Lackierer und Autolacke
Tagebuch der Kandidaten Aurélie Fawer und Sandro Sägesser
-
Aurélie Fawer bereitet den Kotflügel für das heutige Training vor. Aurélie Fawer bereitet den Kotflügel für das heutige Training vor.
-
Pascal Lehmann fotografiert das Schleifmuster der Schweizer Delegation. Es geht an die Adresse aller diesjähriger WM-Coaches. Pascal Lehmann fotografiert das Schleifmuster der Schweizer Delegation. Es geht an die Adresse aller diesjähriger WM-Coaches.
-
Farbmischung und Menge werden vorbesprochen. Farbmischung und Menge werden vorbesprochen.
-
Ausblick: Pascal Lehmann bespricht mit Aurélie Fawer die Aufgaben, die am heutigen Tag auf sie zukommen. Ausblick: Pascal Lehmann bespricht mit Aurélie Fawer die Aufgaben, die am heutigen Tag auf sie zukommen.
-
Die erste Türe ist lackiert. Kurt Thoma erklärt die verschiedenen Kontrollmöglichkeiten. Die erste Türe ist lackiert. Kurt Thoma erklärt die verschiedenen Kontrollmöglichkeiten.
-
Standortbestimmung: Wohin führt uns der nächste Arbeitsschritt und wo beginnen wir ihn? Standortbestimmung: Wohin führt uns der nächste Arbeitsschritt und wo beginnen wir ihn?
-
Volle Konzentration, jetzt wird das Besprochene in die Tat umgesetzt. Volle Konzentration, jetzt wird das Besprochene in die Tat umgesetzt.
-
Es geht um neue Produkte: Sie müssen erst kennengelernt und dann richtig eingesetzt werden. Es geht um neue Produkte: Sie müssen erst kennengelernt und dann richtig eingesetzt werden.
-
Supergute Zusammenarbeit: Das Team hat einen arbeitsreichen Tag hinter sich gebracht. Supergute Zusammenarbeit: Das Team hat einen arbeitsreichen Tag hinter sich gebracht.
-
Supergute Zusammenarbeit: Das Team hat einen arbeitsreichen Tag hinter sich gebracht. Supergute Zusammenarbeit: Das Team hat einen arbeitsreichen Tag hinter sich gebracht.
https://www.carwing.ch/lackierer/4018-tagebuch-der-kandidaten-aurelie-fawer-und-sandro-saegesser.html#sigProId91e7ccfc08
On the Road to Kazan
Das Trainingsprogramm unserer WM-Kandidaten Aurélie Fawer und Sandro Sägesser ist anspruchsvoll. Wir begleiten die beiden Schweizer Berufsmeister auf ihrem Weg, an dessen Ende im August die «World Skills» im russischen Kazan stehen, und berichten über ihre bisherigen Erlebnisse in einer Art «Tagebuch».
15. April 2019
Aurélie Fawer. Ort: Carrosserie Spiez AG, Spiez BE
Das Training gestaltet Kurt Thoma von Glasurit (Anwendungstechniker/Landestrainer CV) mit. Seine Botschaft: «Es ist die Menge an Farbe, die an der WM gewertet wird». Das heisst: Die WM-Experten legen im Vorfeld fest, wieviel Lack gebraucht werden darf, um zum Beispiel einen Kotflügel zu reparieren. Was übrig bleibt in der Spritzpistole wird gewogen und zum Gesamtergebnis hinzugezählt, weil die biologischen Aspekte ein wichtige Rolle spielen in der Endwertung. Aber: Kurt Thoma schult Aurélie an diesem Tag nicht nur im Mischen von Farben, sondern zeigt ihr auch mögliche Spritztechniken. Aurélie setzt nach einer ersten theoretischen und praktischen Einführung das Gelernte um. Und ist zufrieden darüber, wie locker ihr alles von der Hand geht und wie sich das Endergebnis präsentiert.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Wiederholungstäter: BASF holt 18. GM-Auszeichnung

09-04-2025 Lackierer
General Motors verleiht BASF Coatings den «Supplier of the Year Award 2024». Damit würdigt der US-Autobauer die Leistungen des Unternehmens... ››