Von Heinz Schneider (Text)
Er hat uns bewegt, im wahrsten Sinne des Wortes – der praktische Renault R4, gebaut von 1961 bis 1994 in einer Auflage von gut acht Millionen Einheiten. Wir hatten ab den Siebziger Jahren bis Mitte der Achtziger gleich vier Stück, und jedes Mal, wenn ich heute ein gut erhaltenes Modell sehe (wie im Zürcher Albisgüetli anlässlich vom «Classic Cars & Bikes Treffen»), zieht ein Stück Automobil- und Familiengeschichte in meinen Gedanken vorbei.
Tempi passati. Jetzt ist der Neue da, als R4 E-Tech Electric. Und nein, das ist nicht einfach ein alter Bekannter mit Stecker. Es ist ein Neuanfang im Retro-Blechkleid, das ein bisschen mit den alten Trapezfenstern und der Heckklappe kokettiert – und dann doch ganz klar in die Zukunft zeigt. Die Front ist markant wie früher, der Rest aber spielt in einer Liga, in der Ladezeiten und Fahrassistenz wichtiger sind als Vergaser und Choke.
Wir fuhren den R4 in seiner edelsten Form, als «Iconic». Preis: 36 500 Franken. Dafür gibts 150 PS, eine 52-kWh-Batterie und das gute Gefühl, nicht mit der Grundausstattung vom Hof rollen zu müssen. Wer sparsamer tickt, bekommt den «Evolution» für 32 500 oder den «Techno» für 34 500 Franken. Der Einstieg in die Baureihe beginnt sogar bei 29 500 Franken: «Urban Range», 120 PS, 40 kWh. Mehr Elektro-Grundversorgung geht nicht.
Natürlich lockt Renault noch mit Extras – Metallic-Lack für 650 Franken, Premium-Sound (600.–), automatische Heckklappe (450.–) oder das Sicherheits- und Easydrive-Paket mit unter anderem «Toter-Winkel»-Assistent, adaptivem Tempomat und Rückfahr-Notbremse für 1000 Franken. Und weil man hierzulande gerne plant, gibts Garantieverlängerungen bis zu sechs Jahre und 150 000 Kilometer.
Innen geht es modern zu, aber ohne kalte Technik-Arroganz. Zwei Bildschirme in halber Wagenbreite dominieren das Cockpit, das Multimediasystem «Open R Link» mit Google-Diensten führt durch den digitalen Alltag. Und dann ist da noch «Reno», der Avatar. Er ploppt ins Display, begrüsst die Passagiere, sucht Restaurants und Routen, und verabschiedet sich beim Ausschalten des Motors, indem er sich die Nase zuhält und nach unten abtaucht. Fast wie ein Comedian im Bordcomputer.
Das Raumgefühl? Überraschend gut. Man sitzt etwas erhöht, was den Ein- und Ausstieg erleichtert und den Überblick verbessert. Mit 18 Zentimetern Bodenfreiheit wirkt der R4 fast wie ein kleines SUV, ohne gleich auf grobes Terrain zu zielen. Praktisch bleibt er ohnehin: Die Heckklappe reicht bis zum Stossfänger, die Ladekante liegt auf niedrigen 61 Zentimetern, und der Beifahrersitz lässt sich komplett umklappen – einzigartig in dieser Klasse. Einziger Wermutstropfen: 750 Kilo Anhängelast sind eher was fürs Ruderboot als den Wohnwagen am Vierwaldstättersee.
Und wie fährt er? Sanft. Ruhig. Angenehm. Der R4 E-Tech Electric ist kein Sportler, auch wenn es im Fahrprogramm «Sport» etwas lebendiger zugeht. In der Stadt wuselt er dank seines 10,8-Meter-Wendekreises flink durch enge Gassen, auf der Landstrasse bleibt er gelassen. Die Lenkung gibt sich leichtgängig, fast schon zu sehr im Eco- und Comfort-Modus, aber für den Alltag passt das. Komfortable Abstimmung von Fahrwerk und Federung lassen ihn eher wie einen entspannten Begleiter wirken.
Beim Laden bleibt er bodenständig: von 15 auf 80 Prozent dauert es mit dem 11-kW-Onboard-Lader gut drei Stunden. Wer es eiliger hat, zapft Gleichstrom mit bis zu 100 kW, dann stehen nach dreissig Minuten wieder achtzig Prozent im Akku. Die offizielle Reichweite von 409 Kilometern blieb im Test allerdings Theorie – selbst bei zurückhaltender Fahrweise im Unterland.
Der Gesamteindruck? Überzeugend. Aber natürlich bietet der moderne R4 dem in der Wolle gefärbten Fan kein Wiedersehen – er ist der Enkel, der die Familientradition auf seine Weise weiterträgt. Weniger Scheibenwischer-Romantik und keine Spazierstock-Schaltung, dafür mehr digitale Show. Aber er hat dasselbe Talent wie sein Ahne: sich dem Leben anzupassen. Mal für die Familie, mal für den Job, mal fürs Wochenende. Und damit ist er schon vor Jahren in die Herzen seiner Besitzer gefahren.
Renault 4 E-Tech Electric Iconic | |
Preis ab | 36 500 Fr. |
Antrieb / E-Motor | Front, 150 PS, 245 Nm |
Batterie / Gewicht | 52 kWh / 297 Kilo |
0 – 100 / Spitze | 8,5 Sek, 150 km/h |
Verbrauch (WLTP) | 16,7 kWh / 100 km |
Reichweite (WLTP) | 409 km |
Länge / Breite / Höhe | 4,14 / 1,81 / 1,55 m |
Leergewicht | ca. 1600 Kilo |
Kofferraum | 420 bis 1405 Liter |