HSG und auto-schweiz: Zukunft der Mobilität im Fokus
22-01-2025 Branchen-News
Die Zukunft der Mobilität nimmt Gestalt an: Die Universität St.Gallen (HSG) und auto-schweiz gründen gemeinsam den «auto-schweiz Lehrstuhl für Mobilität». ››
Farbe des Jahres: Axalta erinnert an die Briten
21-01-2025 Lackierer
«Axalta Coating Systems» präsentiert seine Autofarbe 2025. Sie heisst «Evergreen Sprint», erinnert an ein farbintensives tiefes Waldgrün und ist als... ››
Kritik hat gefruchtet: Alfa Romeo senkt die Preise
21-01-2025 Automobil
Bei Alfa Romeo geht’s abwärts. Aber nur mit den Listenpreisen. Ob auch die Medien ihren Verdienst daran haben? Vielleicht. ››
Einsatz mit doppeltem Dreh: Ein Held mit Handicap
21-01-2025 Branchen-News
Manchmal schreibt das Leben die absurdesten Geschichten, besonders auf den Strassen von Kanada. ››
Winterhelden: TCS rettet, wenn der Motor schweigt
21-01-2025 Branchen-News
Kälte, Schnee, defekte Batterien – auf Schweizer Strassen wird die TCS-Pannenhilfe zu einer unverzichtbaren Rettung. Sobald die Temperaturen fallen, steigt... ››
De Tomaso P72: Die Wiedergeburt einer Legende
20-01-2025 Automobil
De Tomaso ist zurück – und wie! Die legendäre Marke entfacht mit der P72 eine Flamme, die nicht nur Supersportwagen-Enthusiasten,... ››
Zuerst in Österreich: Blutech präsentiert Lackierroboter
20-01-2025 Lackierer
Die «Blutech AG» aus Wünnewil (FR), Spezialistin für Spritzkabinen, Richt-, Mess- und Schweisstechnik sowie Carrosserie- und Garageneinrichtungen, hat im österreichischen... ››
Jetzt in der Spraydose: Neuer Grundierfüller von Cromax
17-01-2025 Lackierer
Cromax hat einen neuen 1K Grundierfüller in der Spraydose in grau (VS4) auf den Markt gebracht – den «PS 1504... ››
Glasurit und R-M: Neuer Lack für die BMW-Werkstätten
17-01-2025 Lackierer
Wenn die BMW Group und BASF Coatings gemeinsame Sache machen, geht es um mehr als nur Farbe. Die beiden Unternehmen... ››
Jet-Power im Porsche: Der Turbinen-928
17-01-2025 Tuning/Zubehör
Ein Porsche mit Helikopter-Turbine? Klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, ist aber Realität. ››
- Neuer Direktor: Thomas Rücker. Neuer Direktor: Thomas Rücker.
- Geht in Pension: Andreas Burgener. Geht in Pension: Andreas Burgener.
- Ist überzeugt, dass Thomas Rücker den Verband in eine erfolgreiche Zukunft führt: Peter Grünenfelder, Präsident «auto-Schweiz». Ist überzeugt, dass Thomas Rücker den Verband in eine erfolgreiche Zukunft führt: Peter Grünenfelder, Präsident «auto-Schweiz».
- Wurde zum Stellvertretenden Direktor befördert: Christoph Wolnik. Wurde zum Stellvertretenden Direktor befördert: Christoph Wolnik.
https://www.carwing.ch/branchennews/7254-automobil-importeure-das-ist-ihr-neuer-direktor.html#sigProIde0b2d1ae94
Der Vorstand der Schweizer Automobilimporteure (auto-schweiz) hat Thomas Rücker per 1. Juni 2024 zum Direktor und damit zum Nachfolger von Andreas Burgener gewählt. Der 49-Jährige bringt mit seiner Branchen- und Führungserfahrung ideale Voraussetzungen mit, um die Geschäftsstelle von «auto-schweiz» zu leiten.
Thomas Rücker hat nach Ausbildungen zum kaufmännischen Angestellten und zum Führungsfachmann mit Eidgenössischem Fachausweis ein Bachelor- und ein Master-Studium in Business Administration respektive Business Management absolviert. Nach beruflichen Stationen im Verkauf, unter anderem bei General Motors Suisse, stiess er 2011 als Leiter Key Account Management zum Nutzfahrzeugimporteur Iveco Schweiz.
Im Mai 2018 wurde er zum Managing Director von Iveco berufen und hatte die Führung der Importorganisation sowie eigener Filialbetriebe bis Ende 2022 inne. Seit Februar 2023 ist Thomas Rücker als Director of Sales und After Sales bei Designwerk Technologies tätig. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und den Bau von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen spezialisiert. Thomas Rücker verfügt über den militärischen Grad Oberst und lebt mit seiner Ehefrau und den zwei Söhnen in Berikon (AG).
Um die Führungsaufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb der Geschäftsstelle künftig breiter abzustützen, hat der Vorstand ausserdem den Posten des Stellvertretenden Direktors geschaffen. Auf diesen wurde der bisherige PR-Verantwortliche Christoph Wolnik berufen. Er ist seit 2015 für «auto-schweiz» tätig und als Mediensprecher inner- und ausserhalb des Verbands bestens vernetzt.