Lackierer und Autolacke
Regionalmeisterschaft in Ebikon: Lackiererinnen gaben den Ton an
Regionalmeisterschaft im Ausbildungszentrum-Ebikon
Regionalmeisterschaft im Ausbildungszentrum-Ebikon
Der Prüfungstag geht in die zweite Halbzeit: Die spätere Siegerin Rebekka Ott bereitet sich für die Arbeiten in der Lackierkabine vor.
Der Prüfungstag geht in die zweite Halbzeit: Die spätere Siegerin Rebekka Ott bereitet sich für die Arbeiten in der Lackierkabine vor.
Karin Thalmann ist die Jüngste im Teilnehmerfeld und holte sich mit Ihren sehr guten Leistungen den fünften Rang.
Karin Thalmann ist die Jüngste im Teilnehmerfeld und holte sich mit Ihren sehr guten Leistungen den fünften Rang.
Der Kunststoff-Stossfänger hat von den Experten einen Kratzer erhalten und muss deshalb ausgeschliffen, gefüllert und neu lackiert werden.
Der Kunststoff-Stossfänger hat von den Experten einen Kratzer erhalten und muss deshalb ausgeschliffen, gefüllert und neu lackiert werden.
Hoher Schwierigkeitsgrad, aber es passt alles: Joana Lopes bereitet den Kotflügel für die Lackierung – dreischichtig, in weiss-perlmutteffekt – vor.
Hoher Schwierigkeitsgrad, aber es passt alles: Joana Lopes bereitet den Kotflügel für die Lackierung – dreischichtig, in weiss-perlmutteffekt – vor.
Ob die moralische Unterstützung Ihres Chefs vor Ort den Schwung gab, wissen wir nicht: Fabienne Agner auf dem Weg zur Bronzemedaille.
Ob die moralische Unterstützung Ihres Chefs vor Ort den Schwung gab, wissen wir nicht: Fabienne Agner auf dem Weg zur Bronzemedaille.
Vorbereiten des Klarlacks: Damit kein Staub ins Material gelangt, lässt Melvin Schwarzenberger den Lack durch ein Sieb in die Spritzpistole laufen.
Vorbereiten des Klarlacks: Damit kein Staub ins Material gelangt, lässt Melvin Schwarzenberger den Lack durch ein Sieb in die Spritzpistole laufen.
Spart etwa die Hälfte der Trocknungszeit ein: Alexander Kopar entzieht dem Lack mit einem Trocknungsgebläse das Wasser.
Spart etwa die Hälfte der Trocknungszeit ein: Alexander Kopar entzieht dem Lack mit einem Trocknungsgebläse das Wasser.
Lagebesprechung: Das Expertenteam (v. l.) um Peter Stadelmann, Corrado Monga und Bettina Brändle beschliesst das weitere Vorgehen.
Lagebesprechung: Das Expertenteam (v. l.) um Peter Stadelmann, Corrado Monga und Bettina Brändle beschliesst das weitere Vorgehen.
Diese vier «Adleraugen» sehen alles: Die Experten Simon Küchler (links) und Peter Stadelmann beim Bewerten einer Prüfungsarbeit.
Diese vier «Adleraugen» sehen alles: Die Experten Simon Küchler (links) und Peter Stadelmann beim Bewerten einer Prüfungsarbeit.
Trio Grande (v. l.): Hilda Bitzi, Rebekka Ott und Fabienne Agner stehen dank hervorragender Leistungen auf dem «Stockerl».
Trio Grande (v. l.): Hilda Bitzi, Rebekka Ott und Fabienne Agner stehen dank hervorragender Leistungen auf dem «Stockerl».
War an diesem Tag nicht zu schlagen: Regionalmeisterin Rebekka Ott von der «Carrosserie Lang» in Seewen (SZ).
War an diesem Tag nicht zu schlagen: Regionalmeisterin Rebekka Ott von der «Carrosserie Lang» in Seewen (SZ).
Hat nach dem «Schlusspfiff» und kritischer Betrachtung ihrer Leistung «nur» mit Rang 3 gerechnet: Silbermedaillen-Gewinnerin Hilda Bitzi.
