Oldtimer
Mercedes: Brummi-Klassiker haben ein neues Zuhause
-
Klassische Zügelwagen: «Tausendfüssler» Mercedes LP 333 von 1960 (links) und Mercedes LP 608 von 1965. Klassische Zügelwagen: «Tausendfüssler» Mercedes LP 333 von 1960 (links) und Mercedes LP 608 von 1965.
-
Diese und weitere Mercedes-Klassiker stehen nun in Wörth am Rhein. Diese und weitere Mercedes-Klassiker stehen nun in Wörth am Rhein.
-
Bleiben der Nachwelt erhalten: die schönsten historischen Lastwagen und Busse aus dem Hause Daimler. Bleiben der Nachwelt erhalten: die schönsten historischen Lastwagen und Busse aus dem Hause Daimler.
-
Parallel zum Transport der Archivdokumente wurden bereits verschiedene historische Nutzfahrzeuge nach Wörth überführt. Parallel zum Transport der Archivdokumente wurden bereits verschiedene historische Nutzfahrzeuge nach Wörth überführt.
-
Insgesamt umfasst die Sammlung von Daimler Truck rund 130 Fahrzeuge. Insgesamt umfasst die Sammlung von Daimler Truck rund 130 Fahrzeuge.
https://www.carwing.ch/oldtimer/5812-mercedes-brummi-klassiker-haben-ein-neues-zuhause.html#sigProId8bb5bb0f6e
Das neue eigenständige Unternehmen «Daimler Truck» hat die ersten historischen Mercedes-Nutzfahrzeuge und Teile des Lastwagen- und Bus-Archivs überführt. Und zwar von Stuttgart aus ins Branchen-Informationszentrum (BIC) des Lastwagen-Werks «Wörth» in Rheinland-Pfalz. Unter den Klassikern, die im Einsatz waren, befanden sich ein Mercedes LP 333 aus dem Jahr 1960 – wegen seiner zwei lenkbaren Vorderachsen «Tausendfüssler» genannt – und ein Mercedes LP 608, der erste im damals neuen Werk Wörth produzierte Lastwagen aus dem Jahr 1965.
Die Sammlung von «Daimler Truck» umfasst rund 130 Fahrzeuge, von denen sich bislang rund 30 in Stuttgart und Umgebung befanden. Zur Kollektion gehören zusätzlich auch Aggregate, Teile und Zubehör aus der 125-jährigen Lastwagengeschichte des Unternehmens. Das Archivmaterial von Daimler Truck hat in seinen bisherigen Lagerstätten über 160 Quadratmeter Lagerfläche eingenommen – verteilt auf 2000 Regal-Meter über mehrere Ebenen. Dazu zählen 2600 Filmrollen und 600 Magnetbänder mit über 1000 Stunden an historischem Bewegtbild.
Das älteste Sammlungsstück ist ein original Daimler Motorlastwagen aus dem Jahr 1898. Ein weiteres Highlight ist der Nachbau des ersten Daimler-Motorlastwagens aus dem Jahr 1896. Das schnellste Exponat ist ein Atego Renntruck Baujahr 2000 mit 1500 PS und einer maximalen Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern.
Parallel zum Transport der Archivdokumente wurden diese Nutzfahrzeuge nach Wörth überführt: Mercedes O 321 H Panoramabus (1962), Mercedes L 1500 mit Holzvergaser (1937), Unimog 70200 No. 2 (Gebr. Böhringer, 1946), Mercedes OE Dieselschlepper (1926).
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››