Oldtimer
Rückblick: Vor 75 Jahren krabbelt erster Käfer vom Band
-
Vor 75 Jahren: In Wolfsburg startet die Serienfertigung vom VW Typ 1, später Käfer genannt. Vor 75 Jahren: In Wolfsburg startet die Serienfertigung vom VW Typ 1, später Käfer genannt.
-
Vor 75 Jahren: In Wolfsburg startet die Serienfertigung vom VW Typ 1, später Käfer genannt. Vor 75 Jahren: In Wolfsburg startet die Serienfertigung vom VW Typ 1, später Käfer genannt.
https://www.carwing.ch/oldtimer/5097-rueckblick-vor-75-jahren-krabbelt-erster-kaefer-vom-band.html#sigProId7fc2dad059
Wie die Zeit vergeht! Vor ziemlich genau 75 Jahren, also kurz nach Weihnachten 1945, lief in Wolfsburg die zivile Serienproduktion des VW Käfers (Typ 1) an. Sie startet unter fremder Treuhandschaft, welche die britische Militärregierung zuvor im Juni 1945 für die «Volkswagenwerk GmbH» übernommen hatte. Die Briten beabsichtigten, durch den Bau vom «Typ 1» dringend erforderliche Transportaufgaben innerhalb der Besatzungszone zu erfüllen. Dieser Pragmatismus unter der strategischen Weitsicht von Major Ivan Hirst bewahrt das Werk vor der drohenden Demontage.
Schon im August 1945 beauftragt die Britische Militärregierung den Bau von 20 000 Fahrzeugen. Der Anlauf ist sichtbares Zeichen für einen Neuanfang für das vom Krieg zerstörte Werk. Am 27. November 1945 kommt die aus demokratischen Wahlen hervorgegangene Betriebsvertretung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
Dennoch gibt es zunächst grosse Probleme bei der Versorgung der Belegschaft mit Nahrungsmitteln und Wohnraum, und die laufende Produktion ist durch Material- und Energieengpässe beeinträchtigt. Trotz dieser schwierigen Umstände rollt kurz nach Weihnachten die erste VW Limousine vom Band. Damit erleben Wolfsburg und die Volkswagenwerk GmbH ein verspätetes Weihnachtswunder, denn das Kriegsende liegt erst acht Monate zurück. Bis Jahresende 1945 werden insgesamt 55 Fahrzeuge gefertigt.
Ab 1946 werden etwa 1000 Fahrzeuge pro Monat gefertigt – mehr ist angesichts der knappen Rohstoff- und Materialbewirtschaftung und der Personalknappheit nicht möglich. Für das spätere Wachstum des Unternehmens stellen die bis Herbst 1949 verantwortlichen Treuhänder die richtigen Weichen: Sie richten einen Kundendienst und ein Vertriebssystem ein und beginnen im Sommer 1947 mit dem Export der Volkswagen Limousine.
Unter der inoffiziellen Bezeichnung Käfer wird der Typ 1 auf der ganzen Welt so populär wie kein anderes Auto. Auch hinsichtlich Produktionsdauer und Stückzahl ist er ein Spitzenreiter: Erst nach 21 529 464 gebauten Einheiten, darunter 15,8 Millionen aus deutscher Produktion, stellt VW im Juli 2003 die Käfer-Fertigung in Mexiko ein.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››