Hat nach dem «Schlusspfiff» und kritischer Betrachtung ihrer Leistung «nur» mit Rang 3 gerechnet: Silbermedaillen-Gewinnerin Hilda Bitzi.
Darf sich mit dem 3. Rang Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Schweizermeisterschaften im Herbst 2018 machen: Fabienne Agner.
Darf sich mit dem 3. Rang Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Schweizermeisterschaften im Herbst 2018 machen: Fabienne Agner.
https://www.carwing.ch/lackierer/3415-regionalmeisterschaft-in-ebikon-lackiererinnen-gaben-den-ton-an.html#sigProId05be403721
Frauenpower im VSCI-Ausbildungszentrum Ebikon (LU), wo am 20. März 2018 die Regionalmeisterschaften in der Berufssparte «Carrossier/-in Lackiererei» ausgetragen wurden: Mit fünf Damen gegenüber zwei Herren waren die weiblichen Anwärter nämlich nicht nur in der numerischen Überzahl, sondern sie «buchten» auch gleich noch alle drei Stufen auf dem Siegerpodest für sich. Ganz zuoberst als neue Meisterin der Region 3 (Zentralschweiz, Tessin) stand schliesslich Rebekka Ott: Die 20 Jahre junge Schwyzerin kommt aus Unteriberg und arbeitet im dritten Lehrjahr bei der «Carrosserie Lang» in Seewen. Sie verwies ihre beiden Luzerner Konkurrentinnen Hilda Bitzi aus Udligenswil (Carrosserie Soland AG) und Fabienne Agner aus Schachen (Fuchs GmbH Carrosserie + Spritzwerk) auf die Ränge Zwei und Drei.
Um das gedrängte Pensum sicher bewältigen zu können, begann der Tag für die Experten und Lernenden schon um 7.00 Uhr morgens mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes. Eine Stunde später erfolgte der Anpfiff zur Meisterschaft – mit denselben Aufgabenstellungen (Lackieren eines Kotflügels im dreischichtigen weiss-perlmutteffekt, Lackieren eines Kunststoff-Stossfängers im Zweischicht-Verfahren), mit denen schon die Kolleginnen und Kollegen von der Region 2 drei Tage zuvor konfrontiert worden waren. Als Schlusspunkt musste je ein Kratzer aus den beiden Teilen ausgeschliffen, gefüllert und neu lackiert werden.
Den Sieg hat sich die aktive Rebekka Ott – sie spielt in ihrer Freizeit Schwyzerörgeli, zeichnet und wandert gerne, klettert in Hallen oder an Felswänden, fährt Tourenski und widmet sich dem Airbrushing – mit sehr guten Leistungen in allen Disziplinen hart erarbeitet. Zwar kam auch sie nicht ganz fehlerfrei durch den Parcours («Ich hab eine Ausspritzstelle angeschliffen, was Zeit zum Korrigieren kostete»), weil sich Hilda Bitzi aber ebenfalls den einen oder anderen kleinen Ausrutscher leistete («Ich hab es bei der Verwendung von Silikon etwas zu gut gemeint»), ist der Titel durchaus verdient. Mit ihren Platzierungen sind Rebekka Ott und Hilda Bitzi automatisch für die Schweizermeisterschaften im Herbst in Langenthal qualifiziert, Bronzemedaillengewinnerin Fabienne Agner darf sich wie Kollege Mike Di Bartolo von der Region 2 (Bern, Mittelland, Nordwestschweiz, Aargau) noch theoretische Chancen auf eine Teilnahme an den «SwissSkills» ausrechnen.
Meisterschaft Region 3: Die Kandidatinnen und Kandidaten
Joana Lopes, Malvaglia – Carrozzeria Bognuda Sagi, Sant’ Antonino
Alexander Kopar, Gordevio – Carrozzeria Paradiso, Avegno
Fabienne Agner, Schachen – Fuchs GmbH, Schachen
Melvin Schwarzenberger, Sarnen – Autospritzwerk André Kiser GmbH, Kägiswil
Rebekka Ott, Unteriberg – Carrosserie Lang GmbH, Seewen
Karin Thalmann, Hergiswil – Carrosserie Schacher GmbH, Grosswangen
Hilda Bitzi, Udligenswil – Carrosserie Soland AG, Luzern
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››