Oldtimer
Augenweide: Albisgüetli bot schönstes «altes Blech»
-
Gut besucht: Das Klassiktreffen im Albisgüetli war ein toller Event mit Oldtimern aus allen Epochen. Gut besucht: Das Klassiktreffen im Albisgüetli war ein toller Event mit Oldtimern aus allen Epochen.
-
Der Bestattungswagen von 1965 vom Typ Fiat 1500 ist eine Einzelanfertigung und gehört dem Ehepaar . . . Der Bestattungswagen von 1965 vom Typ Fiat 1500 ist eine Einzelanfertigung und gehört dem Ehepaar . . .
-
. . . Salvatore Sestito und Katja Pfister. Sie benutzen ihn für Ausfahrten und Klassiktreffen wie im Albisgüetli. . . . Salvatore Sestito und Katja Pfister. Sie benutzen ihn für Ausfahrten und Klassiktreffen wie im Albisgüetli.
-
Wenn Oldtimer, dann Amerikaner: Benjamin Schwarz (58) und sein Sohn Yannis (18) vor ihrem Buick Special von 1958. Wenn Oldtimer, dann Amerikaner: Benjamin Schwarz (58) und sein Sohn Yannis (18) vor ihrem Buick Special von 1958.
-
Klassiker begleiten ihn sein ganzes Leben: Arthur Joss (75) mit Chevrolet 3600 Pickup von 1953. Carrosserielackierer Florian Goldenmann ist beratend vor Ort. Klassiker begleiten ihn sein ganzes Leben: Arthur Joss (75) mit Chevrolet 3600 Pickup von 1953. Carrosserielackierer Florian Goldenmann ist beratend vor Ort.
-
Wurde von 1946 bis 1948 gebaut: Chevrolet Fleetmaster. Er kostete damals zwischen 1130 und 1604 US-Dollar, allerdings . . . Wurde von 1946 bis 1948 gebaut: Chevrolet Fleetmaster. Er kostete damals zwischen 1130 und 1604 US-Dollar, allerdings . . .
-
. . . mussten Heizung, Radio und Scheibenwaschanlage separat bestellt werden. . . . mussten Heizung, Radio und Scheibenwaschanlage separat bestellt werden.
-
Mit Adler auf der Motorhaube: Dieser Pontiac Trans Am Targa stammt von 1979 und hat einen Achtzylinder (6595 ccm, 220 PS) unter der Haube. Mit Adler auf der Motorhaube: Dieser Pontiac Trans Am Targa stammt von 1979 und hat einen Achtzylinder (6595 ccm, 220 PS) unter der Haube.
-
Wer sich eine Pause vom Rundgang gönnen wollte, setzte sich in die Gartenwirtschaft und genoss die Country-Band «Unifour». Wer sich eine Pause vom Rundgang gönnen wollte, setzte sich in die Gartenwirtschaft und genoss die Country-Band «Unifour».
-
Neben hubraumstarken Amis fanden auch viele Renaults den Weg ins Albisgüetli. Hier ein perfekter R4 GTL von 1986 in Originalfarbe . . . Neben hubraumstarken Amis fanden auch viele Renaults den Weg ins Albisgüetli. Hier ein perfekter R4 GTL von 1986 in Originalfarbe . . .
-
. . . und eine Dauphine Gordini mit Schiebedach. Das Auto hat Jahrgang 1959 und ist mit einer kompletten Dokumentation versehen. . . . und eine Dauphine Gordini mit Schiebedach. Das Auto hat Jahrgang 1959 und ist mit einer kompletten Dokumentation versehen.
-
Roger Schulze (49) kam mit Sohn Gian (15) und seinem VW Golf I GTI (1983) ins Albisgüetli. Das Erfolgsmodell strahlt im Originalzustand. Roger Schulze (49) kam mit Sohn Gian (15) und seinem VW Golf I GTI (1983) ins Albisgüetli. Das Erfolgsmodell strahlt im Originalzustand.
