Oldtimer
Maxi-Spass mit Mini-Autos: Jetzt im Pantheon Basel
-
Im Pantheon Basel sind noch bis 16. April 2023 die herrlichsten Microcars . . . Im Pantheon Basel sind noch bis 16. April 2023 die herrlichsten Microcars . . .
-
. . . zu bestaunen, die von 1947 bis 1965 gebaut worden. . . . zu bestaunen, die von 1947 bis 1965 gebaut worden.
-
Klar, dass auch die schönsten Modelle von Messerschmitt und BMW in die Ausstellung gehören. Klar, dass auch die schönsten Modelle von Messerschmitt und BMW in die Ausstellung gehören.
https://www.carwing.ch/oldtimer/6564-maxi-spass-mit-mini-autos-jetzt-im-pantheon-basel.html#sigProIdc45d66333a
Im Forum für Oldtimer, dem Pantheon Basel, ist noch bis 16. April 2023 die Sonderausstellung «Alles beginnt klein» geöffnet, bei der sich alles um die sogenannten Microcars dreht. Das sind maximal drei Meter lange Kleinstwagen mit drei oder vier Rädern und 500 Kubikzentimetern Hubraum. Die Exponate im Pantheon sind zwischen 1947 und 1965 gebaut worden.
Nach dem zweiten Weltkrieg konnte sich kaum jemand ein richtiges Auto leisten. Als Alternativen empfahlen sich daher verkleidete Töffs und leichte Dreirad-Fahrzeuge, die jedoch schnell kippten und deshalb ab 1955 mit zwei eng beieinanderliegenden Hinterrädern (Heinkel, BMW) sicherer gemacht wurden. Mit steigendem Wohlstand stiegen die Ansprüche auf kleine, aber richtige Autos mit vier Sitzen und einem Gepäckraum. Das Goggomobil von Glas, der Zündapp Janus, die verlängerte Isetta von BMW oder der Lloyd waren angesagt. Aber nur wenige Jahre später begannen die grossen Werke von VW, BMW, Opel und Ford mit günstigen, aber halbwegs ausgewachsenen Fahrzeugen den Markt zu erobern und die Rollermobile zu verdrängen.
In der Schweiz fand im Jahre 1976 ein erstes Microcar-Treffen am Hallwilersee statt. Dieses legte den Grundstein für eine Gruppe von Sammlern und Enthusiasten, welche die überlebenden Fahrzeuge dieser Klasse sammelten und seither liebevoll hegen und pflegen. Eine grosse Auswahl davon steht jetzt im Pantheon Basel, das von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet ist. An Samstagen und Sonntagen ist eine Stunde früher Schluss. Der Eintritt kostet zehn Franken, für Kinder (ab 6 Jahren), Studenten und Senioren sieben Franken.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Der Berg ruft: Dähler lädt zur traditionellen Alpen-Rallye

31-03-2023 Oldtimer
Die Alpen-Rallye der «Dähler Competition Line AG» aus dem bernischen Belp (Infos: daehler.com) ist für viele Klassikfans ein Muss im... ››
«IgFS»: Neue Ehrenmitglieder und Veränderungen im Vorstand

14-03-2023 Oldtimer
Oldtimer als rollendes Kulturgut erhalten: Unter dieser Prämisse engagiert sich die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) seit 2010 für die Sicherung... ››