Lackierer und Autolacke
Tagebuch: Kandidaten Sandro Sägesser & Aurélie Fawer
-
Bevor lackiert werden kann, braucht es eine gründliche Reinigung. Bevor lackiert werden kann, braucht es eine gründliche Reinigung.
-
Hat der neue Kotflügel kleine Defekte? Wenn ja, müssen diese auch an der WM markiert sein, sonst gibts Punkteabzüge. Hat der neue Kotflügel kleine Defekte? Wenn ja, müssen diese auch an der WM markiert sein, sonst gibts Punkteabzüge.
-
Coach Pascal Lehmann hält die geforderten Markierungen (hier blau) im Bild fest. Das erleichtert seine Bewertungen. Coach Pascal Lehmann hält die geforderten Markierungen (hier blau) im Bild fest. Das erleichtert seine Bewertungen.
-
Aurélie legt zusammen mit Schulungsleiter Daniel Meier die Farbmischung für die Lackierung fest. Aurélie legt zusammen mit Schulungsleiter Daniel Meier die Farbmischung für die Lackierung fest.
-
Aurélie legt zusammen mit Schulungsleiter Daniel Meier die Farbmischung für die Lackierung fest. Aurélie legt zusammen mit Schulungsleiter Daniel Meier die Farbmischung für die Lackierung fest.
-
In der gemeinsamen Diskussion zeigt Daniel Meier nochmals auf, wie ein Arbeitsablauf einfacher gemacht werden kann. In der gemeinsamen Diskussion zeigt Daniel Meier nochmals auf, wie ein Arbeitsablauf einfacher gemacht werden kann.
-
Pascal Lehmanns Kontrolle bringt es ans Licht: Das hat sie super gemacht. Pascal Lehmanns Kontrolle bringt es ans Licht: Das hat sie super gemacht.
-
Veränderte Farbtöne neu mischen und wieder herstellen – dafür ist ein gutes Farbauge nötig. Coach Lehmann wertet Aurélies Versuche. Veränderte Farbtöne neu mischen und wieder herstellen – dafür ist ein gutes Farbauge nötig. Coach Lehmann wertet Aurélies Versuche.
-
Heiter weiter: Aurélie übt die Dreischichtlackierung. Heiter weiter: Aurélie übt die Dreischichtlackierung.
https://www.carwing.ch/lackierer/4081-tagebuch-kandidaten-sandro-saegesser-aurelie-fawer-2.html#sigProId8396aca40d
On the Road to Kazan
Das Trainingsprogramm unserer WM-Kandidaten Aurélie Fawer und Sandro Sägesser ist anspruchsvoll. Wir begleiten die beiden Schweizer Berufsmeister auf ihrem Weg, an dessen Ende im August die «World Skills» im russischen Kazan stehen, und berichten über ihre bisherigen Erlebnisse in einer Art «Tagebuch».
2. bis 6. August 2019
Aurélie Fawer. Ort: BASF Refinish Competence Center in Wangen an der Aare (BE). Training mit Daniel Meier (Schulungsleiter BASF) und Coach Pascal Lehmann
Beilackieren, Spot Repair, Decorarbeiten und Dreischicht-Lackierungen – das sind die hauptsächlichen Abläufe, die Aurélie in vier Arbeitstagen zusammen mit BASF-Schulungsleiter trainiert. Und es sind die letzten Repetitionen vor der WM: Das offizielle Trainingsaufgebot wird am 6. August zu Ende sein. Allerdings schenkt Arbeitgeber Patrick Balmer von der Carrosserie Spiez AG seiner WM-Teilnehmerin in der Abreisewoche nochmals vier Tage – für inoffizielle Trainingseinheiten im Betrieb. Diese Zeit wird sie alleine nutzen – um die wichtigsten Abläufe nochmals zu üben.
Trotzdem wächst in Aurélie allmählich die Anspannung. Auch darum, weil sie noch gar nicht weiss, welche Wettkampfarbeiten auf sie zukommen. Diese Infos werden erst in Kazan verraten – fünf Tage vor Wettkampfbeginn. Alle, die Aurélie in den vergangenen Trainingseinheiten begleitet haben, sind sich aber sicher, dass sie mit dem nötigen Rüstzeug nach Kazan reist. Und dass kompetentes Fachwissen alleine kein Erfolgsgarant ist: An einer WM kann auch das Glück eine wichtige Rolle spielen.
Am 21. August geht es ans Einrichten des Arbeitsplatzes, und nur einen Tag später ist die WM offiziell eröffnet.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››