• Homeslider Text:

    Geländegänger

    «unplugged»:

    Toyotas Hilux

    im Stromzeitalter

  • Homeslider Textposition: Rechts

Toyota erneuert seine Ikone: Der Hilux tritt in seiner neunten Generation an – vertraut in der Silhouette, aber technisch aufgeladen. Erstmals fährt der Pick-up auch rein elektrisch, ab Frühling 2026. Damit beginnt für das Modell eine neue Ära, ohne seine Grundwerte zu verraten. Robustheit, Zuverlässigkeit, Geländegängigkeit – alles bleibt. Nur der Antrieb wird leiser.

Der Hilux folgt Toyotas mehrgleisiger Strategie, die auf Vielfalt statt Einheitslösung setzt. Neben dem batterieelektrischen Modell sind Versionen mit Hybrid-48V-System und ab 2028 sogar mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb geplant. So soll der Pick-up weltweit den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden – vom Stadtverkehr bis zur Schotterpiste.

Die Carrosserie kommt nur noch als Doppelkabine. Aussen markant, innen klar digitalisiert: Ein 12,3-Zoll-Touchscreen, kabelloses Laden, neue Bedienelemente für Allrad und Offroad. Das Design zitiert den Land Cruiser, die Proportionen wirken breiter, die Front verzichtet beim E-Modell auf den klassischen Kühlergrill – ein Zugeständnis an die Aerodynamik.

Technisch rüstet Toyota auf: elektrische Servolenkung, erweiterte Sicherheits- und Assistenzsysteme unter dem Namen Toyota T-Mate, Updates «over the air». Das bedeutet: Software-Aktualisierungen werden drahtlos aufgespielt, ähnlich wie beim Smartphone. Neue Funktionen oder Verbesserungen kommen also direkt übers Mobilfunknetz ins Fahrzeug – ganz ohne Werkstattbesuch.

Die Allradversionen behalten ihre Body-on-Frame-Konstruktion, beim Elektro-Hilux ist die Batterie geschützt gegen Beschädigung und Wassereintritt – mit derselben Wattiefe wie beim Diesel. Der E-Hilux liefert mit seiner 59,2-kWh-Batterie und Allrad über zwei e-Achsen ein Drehmoment von 205 Nm vorne und 268,6 Nm hinten. Die Reichweite liegt bei rund 240 km, die Nutzlast bei rund 715 kg, die Anhängelast bei etwa 1.600 kg. Toyota zielt auf die beste Ladeleistung im Segment.

Parallel bleibt der Hilux Hybrid 48V im Programm – mit 2,8-Liter-Diesel, Zusatzbatterie unter den Rücksitzen und unveränderter Geländetauglichkeit. Bis zu eine Tonne Nutzlast und 3,5 Tonnen Anhängelast bleiben Standard. Der Elektromotor ist hoch montiert, die Wattiefe von 700 mm bleibt unangetastet.

Für alle Modelle gilt Toyotas 10-Jahres-Garantie, serviceaktiviert und übertragbar, inklusive Pannenhilfe rund um die Uhr. Ein seltener Anflug von Grosszügigkeit in einer Branche, die sonst auf Zeit spielt. Der Hilux dagegen bleibt, was er immer war – nur diesmal mit Stecker.

Neuste Artikel: Automobil