Carrosserie- und Fahrzeugbau
Für die Armee: Hess bestückt Geländeautos mit Kofferaufbau
-
Voila – die Serienproduktion für die rund 600 Mercedes-Benz G-Modelle mit «Shelter»-Kofferaufbau ist bereits erfolgreich angelaufen. Voila – die Serienproduktion für die rund 600 Mercedes-Benz G-Modelle mit «Shelter»-Kofferaufbau ist bereits erfolgreich angelaufen.
-
Neben zwei Seitentüren verfügt der Kofferaufbau auch über eine Hecktüre. In der Halterung links findet der Treibstoff-Reservekanister seinen Platz. Neben zwei Seitentüren verfügt der Kofferaufbau auch über eine Hecktüre. In der Halterung links findet der Treibstoff-Reservekanister seinen Platz.
-
Hinter der Seitentüre (low entry) befinden sich zwei geprüfte Sitze mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten. Hinter der Seitentüre (low entry) befinden sich zwei geprüfte Sitze mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3196-fuer-die-armee-hess-bestueckt-gelaendeautos-mit-kofferaufbau.html#sigProIdb73c80b2dc
Das Bundesamt für Rüstung «armasuisse» hat beschlossen, die in der Armee seit 20 Jahren eingesetzten Puch-Geländewagen durch die konzeptionell identischen, aber technologisch weiterentwickelten Mercedes-Modelle «G-Klasse 300 CDI» zu ersetzen. Die Fahrzeuge werden für den Personen- und Sachtransport eingesetzt.
Die neue Flotte besteht in der Hauptsache aus der viersitzigen Stationwagen-Ausführung, etwa jedes vierte Fahrzeug wird als reine Fahrgestell-Ausführung ausgeliefert. Diese Gestelle werden mit einem speziellen Kofferaufbau bestückt, den die Armee «Kleinshelter» nennt und den die Firma Hess in Bellach (SO) entwickelt hat. «Shelter» bietet eine Hecktüre zum Be- und Entladen des mitgeführten Materials und zwei seitliche angebrachte Türen (low entry), hinter denen sich zwei geprüfte Sitze mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten befinden. Für Hess – die Firma amtet in diesem Projekt als Unterlieferantin von Mercedes-Benz Schweiz – war es wichtig, dem Aufbau einen tiefen Schwerpunkt zu geben, was sich bei Geländefahrten besonders positiv auswirkt.
Nach einer langen Phase der Prototypen- und Serienmuster-Herstellung ist die eigentliche Serienproduktion nun erfolgreich angelaufen, die ersten mit verschiedenen Innenausbau-Varianten bestückten Fahrzeuge können ab Ende 2017 ausgeliefert werden. Bis alle 600 «Kleinshelter»Mercedes gebaut und den Truppen übergeben sind, dauert es bis 2021.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Das planen die Aussteller Teil 1

23-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wir haben es bereits angekündigt: Die Carrosseriebranche gibt Vollgas. Der Berner Event «Mobilcity plus» ist vorbei, und schon folgt mit... ››