Lackierer und Autolacke
VSCI-Sektion besucht Flugzeugwerk in Stans
-
Amedeo Bonorva begrüsst die Gäste und informiert über «Akzo Nobel», den Hauptlieferanten von «Pilatus Aircraft». Amedeo Bonorva begrüsst die Gäste und informiert über «Akzo Nobel», den Hauptlieferanten von «Pilatus Aircraft».
-
Ist etwas ganz Besonderes – die exklusive Führung durch das Werk der «Pilatus Flugzeugwerke AG». Ist etwas ganz Besonderes – die exklusive Führung durch das Werk der «Pilatus Flugzeugwerke AG».
-
Amedeo Bonorva (links) und Mitorganisator Andres Varga begleiten die Gäste auf dem Rundgang. Amedeo Bonorva (links) und Mitorganisator Andres Varga begleiten die Gäste auf dem Rundgang.
https://www.carwing.ch/lackierer/2991-vsci-sektion-besucht-flugzeugwerk-in-stans.html#sigProId048d69354f
Text: Patrizia Miraglia, Genossenschaft VSCI Ausbildung
33 Teilnehmer der VSCI-Sektion Bern, darunter Kunden der «Akzo Nobel Car Refinishes AG», sind in den Genuss einer exklusiven Führung durch die «Pilatus Flugzeugwerke AG» in Stans (NW) am Vierwaldstättersee gekommen. Das Unternehmen ist die einzige Schweizer Firma, die Flugzeuge entwickelt, baut und auf allen Kontinenten verkauft. Seit 25 Jahren ist «Akzo Nobel» Hauptlieferant der «Pilatus Aircraft».
Das Duo Andres Varga (Technischer Verkäufer «Akzo Nobel») und Adrian Bringold (Event-Verantwortlicher VSCI-Sektion Bern) organisierten den Ausflug zu den Pilatuswerken gemeinsam. «Wir freuen uns, dass wir diesen Besuch ermöglichen konnten. Es gibt viel Neues zu sehen – denn die «Pilatus Aircraft» hat sich baulich erweitert, hinzu kam auch eine neue Lackierkabine», sagt Andres Varga zum Event.
Am Unternehmenssitz in Stans werden Trainings- und kleinere Mehrzweckflugzeuge hergestellt. Darüber hinaus verfügt Pilatus über Tochtergesellschaften in den USA und in Australien sowie über eine weitere Tochtergesellschaft für den Flugzeugunterhalt, die «Altenrhein Aviation AG» am Flugplatz St. Gallen-Altenrhein.
Vor Ort begrüsste Amedeo Bonorva (Area Sales Manager «Akzo Nobel») alle Anwesenden und stellte sein Unternehmen vor. Im Anschluss übernahm der langjährige Lackiererchef der Pilatuswerke das Wort und erläuterte das Vorgehen bei der Flugzeuglackierung anhand einer Power-Point-Präsentation. Nun hiess es eintauchen, in die Welt der Luftgiganten . . .
Der erste Posten des Rundgangs war die Abteilung Montage vor Lackiererei. Es folgte die Kunststoffabteilung, Blechbearbeitung (Spantenkonstruktion), Mechanik, Lackiererei und schliesslich die Endmontage in der sogenannten Holzhalle. Ein highlight war der Turbo-Überblick von 1940 bis 2017 rund um die faszinierenden Metallvögel.
Vollgepackt mit all den spannenden High-Tech-Inputs ging die Reise weiter nach Flühli ins «Hotel & Kurhaus Flühli», wo VSCI-Sektionspräsident Hans Aeschbacher das Dinner für alle Gäste reserviert hatte. Die Zeit flog buchstäblich davon – der Gesprächsstoff war zündend und spannend zugleich. Fazit des Tages: Begeisterte Teilnehmer und ein äusserst zufriedenes Organisations-Team.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››