Lackierer und Autolacke
Daisy Wheel: Berner Betrieb ist vierter Schweizer Anwender
-
Urs und Claudia Boss, Inhaber der «Carrosserie G&G AG» in Niederwangen, freuen sich auf die Arbeit mit «Daisy Wheel». Urs und Claudia Boss, Inhaber der «Carrosserie G&G AG» in Niederwangen, freuen sich auf die Arbeit mit «Daisy Wheel».
-
Arbeitet schon seit längerem mit «Daisy Wheel»: Das Unternehmen der Autohilfe Zürisee. Arbeitet schon seit längerem mit «Daisy Wheel»: Das Unternehmen der Autohilfe Zürisee.
-
Hat im Jahre 2014 den Anfang gemacht: Die «Carrosserie CS R. Steimann AG» in Bachenbülach. Hat im Jahre 2014 den Anfang gemacht: Die «Carrosserie CS R. Steimann AG» in Bachenbülach.
-
Arbeitet schon seit längerem mit «Daisy Wheel»: Das Team von «Kenny’s Autocenter». Arbeitet schon seit längerem mit «Daisy Wheel»: Das Team von «Kenny’s Autocenter».
https://www.carwing.ch/lackierer/3962-daisy-wheel-berner-betrieb-ist-vierter-schweizer-anwender.html#sigProId0f6d0c9f63
Vor fünf Jahren wurde «Daisy Wheel» hierzulande erstmals aktiviert – und zwar bei der «Carrosserie CS R. Steimann AG» in Bachenbülach (ZH). Das computergesteuerte automatische Mischsystem von Spies Hecker arbeitet in Einklang mit dem cloud-basierten Phoenix Farbtonmanagementsystem, das für die präzise Messung von Farbtönen und die nachfolgende Farbtonfindung eingesetzt wird. Die von Phoenix ermittelten Formeln mischt «Daisy Wheel» unter Mithilfe von 128 Farbplätzen auf Hundertstelgramm genau, auch in kleinen Mengen.
Mittlerweile arbeiten vier grössere Betriebe in der deutschsprachigen Schweiz mit «Daisy Wheel». Auf die Installation bei CS folgten Autohilfe Zürisee, Kenny’s Autocenter und nun die «Carrosserie G&G AG» aus Niederwangen bei Bern. Als Vorteile nennen die Lackierer die Genauigkeit, Konsistenz und die Sparsamkeit von «Daisy Wheel». Bereits im ersten Jahr konnte die «CS R. Steimann AG» beispielsweise bei einem höheren Umsatz gleichzeitig Lackkosten sparen, weil es nicht mehr zu Mischfehlern kam und weil das System so genau dosierte.
Auf diese Effizienzgewinne freut sich Urs Boss, Inhaber der «Carrosserie G&G AG» in Niederwangen. Das 1960 gegründete Unternehmen beschäftigt 23 Mitarbeiter, ist von Porsche und BMW zertifiziert und lackiert im Jahr um die 2800 Fahrzeuge. Pro Tag werden im Schnitt 18 Farben gemischt. «Als ich von den Vorteilen des Mischsystems gehört habe, war mein Interesse sofort geweckt», sagt Boss. In seinem Carrosserie-Spritzwerk werden sämtliche Reparaturlackierungen angeboten. «Dabei wollen wir die Lackierungen im gewünschten Farbton effizient und produktiv ausführen und keine unnötigen Mengen ausmischen», bringt Urs Boss es auf den Punkt.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››