Lackierer und Autolacke
Koch-Rezept: Man gebe eine Prise vom Zukunftsblick hinzu
-
Haben den Workshop in ihren Terminkalendern rot angestrichen (v. l.): Andi Stalder, Hans-Peter Schneider und Marco Flückiger. Haben den Workshop in ihren Terminkalendern rot angestrichen (v. l.): Andi Stalder, Hans-Peter Schneider und Marco Flückiger.
-
Beliebter Anlass: Zum alljährlichen Workshop sind zahlreiche Carrossiers nach Urdorf gereist. Beliebter Anlass: Zum alljährlichen Workshop sind zahlreiche Carrossiers nach Urdorf gereist.
-
Haben den Nerv der Mitglieder mit dem Rahmenprogramm getroffen (v. l.): Wolfgang Schinagel und René Mitteregger (auto-i-dat) sowie Enzo Santarsiero. Haben den Nerv der Mitglieder mit dem Rahmenprogramm getroffen (v. l.): Wolfgang Schinagel und René Mitteregger (auto-i-dat) sowie Enzo Santarsiero.
-
Pflegen ihre Kooperation mit der «Helvetia Versicherung» intensiv: die Mitglieder von «Repanet Suisse». Pflegen ihre Kooperation mit der «Helvetia Versicherung» intensiv: die Mitglieder von «Repanet Suisse».
-
Will den Blick nicht vor wichtigen Zukunftsthemen wie «Reparieren statt ersetzen» verschliessen: Enzo Santarsiero. Will den Blick nicht vor wichtigen Zukunftsthemen wie «Reparieren statt ersetzen» verschliessen: Enzo Santarsiero.
-
Bringt den Zuhörern alle Details näher, die für die richtige Verrechnung einer Dienstleistung nötig sind: René Mitteregger von «auto-i-dat». Bringt den Zuhörern alle Details näher, die für die richtige Verrechnung einer Dienstleistung nötig sind: René Mitteregger von «auto-i-dat».
-
Lobt die Prozesse des Netzes, macht aber auch auf das Verbesserungspotential aufmerksam: Reto Neff von der «Helvetia Versicherung». Lobt die Prozesse des Netzes, macht aber auch auf das Verbesserungspotential aufmerksam: Reto Neff von der «Helvetia Versicherung».
-
Beliebter Anlass mit spannenden Themen: Zum «Repanet Suisse»-Workshop sind zahlreiche Carrossiers zur André Koch AG gereist. Beliebter Anlass mit spannenden Themen: Zum «Repanet Suisse»-Workshop sind zahlreiche Carrossiers zur André Koch AG gereist.
-
Im Information Center erfahren die Mitglieder alles über «Micro Repair» oder die Trockeneis-Reinigung mit «Polar Jet». Im Information Center erfahren die Mitglieder alles über «Micro Repair» oder die Trockeneis-Reinigung mit «Polar Jet».
https://www.carwing.ch/lackierer/3718-koch-rezept-man-gebe-eine-prise-vom-zukunftsblick-hinzu.html#sigProId802d3af7fc
Es gibt wohl kein besseres Beispiel dafür, wie intensiv «Repanet Suisse» und die «Helvetia Versicherung» ihre Kooperation pflegen und vorleben: Mehr als siebzig Partnerunternehmungen aus der Deutschschweiz sind nach Urdorf gereist, um am alljährlich stattfindenden «André Koch Workshop» dabei sein zu können. Dass das Meeting am 8. November und somit zeitgleich mit dem «Nationalen Zukunftstag» (siehe Box) über die Bühne gegangen ist, darf als bestes Omen gedeutet werden.
Nach einer kurzen Begrüssung übergab Enzo Santarsiero (CEO André Koch AG) das Zepter an Reto Neff von der «Helvetia Versicherung». Dieser lobte einerseits die Prozesse des Netzes und andererseits die tolle Kooperation – sie hat dem aus 79 Partnern bestehenden Netzwerk bislang ein Schadenvolumen von beinahe dreissig Millionen Franken zugewiesen –, machte jedoch gleichzeitig auf vorhandenes Verbesserungspotential aufmerksam. Zudem unterstrich er deutlich, dass Schweizer Fahrzeugbesitzerinnen und Fahrzeugbesitzer nur dann rundum zufrieden sein werden, wenn sowohl die «Helvetia Versicherung», die André Koch AG und der Carrossier als «Repanet Suisse»-Partner und «ausführendes Organ» optimal zusammenarbeiten.
Natürlich legt die André Koch AG immer Wert darauf, den traditionellen Workshop mit einem glaubwürdigen Rahmenprogramm zu bereichern. In diesem Jahr war die Reihe unter anderem an der «auto-i-dat», die René Mitteregger nach Urdorf entsandte. Der Gastreferent brachte den Zuhörerinnen und Zuhörern in seinem Speech alle Details näher, die für die richtige Verrechnung einer Dienstleistung nötig sind. Ein weiteres Highlight war die Präsentation von «Silver Dat 3»: Das fabrikatübergreifende Daten- und Informationssystem für Werkstätten und Autowirtschaft überzeugt in der jüngsten Generation mit vielen Erneuerungen und guter Darstellung und dürfte ab Frühjahr 2019 verfügbar sein.
Vor dem praktischen Teil des Events brachte Enzo Santarsiero die «Repanet Suisse»-Partner dazu, ihren Betrieb mit den Augen des Kunden zu sehen und so einige wichtige Marketinginformationen zu erkennen. Oder anders gesagt, den Blick nicht vor wichtigen Zukunftsthemen wie «Reparieren statt ersetzen» oder «Micro Repair» in «Car Heal»-Boxen zu verschliessen. Weitere neue Geschäftsfelder für jeden Partner sind die professionelle Felgenreparatur, die «Ditec»-Keramikversiegelung oder die Trockeneis-Reinigung mit «Polar Jet». Wie diese aus professioneller Sicht funktioniert, demonstrierte Anwendungstechniker René Tschamper anschliessend zusammen mit der «Micro Repair»-Technik im modernen Information Center der André Koch AG. Abgerundet wurde der informative Workshop mit angeregten Gesprächen bei einem feinen Essen.
Das ist der Nationale Zukunftstag
Der Nationale Zukunftstag ist eine seit 2001 schweizweit verbreitete Aktion und hat den ehemaligen Tochtertag abgelöst. Er gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Eltern zur Arbeit zu begleiten oder an verschiedenen Projekten mitzumachen, um die verschiedenen Berufswelten besser kennenzulernen. Wichtiger Bestandteil vom Nationalen Zukunftstag ist der «Seitenwechsel»: Er erlaubt Buben und Mädchen, Berufe zu erkunden, die traditionellerweise dem einen oder anderen Geschlecht zugeordnet sind. So lassen sich neue Eindrücke und eventuell andere Zukunftsperspektiven sammeln. Die Aktion ist in den meisten Betrieben der Schweiz anerkannt und wird von Schulen, Instituten und Unternehmungen aktiv unterstützt.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››