Oldtimer
Augenschmaus: Luzern im Banne automobiler Klassiker
-
Wurde mit dem «Grand Prix d’Excellence» ausgezeichnet: Alfa Romeo 6C 2300 Corto Cabriolet Worblaufen aus dem Jahre 1938. Wurde mit dem «Grand Prix d’Excellence» ausgezeichnet: Alfa Romeo 6C 2300 Corto Cabriolet Worblaufen aus dem Jahre 1938.
-
Eine Augenweide: Alfa Romeo 6C 2500 Cabriolet mit Graber-Carrosserie aus dem Jahre 1947. Eine Augenweide: Alfa Romeo 6C 2500 Cabriolet mit Graber-Carrosserie aus dem Jahre 1947.
-
Präsentiert sich auf dem Luzerner Laufsteg der gestrengen Jury: Alfa Romeo Giulietta Sprint Limousine von 1962. Präsentiert sich auf dem Luzerner Laufsteg der gestrengen Jury: Alfa Romeo Giulietta Sprint Limousine von 1962.
-
Gewann die Kategorie «Geschlossene Wagen bis Jahrgang 1940»: Mercedes-Benz Nürburg 500 Pullmann Limousine von 1931. Gewann die Kategorie «Geschlossene Wagen bis Jahrgang 1940»: Mercedes-Benz Nürburg 500 Pullmann Limousine von 1931.
-
Holte mit den meisten Publikumsstimmen die «Entrants Trophy» ab: Lancia Flaminia Sport Coupé Zagato von 1963. Holte mit den meisten Publikumsstimmen die «Entrants Trophy» ab: Lancia Flaminia Sport Coupé Zagato von 1963.
-
Holte sich mit seinem SS 90 Prototype von 1935 den Sieg in der Sportwagenklasse: Jaguar-Kenner Christian Jenny Holte sich mit seinem SS 90 Prototype von 1935 den Sieg in der Sportwagenklasse: Jaguar-Kenner Christian Jenny
-
Entschied die Klasse «Offene Wagen» mit Serienautos von 1945 bis 1975 für sich: Harry Jäger mit Buick Skylark Roadmaster Cabriolet von 1953. Entschied die Klasse «Offene Wagen» mit Serienautos von 1945 bis 1975 für sich: Harry Jäger mit Buick Skylark Roadmaster Cabriolet von 1953.
-
Erhielt die meisten Jury-Stimmen in der Kategorie «Offene Wagen mit Spezial-Carrosserie»: Alvis TD 21 Cabriolet Graber von 1963. Erhielt die meisten Jury-Stimmen in der Kategorie «Offene Wagen mit Spezial-Carrosserie»: Alvis TD 21 Cabriolet Graber von 1963.
https://www.carwing.ch/oldtimer/3221-augenschmaus-luzern-im-banne-automobiler-klassiker.html#sigProId253e050d05
Am Nationalquai in Luzern haben viele Oldtimerfans den «Concours d’Excellence International» genossen. Dabei wurden bei sonnigem Herbstwetter vierzig Automobile der Jahrgänge 1929 bis 1975 von fach- und sachkundigen Moderatoren vorgestellt. So erfuhr das Publikum nicht nur etwas über Fahrzeugmarken und Modelle, sondern auch die Besonderheiten und Geschichten der präsentierten Klassiker. Zudem hatten die Zuschauer die Möglichkeit, dem eigenen Favoriten in der Kategorie «Excellence Award» eine Stimme abzugeben. Als Sieger ging hier schliesslich ein Buick Skylark Roadmaster Cabriolet von 1953 hervor.
Ein weiteres Highlight war die Sonderausstellung «Alfa Romeo» mit vier «1900 Coupé» mit Sonder-Carrosserien von Ghia-Aigle, Pininfarina, Touring und Zagato. Die Jury hatte die Aufgabe, die in sieben Klassen eingeteilten Klassiker nach vier Kriterien zu bewerten. Mit dem «Grand Prix d’Excellence» ausgezeichnet wurde schliesslich der Alfa Romeo 6C 2300 Corto Cabriolet Worblaufen von 1938.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
«IgFS»: Restauratoren machen Netzwerk noch stärker

11-03-2025 Oldtimer
Nachwuchs einbinden und automobiles Kulturgut sichern: Unter diesen Vorzeichen hat die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) ihre 14. Mitgliederversammlung durchgeführt. ››