Carrosserie- und Fahrzeugbau
Regionalmeisterschaften: Diese Kandidaten haben gewonnen
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
In Winterthur fanden am 16. April 2016 die Regionalmeisterschaften der Region 4 (Zürich, Graubünden, Ostschweiz) statt. Je acht Kandidatinnen und Kandidaten aus den Berufssparten Carrossier/-in Spenglerei, Carrossier/-in Lackiererei und zum ersten Mal überhaupt die Carrossier/-in Fahrzeugschlosser traten in der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) zum Wettbewerb an. Die drei besten Kandidaten pro Beruf haben sich für die Berufsmeisterschaften «Swiss Skills» in Langenthal qualifiziert. Dort werden am 22./23. Oktober 2016 die jeweiligen Schweizermeister erkoren.
Den Fahrzeugschlossern stand ein Arbeitsbeschrieb zur Herstellung eines Fahrgestells zur Verfügung. Es galt, einen Chassisträger (längs) einzuziehen. Zudem mussten die jungen Berufsleute – sie dürfen nicht älter als 21 sein – einen Brückenrand am Heck montieren und eine Quertraverse fertigen. Dafür standen ihnen 7,5 Stunden zur Verfügung. Viel Wert legten die Experten dabei auf die Einhaltung der Arbeitssicherheit – unter anderem mussten die vorgeschriebenen Arbeitskleider, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz und Schutzbrille getragen werden.
Als Hilfsmittel durften das Handbuch für Fahrzeugschlosser und persönliche Arbeitsdokumentationen verwendet werden. Die Carrossier/-in Spenglerei mussten einen Längsträger-Abschnitt und ein Federbein (Dom) reparieren sowie Letzteres aus- und wieder einbauen. Zudem wurden sie in den Themen Drücktechnik, Ausbeulen, Teileanbau und Schweissen geprüft. Dauer der Prüfung: acht Stunden.
Ebenfalls ein happiges Programm hatten die Lackierer zu absolvieren. Ihre Aufgaben: Lackieren (nass in nass) eines schwarz grundierten Kotflügels mit Dekor, eine Kunststoff-Reparatur an einem Stossfänger mit Füllerauftrag inklusive Farbsuche und Farbmischung. Dann folgten die Zweitlackierung des Kotflügels, Spot Repair auf dem Stossfänger sowie die Finish- und Montagearbeiten. Zeit: acht Stunden.
Nach einem arbeitsreichen Prüfungstag luden die Organisatoren zu einem Apero, an dem Angela Jans (5. Rang World Skills Brasilien) für ein Interview zur Verfügung stand. Pascal Lehmann, Car Painting Weltmeister 2013, moderierte den Anlass. Für die Schweizermeisterschaften in Langenthal haben sich folgende Kandidaten qialifiziert:
Fahrzeugschlosser
1. Reto Wachter, Sirnach, Larag AG
2. Enis Hyseni, Erlen, Tony Brändle AG
3. Oliver Gärtner, Wernetshausen, Trösch AG Fahrzeugbau
Lackierer
1. Barbara Fischli, Rufi, Carrosserie Spritzwerk Martin Rüegg
2. Fabian Ulmann, Appenzell, Scheidweg-Garage AG
3. Fabian Schiess, Kirchberg (SG), Ruckstuhl AG
Spengler
1. Valon Berisha, Unterstammheim, Carrosserie Gehrig
2. Mike Randegger, Horgen, CK Carrosserie
3. Miladin Tatic, Flawil, Migu AG
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››