Oldtimer
«Ci congratuliamo»: Maserati Bora feiert den Fünfzigsten
-
Feiert den 50sten: Maserati Bora. Feiert den 50sten: Maserati Bora.
-
Die schlanke und fast spitz zulaufende Front war so gestylt, dass sie die Luft zu schneiden schien. Die schlanke und fast spitz zulaufende Front war so gestylt, dass sie die Luft zu schneiden schien.
-
Bis 1978 wurden vom Maserati Bora 564 Exemplare gebaut. Bis 1978 wurden vom Maserati Bora 564 Exemplare gebaut.
-
Feiert den 50sten: Maserati Bora. Feiert den 50sten: Maserati Bora.
-
Feiert den 50sten: Maserati Bora. Feiert den 50sten: Maserati Bora.
-
Die schlanke und fast spitz zulaufende Front war so gestylt, dass sie die Luft zu schneiden schien. Die schlanke und fast spitz zulaufende Front war so gestylt, dass sie die Luft zu schneiden schien.
-
Als Motor diente der 310 PS starke V8 mit 4,7 und später 4,9 Liter Hubraum. Als Motor diente der 310 PS starke V8 mit 4,7 und später 4,9 Liter Hubraum.
-
Als Motor diente der 310 PS starke V8 mit 4,7 und später 4,9 Liter Hubraum. Als Motor diente der 310 PS starke V8 mit 4,7 und später 4,9 Liter Hubraum.
-
Wie die Maserati-Modelle Ghibli und Mistral verdankt der Bora seinem Namen einem Wind. Wie die Maserati-Modelle Ghibli und Mistral verdankt der Bora seinem Namen einem Wind.
-
Wie die Maserati-Modelle Ghibli und Mistral verdankt der Bora seinem Namen einem Wind. Wie die Maserati-Modelle Ghibli und Mistral verdankt der Bora seinem Namen einem Wind.
-
Für die 70er Jahre ziemlich schnell: Der Zweisitzer beschleunigt in 6,5 Sekunden auf Tempo 100. Für die 70er Jahre ziemlich schnell: Der Zweisitzer beschleunigt in 6,5 Sekunden auf Tempo 100.
-
Für die 70er Jahre ziemlich schnell: Der Zweisitzer beschleunigt in 6,5 Sekunden auf Tempo 100. Für die 70er Jahre ziemlich schnell: Der Zweisitzer beschleunigt in 6,5 Sekunden auf Tempo 100.
-
Zu den Merkmalen des Bora zählen die versenkbaren Scheinwerfer. Zu den Merkmalen des Bora zählen die versenkbaren Scheinwerfer.
-
Zu den Merkmalen des Bora zählen die versenkbaren Scheinwerfer. Zu den Merkmalen des Bora zählen die versenkbaren Scheinwerfer.
https://www.carwing.ch/oldtimer/5275-ci-congratuliamo-maserati-bora-feiert-den-fuenfzigsten.html#sigProId7d86ce7b48
Genau 50 Jahre sind seit dem 11. März 1971 vergangen, als auf dem Genfer Salon der 280 km/h schnelle Maserati Bora debütierte. Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehörten versenkbare Scheinwerfer, ein selbstsperrendes Differential an der Hinterachse, als Novum Einzelradaufhängung, Scheibenbremsen, Teleskop-Stossdämpfer, die trocken montierte Einscheibenkupplung und das Fünfgang-Getriebe von ZF. Bis 1978 wurden 564 Exemplare gebaut.
Zuvor hatte Maserati Italdesign beziehungsweise Giorgetto Giugiaro beauftragt, einen Mittelmotor-Sportwagen zu entwerfen, der sich durch verbesserte Leistung, schönes Design, Komfort und Sicherheit auszeichnet. Als Motor diente der 310 PS starke V8 mit 4,7 Liter Hubraum, der längs auf einem an der Carrosserie befestigten Hilfsrahmen montiert war. Zwei Jahre später kam der 4,9-Litermotor hinzu.
Während die technische Konstruktion die Handschrift von Giulio Alfieri trug, stammten Aerodynamik und Design von Giorgetto Giugiaro. Er schuf ein zweisitziges und 4,33 Meter langes Coupé mit einfachen, eleganten Linien. Der Frontgrill besass zwei rechteckige Lüftungsschlitze und einen zentralen Dreizack. Die Seiten waren in der Mitte durch eine dünne schwarze Gummileiste geteilt, während das Heck wie abgeschnittenen endete.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››