Lackierer und Autolacke
Sind auf dem Vormarsch: Die konsolidierten Lackier-Prozesse
-
Die Lacktechnologie kommt mit zwei Öfen aus und macht es möglich, ohne Grundierung oder Schleifen der Untergründe gute Ergebnisse zu erzielen. Die Lacktechnologie kommt mit zwei Öfen aus und macht es möglich, ohne Grundierung oder Schleifen der Untergründe gute Ergebnisse zu erzielen.
-
Das Standardsystem mit den drei Öfen erfordert nach der Grundierungsapplikation sowohl die Einbrennzeit im Ofen als auch den Schleifvorgang. Das Standardsystem mit den drei Öfen erfordert nach der Grundierungsapplikation sowohl die Einbrennzeit im Ofen als auch den Schleifvorgang.
https://www.carwing.ch/lackierer/3113-sind-auf-dem-vormarsch-die-konsolidierten-lackier-prozesse.html#sigProIdeb8d75a540
«Axalta Coating Systems» hat mit «Harmonized Coating Technologies» eine Reihe von Lackapplikationsprozessen vorgestellt, die Grundierungen, Basislacke und Klarlacke beinhalten und für die Automobilhersteller (OEMs) die Kosten senken. Weitere Vorteile, welche die 3-Wet-, 2-Wet- und Eco-Concept-Systeme für die Lackierstrassen der Leichtfahrzeug-Erstausrüster bieten: Es können Einbrennschritte eliminiert oder Lackschichten kombiniert werden. Der konventionelle, für Wasserlacke angewendete Prozess erfordert die Applikation von vier Lackschichten sowie die Verwendung von drei Einbrennöfen und einem Zwischentrockner.
Die Lacktechnologien verkürzen im Vergleich dazu den kompletten Lackierprozess und machen es möglich, mit nur zwei Öfen und ohne Grundierung oder Schleifen der Untergründe herausragende Ergebnisse zu erzielen. Dadurch können die Autohersteller viel Zeit, Energie, Arbeitsaufwand, Platz und Material sparen. Bis 2018 werden voraussichtlich 20 Prozent aller Autos mithilfe von konsolidierten Prozessen lackiert.
Die Besonderheiten: Nach der Applikation des Elektrotauchlacks und der Einbrennzeit im Ofen wird im 3-Wet-Prozess ein 1K- oder 2K-Vorlack aufgetragen. Das erhöht die Steinschlagfestigkeit und den UV-Schutz der endgültigen Lackoberfläche. Die Vorlacke in Uni-Tönen können an unterschiedliche Basislack-Farbgruppen angepasst werden, um in weiteren Applikationsschritten einheitliche Farbtöne zu erzeugen. Da der Vorlack die Funktion einer Grundierung übernimmt, entfällt dieser Prozessschritt beim 3-Wet-Prozess. Das macht sowohl die Einbrennzeit im Ofen als auch den Schleifvorgang überflüssig, die beide nach der Grundierungsapplikation normalerweise erforderlich sind. Stattdessen können die Innen- und Aussenbasislacke bereits nach einer kurzen Ablüftzeit aufgetragen werden.
Eine von Axaltas «Harmonized Coating Technologies», die seit 2003 unter dem Namen Eco-Concept weltweit eingesetzt wird, macht den Grundierungsofen und den Schleifprozess auf OEM-Lackierstrassen gleichermassen überflüssig. Mit einer speziell formulierten 2K-Basislack-Technologie sorgt auch Eco-Concept für eine hohe Steinschlagfestigkeit und optimalen UV-Schutz.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Wiederholungstäter: BASF holt 18. GM-Auszeichnung

09-04-2025 Lackierer
General Motors verleiht BASF Coatings den «Supplier of the Year Award 2024». Damit würdigt der US-Autobauer die Leistungen des Unternehmens... ››