Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Dass Audi wieselflinke Allrad-Powermodelle für jede «Gewichtsklasse» bauen kann, wissen wir spätestens seit 1999 beziehungsweise 2002 – damals schickten die Ingolstädter die Überflieger-Kombis RS4 und RS6 ins Rennen. Unter deren Fronthaube: Benzinmotoren, die in sehr vielen Beziehungen ganz einfach etwas Besonderes sind.
Das alles gilt auch für den SQ5, das kürzlich in dritter Generation erschienene Spitzensportler-SUV. Seinen Dreiliter-V6 kann man je nach Fahrprogramm röhren lassen, als hätte er bei den Salzburger Festspielen eine Nebenrolle als Bariton ergattert, und seine 367 PS (550 Nm) schieben und ziehen mit einer Leichtigkeit nach vorn, die jubilieren lässt. Und wenns sogar mal etwas mehr sein darf, packt der an ein 48-Volt-System gekoppelte Generator kurzentschlossen 24 PS und 230 Newtonmeter obendrauf – wie ein Espresso-Shot für den Sechszylinder.
Was das im Alltag bedeutet? Nun, im Unterland dümpelt der SQ5 mit braver Zurückhaltung und verbraucht um die 8,5 Liter. Doch wehe, man treibt ihn durchs hügelige Bündner Oberland, die Heimat von «carwing» – da wird der Bayer zum «Trinker», gönnt sich easy 12,5 Liter. Aber hey, wer rechnet schon bei einem 101 900-Franken-SUV den letzten Deziliter nach?
Apropos 101 900 Franken: Natürlich kann man diesen Basispreis mit einer Menge an Details beliebig nach oben anpassen. Wenn nötig, bis hinauf in den Himmel. Beispiel Testwagen: Er kostet 126 425 Franken, inklusiv Panoramaglasdach (1990.–), Sitzbelüftung (1180.–) und diversen Paketen wie «Premium Experience» für 7910 Franken. Es bietet verschiedene digitale und analoge Erlebnisse – beispielsweise den Fahrzeugkonfigurator, Apps und eine Bang & Olufsen-Anlage, die selbst AC/DC in einen Privatkonzert-Moment verwandelt.
Ein weiteres «Wunschpäckli» ist «Tech Pro» für 5340 Franken: Es beinhaltet neben der elektrischen Lenkradverstellung oder dem Spurwechsel- und Ausstiegswarner über zwanzig weitere Komfort- und Technologie-Features – zum Beispiel die Memory-Funktion für Sitze, Beifahrer-Bildschirm, den adaptiven Tempomaten, Insassenerkennung oder die Sitzheizung vorne und hinten. Etwas ist uns übrigens noch aufgefallen: Die Massagefunktion in den beiden Vordersitzen lässt im Vergleich zu anderen Systemen im VW-Konzern punkto Intensität etwas zu wünschen übrig: Sie knetet nur ganz sanft, kräftiges Durchwalken geht anders.
Unser Testwagen verzichtet übrigens auf das serienmässige Sportfahrwerk. Stattdessen federt darunter die «Adaptive Air Suspension» für 1730 Franken extra. Diese Luftfederung macht aus dem SQ5 wahlweise einen schwebenden Salonwagen oder einen keilenden Kurvenräuber. Selbst im sportlichen Modus bleiben gröbere Wankbewegungen aus, was gerade auf dem Weg in die Lenzerheide ein seliges Grinsen hinterlässt.
Innen ist Audi wieder einmal Audi: dunkle Alu-Zierleisten, ein bisschen Kevlar-Optik fürs kuule Feeling und Alcantara an den Türen für die Seele. Leder sowieso. Abends oder in Tunnels legt sich das Ambiente-Licht wie ein Kaminfeuer über alles. Es wäre perfekt – wenn nicht dieses piepsende Orchester der Assistenzsysteme dazwischenquäken würde. Müdigkeitswarner, Spurverlassungswarner, Tempo-Warner . . . die ganze Verwandtschaft ist an Bord. Zum Glück gibts oberhalb des kleinen Gangwählhebels einen Knopf, mit dem sich der störende Lärm ruckzuck abschalten lässt. Leider nur bis zum nächsten Motorstart – dann piepst es wieder wie im Hühnerstall.
Immerhin kann man via «Drive Select» neben dem Startknopf fünf Fahrprogramme anwählen. Egal ob Comfort, Auto oder Dynamic – jedes hat seinen eigenen Charakter. Und wenn es der adaptive Spurhalteassistent auf der Autobahn wieder mal besonders «gut meint» und ruppig ins Lenkrad langt, hilft ein beherzter Griff an den Blinkerhebel: Deaktivieren, tief durchatmen, entspannt weiterfahren.
Bleibt nur noch eine Frage: Ist der SQ5 ein Sportwagen im SUV-Mantel oder ein SUV mit sportlichen Allüren? Antwort: Er ist beides – und genau das macht ihn so verführerisch.
Audi SQ5 SUV 3.0 TFSI Quattro | |
Preis ab | 101 900 Fr. |
Benziner / Mildhybrid | V6 / 24V / 2994 ccm |
Leistung | 333 PS / 550 Nm |
Antrieb | 4x4, DSG, 7 Stufen |
0 – 100 / Spitze | 4,5 Sek, 250 km/h |
Verbrauch (WLTP) | 8,4 l / 100 km |
Energieklasse G | CO2 191 g/km |
Länge / Breite / Höhe | 4,72 / 1,90 / 1,66 m |
Leergewicht | ca. 2150 Kilo |
Kofferraum | 475 bis 1446 Liter |