Lackierer und Autolacke
Cromax gestaltet Kalender mit Gemälden eines Autodesigners
-
Die im Kalender gezeigten Gemälde entstanden in Maiers Studio während der letzten 15 Jahre. Die im Kalender gezeigten Gemälde entstanden in Maiers Studio während der letzten 15 Jahre.
-
Die im Kalender gezeigten Gemälde entstanden in Maiers Studio während der letzten 15 Jahre. Die im Kalender gezeigten Gemälde entstanden in Maiers Studio während der letzten 15 Jahre.
-
Viel Tiefe, Brillanz und Leuchtkraft: Die Farben werden gebrochen, betonen einander und verschmelzen miteinander. Viel Tiefe, Brillanz und Leuchtkraft: Die Farben werden gebrochen, betonen einander und verschmelzen miteinander.
-
Viel Tiefe, Brillanz und Leuchtkraft: Die Farben werden gebrochen, betonen einander und verschmelzen miteinander. Viel Tiefe, Brillanz und Leuchtkraft: Die Farben werden gebrochen, betonen einander und verschmelzen miteinander.
-
Peter Maier begann seine Karriere 1964 als Assistent eines Bildhauers. Dann wurde er von General Motors als Fahrzeugdesigner eingestellt. Peter Maier begann seine Karriere 1964 als Assistent eines Bildhauers. Dann wurde er von General Motors als Fahrzeugdesigner eingestellt.
https://www.carwing.ch/lackierer/3804-cromax-gestaltet-kalender-mit-gemaelden-eines-autodesigners.html#sigProId1549d3babf
Cromax hat einen Kalender für 2019 mit dem Titel «Inspires» als Sonderedition herausgegeben. Er enthält Werke des Künstlers Peter Maier. Der Amerikaner ist vor allem für seine grossformatigen fotorealistischen Gemälde bekannt, die mithilfe von «Cromax Pro Basislack» entstehen. Seine Karriere startete er 1964 als Assistent eines Bildhauers. Bald darauf wurde er von General Motors als Fahrzeugdesigner eingestellt und kann auf eine Karriere als Senior Designer für amerikanische Kult-Automarken zurückblicken. Seine Leidenschaft für die Kunst aber führte dazu, dass er sich nun den beruflichen Herausforderungen eines bildenden Künstlers stellt.
«Peter Maier appliziert unseren Basislack auf Hightech-Alubleche und verwendet dabei eine Technik, die er selbst entwickelt hat», sagt Celine Tambour, Marketing- und Kommunikationsleiterin Cromax Schweiz. Das zur Schaffung von Maiers Werken angewendete, einzigartige Mehrschicht-Auftragsverfahren kombiniert Lacktechnologien mit traditioneller Pinselführung – so erzeugen dutzende Schichten reiner Farbe den realistischen Effekt. «Die Farben werden nicht vorgemischt. Um Grün zu erhalten, wird Blau auf Gelb aufgetragen», fährt Céline Tambour fort. «Maier arbeitet nass-in-trocken und nass-in-nass, um unterschiedliche Effekte und Grade an Transparenz herauszuarbeiten.»
Die Gemälde werden mit Klarlack überzogen und dann nassgeschliffen, was die einzelnen Schichten hervorhebt. Abschliessend wird nochmals Klarlack aufgetragen. Die Farben werden gebrochen, betonen sich gegenseitig und verschmelzen miteinander, wodurch die Gemälde Tiefe, Brillanz und Leuchtkraft erhalten. Dieser Effekt kann mit traditionellen Farben nicht erreicht werden.
Die im Kalender gezeigten Gemälde entstanden in Maiers Studio während der letzten 15 Jahre. Die meisten davon wurden verkauft, befinden sich in privaten Sammlungen von Unternehmungen oder in Museen und werden in Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››