Tuning/Zubehör
«Liqui Moly»: Ölwechsel einfach gemacht – dank neuer Technik
-
Auf der Salzburger Messe «Auto Zum» gibt es drei «Gear Tronic»-Corner – auf dem Stand von «Liqui Moly», bei Birner und Stahlgruber. Auf der Salzburger Messe «Auto Zum» gibt es drei «Gear Tronic»-Corner – auf dem Stand von «Liqui Moly», bei Birner und Stahlgruber.
-
«Liqui Moly» will auf der «Auto Zum» 2017 in Salzburg das Geschäft mit dem «Gear Tronic»-Konzept weiter ausbauen. «Liqui Moly» will auf der «Auto Zum» 2017 in Salzburg das Geschäft mit dem «Gear Tronic»-Konzept weiter ausbauen.
https://www.carwing.ch/tuning/2842-liqui-moly-oelwechsel-einfach-gemacht-dank-neuer-technik.html#sigProId3f86264cc0
Zu kompliziert, zu wenig Erfahrung: Beim Thema Ölwechsel für Automatikgetriebe gehen viele Werkstätten auf Distanz. Wie einfach es geht, zeigt der Motorenöl- und Additivspezialist «Liqui Moly» mit seinem «Gear Tronic» auf der «Auto Zum» im österreichischen Salzburg.
Früher warben Autohersteller mit «Lifetime-Füllungen» für Automatikgetriebe, wonach ein Wechsel niemals notwendig sein sollte. Die Praxis hat aber gezeigt, dass Automatikgetriebeöl schneller altert und seine Leistungsfähigkeit viel eher verliert als angenommen. Daher empfehlen die Hersteller neu einen regelmässigen Wechsel des Automatikgetriebeöls. Dieses Öl lässt sich jedoch nicht so einfach wechseln wie Motorenöl. Nur etwa ein Drittel kann über die Ölwanne abgelassen werden. Der Rest des alten Öls bleibt im Getriebe, mit all seinen Ablagerungen und verbrauchten Wirkstoffen. Der Ölwechsel ist dadurch eher ein Auffüllen als ein echter Wechsel.
Hier schafft «Liqui Moly» Abhilfe. «Gear Tronic» saugt das alte Öl ab und pumpt gleichzeitig neues nach. Dadurch wird sichergestellt, dass die gesamte Flüssigkeit im Getriebe ausgetauscht wird. Ausserdem lassen sich mit dem Gerät gezielt Additive zugeben, um beispielsweise das Getriebe gründlich zu reinigen.
Für «Gear Tronic» wurde ein komplettes Geschäftsmodell entwickelt. Dazu gehören Schulungen, um das breite Einsatzspektrum des Gerätes kennenzulernen oder eine Online-Datenbank: Sie erklärt, welcher Adapter für welches Fahrzeug passt und wo genau die Leitungen angeschlossen werden. Ebenfalls dabei: Werbematerialien, Teststreifen (verraten, ob sich Wasser im Öl befindet) und Rückstellmuster, um Altöl und frisches Öl aufzubewahren und für eventuelle Garantieforderungen griffbereit zu haben.
Neuste Artikel: Tuning
- 1
- 2
Carex: Super Konditionen für Mitglieder von «Repanet Suisse»

07-03-2025 Tuning/Zubehör
Die «Carex Autozubehör AG» ist in der Garagenwelt schon lange fest etabliert. Dank der neuen Kooperation mit «Repanet Suisse» betritt... ››
Test: Hände weg von diesen vier Winterpneus

25-09-2024 Tuning/Zubehör
Sieben Meter: Um soviel länger ist der Bremsweg eines schlechten Winterpneus im Vergleich zu einem guten. Dies hat der aktuelle... ››