM-Teilnehmer
Schweiz: Sphend Bajrami, 27
Deutschland: Laura Hollweck, 22
Frankreich: Ludovic Pillin, 28
Holland: Berry Koojman, 23
Italien: Cristiano Pallucia, 26
Japan: Genya Yokota, 27
Kanada: Myles Veljacic
Norwegen: Gøran Valle Bernzten, 28
Polen: Andrzej Piekielnik, 26
Portugal: Fábio Esteves, 29
Russland: Andrey Zherebjatov, 29
Slowenien: Janez Levstek
Spanien: Jorge Padrón
Südafrika: Monique Swanepol, 23
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››