Carrosserie- und Fahrzeugbau
Berufsmeisterschaften: Diese neun Fahrzeugschlosser geben Vollgas
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Die Spannung steigt, schon bald fällt auf dem Berner Expo-Gelände der Vorhang für die Berufsmeisterschaften, genannt «Swiss Skills». Für eintausend junge Berufsleute aus den Sparten Handwerk, Industrie und Dienstleistung bedeutet es, fünf Tage lang (17. bis 21. September 2014) alles zu geben, damit alle Chancen auf einen Schweizermeistertitel gewahrt bleiben. Mittendrin im Wettkampf, in dem sich Vertreter aus rund 70 Berufen messen, stehen auch neun Fahrzeugschlosser (siehe Box): Sie haben sich die Teilnahme zu den Schweizermeisterschaften zuvor anlässlich der regionalen Ausscheidungen verdient.
Für diese neun hiess es kürzlich, sich für ein finales Briefing im Berufs- und Weiterbildungszentrum Zofingen (AG) einzufinden. Dazu hatten Wettbewerbs-Projektleiter Peter Bucheli, Sacha Walther (Projektverantwortlicher Weiterbildung) vom Schweizerischen Carrosserieverband (VSCI) und Ramon Märki von der VSCI-Sektion Zentralschweiz (üK-Leiter FZS/CSP) eingeladen. Ramon Märki ist bei den «Swiss Skills» für das Arbeitsmaterial verantwortlich, welches die jungen Fahrzeugschlosser vor und während des Wettkampfes benötigen.
Und das wird nicht wenig sein. Schliesslich haben die jungen Schlosser den Auftrag gefasst, in Bern erstens bei verschieden Postenarbeiten zu glänzen und zweitens innerhalb von 28 Stunden aus gelieferten Einzelteilen einen fahrbereiten Anhänger zu fertigen. Das rund 160 Kilogramm schwere Fahrzeug wird eine Länge von 2,2 Metern haben und ist 1,2 Meter breit und 65 Zentimeter hoch. Überdies nahmen die Fahrzeugschlosser während des Briefings verschiedene Bauteile in Empfang, aus denen sie bis zum 17. September zu Hause oder im Betrieb eine Deichsel bauen und diese nach Bern mitbringen müssen, um sie dort an den Prüfungs-Anhänger zu montieren.
Während den «Swiss Skills» haben die rund 200 000 Zuschauer die Möglichkeit, an verschiedenen Info-Ständen alles Wissenswerte über die vertretenen Handwerksberufe zu erfahren. Natürlich sind auch die Carrossiers dabei, die beispielsweise live demonstrieren, wie Blech richtig geschweisst wird. Angehende Autolackierer haben sogar die Chance, selber eine Spritzpistole in die Hand zu nehmen und Lackierarbeiten an einem Auto vorzunehmen. Präsentiert und begleitet wird das Ganze übrigens von Weltmeister Pascal Lehmann. Keine Frage, dass er und seine Helfer auch zahlreiche Dokumentationen über den Lackier-Beruf dabei haben und noch so gerne Tipps und Ratschläge für Schnupperlehren geben werden.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››