Von Dennis Schneider (Text)
Connected Cars A/S und Volkswagen Nutzfahrzeuge gehen eine strategische Partnerschaft ein, die vor allem eines soll: den Betrieb von Flotten zuverlässiger und effizienter machen. Dafür wird die Konnektivitätslösung von Connected Cars direkt in das Ökosystem von Volkswagen Nutzfahrzeuge integriert. Im Kern bedeutet das, dass Hardware, Cloud-Plattform und Werkstatt-Schnittstelle von Connected Cars mit dem Flottenmanagementsystem «Connect Pro» von Volkswagen verschmelzen. Heraus kommt eine Lösung, die vorausschauende Wartung und Echtzeit-Diagnosen ermöglicht – mit dem Ziel, Ausfälle zu vermeiden, bevor sie überhaupt entstehen.
Die technische Umsetzung ist klar umrissen. Fahrzeuge erhalten «CC-Link-Telematikgeräte», die in Kombination mit «OEM-Telematik» einen Datenstrom in Echtzeit liefern. Fehlercodes, Zustandsberichte und andere Diagnoseinformationen fliessen so direkt in die Werkstätten und Service-Partner. Über die «ConnectedWorkshop-Oberfläche» können Händler diese Daten mit dem Connect-Pro-Portal verknüpfen, was eine schnelle Reaktion auf mögliche Probleme erlaubt. Anstatt ungeplant auszufallen, sollen Fahrzeuge damit länger im Einsatz bleiben und Kosten für Betreiber sinken.
Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen handfeste Vorteile für Flottenkunden. Das verbesserte Flottenmanagement verschafft Managern einen globalen Überblick über Zustand und Nutzung ihrer Fahrzeuge, erleichtert die Planung und ermöglicht drahtlose Updates. Händler können in Echtzeit auf Diagnoseinformationen zugreifen und so Reparaturen oder Wartungen ohne Verzögerung einleiten. Vorausschauende Wartung wird dadurch zu einem Standardprozess, der Ausfälle minimiert und Verfügbarkeit maximiert.
Die Einführung erfolgt schrittweise. Zunächst konzentrieren sich die Partner auf zentrale Märkte in Europa, bevor innerhalb der nächsten fünf Jahre alle Zielregionen integriert sind. Diese gestaffelte Umsetzung soll sicherstellen, dass notwendige Strukturen und Schulungen rechtzeitig bereitstehen.
Connected Cars bringt in die Partnerschaft Erfahrung aus über 300.000 bereits vernetzten Fahrzeugen ein und setzt dabei auf markenunabhängige Lösungen. Volkswagen Nutzfahrzeuge wiederum baut auf eine jahrzehntelange Tradition als Hersteller, dessen Modelle wie Transporter, Multivan, Crafter oder ID. Buzz seit Jahrzehnten weltweit im gewerblichen Einsatz stehen. Gemeinsam wollen beide Unternehmen ihren Kunden ein Werkzeug an die Hand geben, das Serviceprozesse verbessert, Kosten senkt und die Fahrzeuge länger auf der Strasse hält.
Die Botschaft ist nüchtern: weniger Stillstand, mehr Verfügbarkeit. Ein Schritt, der zeigt, wie sehr digitale Vernetzung heute zur Grundausstattung von Nutzfahrzeugen gehört – nicht mehr als nettes Extra, sondern als unverzichtbarer Bestandteil des Geschäftsbetriebs.