Oldtimer
Unter dem Hammer: Schumis F1-Ferrari bringt Millionen
-
Ging in Genf für 14,8 Millionen Dollar weg: F1-Ferrri von Michael Schumacher. Foto: RM Sotheby's Ging in Genf für 14,8 Millionen Dollar weg: F1-Ferrri von Michael Schumacher. Foto: RM Sotheby's
-
Der Ferrari ist funktionsfähig und wurde kürzlich im Werk Maranello einem umfassenden Service unterzogen. Foto: RM Sotheby's Der Ferrari ist funktionsfähig und wurde kürzlich im Werk Maranello einem umfassenden Service unterzogen. Foto: RM Sotheby's
-
Den Ferrari 2003-GA fuhr Michael Schumacher in neun Rennen und holte damit fünf seiner sechs Siege. Foto: RM Sotheby's Den Ferrari 2003-GA fuhr Michael Schumacher in neun Rennen und holte damit fünf seiner sechs Siege. Foto: RM Sotheby's
-
14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's 14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's
-
14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's 14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's
-
14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's 14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's
-
14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's 14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's
-
14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's 14,8 Millionen – das ist der höchste Preis, der für ein F1-Auto der Neuzeit bezahlt worden ist. Foto: RM Sotheby's
https://www.carwing.ch/oldtimer/6460-unter-dem-hammer-schumis-f1-ferrari-bringt-millionen.html#sigProIdf49a7c71df
14, 8 Millionen Dollar – diese Summe erzielte der F1-Ferrari von Michael Schumacher anlässlich der Auktion von «RM Sotheby's» in Genf. Das ist beinahe das Doppelte des bisherigen Höchstgebots für einen Boliden des siebenfachen Weltmeisters, aber immer noch weit entfernt vom Rekord: Den hält der 1954-er Mercedes von Juan Manual Fangio. Er brachte seinem Besitzer vor knapp zehn Jahren fast 30 Millionen Dollar ein.
Schumacher pilotierte das Modell «2003-GA» (steht für ehemaligen Fiat-Chef Gianni Agnelli) mit der Fahrgestellnummer 229 im Jahr 2003 und holte damit in neun Rennen fünf der insgesamt sechs Siege. Und zwar in Amerika, Italien, Kanada, Österreich und Spanien. Darüber hinaus brachte er den Renner zwei Mal auf einen Podiumsplatz und drei Mal auf die Pole-Position nach der Qualifikation. Als Antrieb ein V10 mit drei Liter Hubraum, der es auf etwa 920 PS bringt und bis 19 000 Touren dreht.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››