-
Sonderausstellung: Im einem der Gebäude war der «Buick Classic Club» zu Gast, dessen Mitglieder die schönsten Modelle mitbrachten. Sonderausstellung: Im einem der Gebäude war der «Buick Classic Club» zu Gast, dessen Mitglieder die schönsten Modelle mitbrachten.
https://www.carwing.ch/oldtimer/8492-augenweide-albisgueetli-bot-schoenstes-altes-blech.html#sigProId05e533efb7
Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Viermal pro Jahr – so oft findet das «Classic Cars & Bikes Treffen» im Zürcher Albisgüetli statt. Der erste Event ist nun über die Bühne gegangen – einmal mehr mit den schönsten Klassikern, die wir unter dem Titel «Rares, Einmaliges, Wertvolles, Elegantes, Sportliches und Klassisches» zusammenfassen möchten. Darüber hinaus gabs diesmal auch wieder viel Kurioses – zum Beispiel den Bestattungswagen (siehe Fotogalerie) von Salvatore Sestito und Katja Pfister.
Er basiert auf einem Fiat 1500 von 1965 und ist eine Einzelanfertigung der italienischen Firma «Autotrasformazioni Pilato S. R. L.», die Luigi Pilato gegründet und ab 1963 mit seiner Gattin Anna und den drei Töchtern Barbara, Silmava und Andreina geführt hat. Heute stellt das Unternehmen in der Hauptsache Bestattungswagen der Marken Mercedes und Jaguar auf die Räder.
Ganz eindeutig in die Kategorie «Wiedersehen macht sehr viel Freude» verordnet der Verfasser dieser Zeilen den VW Golf GTI I von 1983 von Elektroinstallateur Roger Schulze (49). Sein Kompaktsportler hat 150 000 Kilometer auf dem Tacho, befindet sich im Originalzustand und gehörte früher einem älteren Herrn aus dem Jura. Ebenfalls eine schöne Zeitreise in die Vergangenheit boten zwei top erhaltene Renaults: Erstens der R4 GTL (34 PS) von 1986 im Originalfarbton und die Dauphine Gordini von 1959 – inklusiv Schiebedach und komplettem «Lebenslauf».
Immer ein Augenschmaus sind die Amerikaner. Unter anderem war in einem separaten Gebäude die Sonderausstellung vom «Buick Classic Club» zu entdecken, die mit den schönsten «Ami-Schlitten» überzeugte. Ein paar Beispiele gefällig? Kein Problem. Zu sehen waren ein Riviera Coupé von 1967 (V8, 7041 ccm, 335 PS), ein wunderschöner Electra 225 (1966, V8, 345 PS), ein Le Sabre Kombi von 1959 und ein Limited (1958), von dem nur 5571 Exemplare zum Stückpreis von 5112 Dollar gebaut wurden.
Besonders aufgefallen sind uns noch zwei weitere Amerikaner: Einerseits der Buick Special aus dem Jahre 1958 von Benjamin Schwarz. Der 62-Jährige schwärmt seit seiner Lehrzeit von den «Amis», war schon als junger Mann jahrelang mit einem Dodge und später mit einem Mercury unterwegs. Und andererseits der Chevrolet 3600 Pickup aus dem Jahre 1953 von Arthur Joss aus Frauenfeld (TG). Mit diesem Klassiker (4 Gänge, Reihen-Sechser, 90 PS) ist der gelernte Autoelektriker ab und zu an einem Event anzutreffen. Allerdings ist es möglich, dass der 75-Jährige mit einem anderen Klassiker vor Ort ist – ihm gehören noch vier weitere.
Die nächsten Veranstaltungen von «Classic Cars & Bikes 2025» im Albisgüetli werden an den Sonntagen vom 13. Juli, 17. August und 5. Oktober durchgeführt.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Augenweide: Albisgüetli bot schönstes «altes Blech»

07-05-2025 Oldtimer
Viermal pro Jahr – so oft findet das «Classic Cars & Bikes Treffen» im Zürcher Albisgüetli statt. Der erste Event... ››
Vom Ford GT40 gibts zwei offene Prototypen, einer ist zu haben

24-03-2025 Oldtimer
Bei der Auktion von «Mecum» in Indianapolis vom 9. bis 17. Mai 2025 kommt ein Ford GT40 Roadster-Prototyp von 1965... ››