Carrosserie- und Fahrzeugbau
Mischt den Markt auf: das neue Wechselsystem von «Peter Winterthur»
Das bekannte Wechselsystem von «Peter Winterthur» ist seit Jahrzehnten im Einsatz und wird von vielen Unternehmungen geschätzt. Jetzt hat «Peter» sein System weiter entwickelt und dabei die Themen Sicherheit, Bedienerfreundlichkeit und Verschleiss in den Mittelpunkt gestellt.
Eine der neuen Optionen erlaubt es zum Beispiel den Ingenieuren, beim Wechseln nicht mehr auf den Lastwagen klettern zu müssen. Die bekannte Multikupplung für die Hydraulik wurde vollautomatisiert und koppelt nach dem Wechselvorgang beim Schieben automatisch ein. Das Wechselsystem verriegelt mittels Übertotpunkt in bewährter Manier.
Die anlässlich des Branchen-Events «Transport.ch» vorgestellte automatische Gelenkwellenkupplung erlaubt nun auch das automatische Koppeln von Antriebswellen (Gelenkwellen) beispielsweise bei Betonmischern. Das Koppeln im Stillstand und ein sanftes Beschleunigen der anzutreibenden Aggregate bewirkt eine längere Lebensdauer der vor- und nachgeschalteten Komponenten. Dieses Kupplungssystem kann auch nachgerüstet werden, sofern der Platz von rund 350 Millimetern vorhanden ist.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››