Oldtimer
Tolle Sonderschau im Aargau: Die Geschichte von Maserati
-
Der Kyalami (l.) war der erste Maserati nach der De Tomaso-Übernahme, der Indy (r.) der letzte vor der Citroën-Übernahme. Der Kyalami (l.) war der erste Maserati nach der De Tomaso-Übernahme, der Indy (r.) der letzte vor der Citroën-Übernahme.
-
Der Quattroporte (links) fährt in der 6. Generation, der Citroën Maserati SM (rechts) wurde von Juli 1970 bis Mai 1975 gebaut. Der Quattroporte (links) fährt in der 6. Generation, der Citroën Maserati SM (rechts) wurde von Juli 1970 bis Mai 1975 gebaut.
-
Wurde von 1963 bis 1970 hergestellt: der schnittige Mistral. Wurde von 1963 bis 1970 hergestellt: der schnittige Mistral.
-
Vertritt an der Sonderschau die Neuzeit: Luxus-SUV Levante, das im März 2016 erstmals am Autosalon Genf zu sehen war. Vertritt an der Sonderschau die Neuzeit: Luxus-SUV Levante, das im März 2016 erstmals am Autosalon Genf zu sehen war.
https://www.carwing.ch/oldtimer/2655-tolle-sonderschau-im-aargau-die-geschichte-von-maserati.html#sigProId1e449f5e9a
Das Perry Center in Oftringen/Aarburg AG widmet der Marke Maserati noch bis zum 27. August 2016 eine Sonderausstellung. Es werden sechs Pretiosen aus verschiedenen Jahrzehnten gezeigt. Damit soll den Kunden ein kleiner Spaziergang durch die mehr als hundert Jahre alte Geschichte der italienischen Sportwagenmarke ermöglicht werden.
Aus früheren Zeiten live dabei sind: Der Quattroporte (1963 präsentiert und mittlerweile in der sechsten Generation zu haben), ein schnittiger Mistral von 1966 und ein Indy aus den 70er Jahren. Eine Seltenheit stellt der Citroën Maserati SM (Sa Majeste) mit Hydraulik-Aufhängung und Drehscheinwerfern dar – einer steht im Perry Center.
Ebenfalls eine Rarität ist der Maserati Kyalami, der seinen Namen dem Rennfahrer Pedro Rodriguez verdankt: Der Mexikaner gewann 1967 im Cooper-Maserati den GP Südafrika auf der Rennstrecke von Kyalami. Natürlich wird im Aargau auch die Neuzeit vertreten sein – diese Rolle übernimmt das Luxus-SUV Levante, das im März 2016 erstmals am Autosalon Genf zu sehen war.
Die am 1. Dezember 1914 in Bologna gegründete «Società Anonima Officine Alfieri Maserati» ist ursprünglich ein Familienunternehmen. Gründer war Alfieri Maserati (1887 – 1932). Drei seiner fünf Brüder traten später in den Betrieb ein.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››