Carrosserie- und Fahrzeugbau
VSCI Zentralschweiz: Volle Ränge an der GV – trotz miesem Wetter
-
Gastaussteller: Guido Gasser (rechts) präsentiert Andi Stalder (Vorstand VSCI) die neuen Produkte von «Dynacoat». Gastaussteller: Guido Gasser (rechts) präsentiert Andi Stalder (Vorstand VSCI) die neuen Produkte von «Dynacoat».
-
Gediegenes Ambiente: Im Saal vom Hotel Bellevue fühlt sich jeder und jede gleich wohl. Gediegenes Ambiente: Im Saal vom Hotel Bellevue fühlt sich jeder und jede gleich wohl.
-
Hudelwetter: Darum nehmen die Besucher der Generalversammlung den Welcome-Drink nicht draussen, sondern drinnen ein. Hudelwetter: Darum nehmen die Besucher der Generalversammlung den Welcome-Drink nicht draussen, sondern drinnen ein.
-
Herzlich willkommen zur 76. Generalversammlung: Der Bellevue-Saal ist bis auf den letzten Platz «ausverkauft». Herzlich willkommen zur 76. Generalversammlung: Der Bellevue-Saal ist bis auf den letzten Platz «ausverkauft».
-
Eröffnet die Versammlung mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Ruedi Marti: Sektionspräsident Thomas Jauch. Eröffnet die Versammlung mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Ruedi Marti: Sektionspräsident Thomas Jauch.
-
Lehrlingswettbewerb: Pius Deck (links) erhält von Hans Ettlin (Präsident üK-Kommission CLA) die Trophäe für Sieger Mike Holdener. Lehrlingswettbewerb: Pius Deck (links) erhält von Hans Ettlin (Präsident üK-Kommission CLA) die Trophäe für Sieger Mike Holdener.
-
Lehrlingswettbewerb: Fahrzeugschlosser Manuel Birrer (links) bekommt von Rolf Aeschlimann (Präsident üK-Kommission FZS) den Siegerpokal. Lehrlingswettbewerb: Fahrzeugschlosser Manuel Birrer (links) bekommt von Rolf Aeschlimann (Präsident üK-Kommission FZS) den Siegerpokal.
-
Stellt die neue Homepage und das Budget 2019 vor: Geschäftsführer Marcel Kaufmann. Stellt die neue Homepage und das Budget 2019 vor: Geschäftsführer Marcel Kaufmann.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3919-vsci-zentralschweiz-volle-raenge-an-der-gv-trotz-miesem-wetter.html#sigProIde59d66d0e4
Chaos auf den Schweizer Strassen. Die Autos kommen im tiefen Neuschnee kaum mehr weiter, und Lastwagen stehen kilometerlang auf der rechten Autobahnspur Richtung Gotthard. Und dies ausgerechnet am 4. April – der Tag, an dem der «Carrosserieverband Sektion Zentralschweiz» zur 76. Generalversammlung ins Seerestaurant Bellevue nach Brunnen lädt.
Von diesem nachwinterlichen Hudelwetter haben sich jedoch rund 100 Verbandsmitglieder, Sponsoren und Gönner nicht abhalten lassen: Der Bellevue-Saal ist bis auf den letzten Stuhl «ausverkauft». Zwei davon besetzen prominente Verbandsmitglieder und Jungunternehmer – nämlich Carrosseriespengler André Schmid, der an der WM 2013 in Leipzig die Bronzemedaille holte. Und Manuel Lipp, seines Zeichens Silbermedaillengewinner an der WM 2015 in Sāo Paulo. Zu den teilweise von weither gereisten Gästen zählt VSCI-Zentralvorstand Felix Wyss ebenso wie VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch.
Nach dem Apéro eröffnet Sektionspräsident Thomas Jauch offiziell die Versammlung. Und bittet alle Anwesenden, dem tragisch verstorbenen Ruedi Marti mit einer Schweigeminute zu gedenken. «Er war ein Vorbild. Seine Bodenständigkeit, seine Gelassenheit und sein offenes Gehör für jeden und jede haben mich tief beeindruckt», sagt Jauch. Ruedi Martis Position als Delegierter der VSCI-Sektion Zentralschweiz wird – so ist im Verlaufe des Abends zu erfahren – von Rinaldo Stalder besetzt. Der 39-Jährige ist «Leiter Technik und Produktion» bei der Lanz + Marti AG in Sursee und zugleich Mitglied der Geschäftsleitung.
Dann gehts zügig durch die Traktandenliste. Sämtliche Geschäfte inklusive Budget und Jahresrechnung (schliesst mit einem kleinen Gewinn ab) werden einstimmig angenommen. Und zwei Neumitglieder begrüsst: Es sind dies die «Blättler & Christen AG» in Schattdorf und die «Meier Carrosserie GmbH» aus Neudorf. Auch die Namensänderung von VSCI zu «carrosserie suisse», das neue Logo und die damit verbundene Statutenänderung werden souverän mit «Ja» verabschiedet. Zudem erteilen die Stimmberechtigten den Delegierten den Auftrag, an der Versammlung im Juni dem Beitritt zur Verbandsausgleichskasse «AK Mobil» zuzustimmen.
Zum Schluss informiert Geschäftsführer Marcel Kaufmann über den traditionellen Lehrlingswettbewerb. Er wird jeweils mit den Jugendlichen im 3. Lehrjahr aus allen Berufssparten durchgeführt und soll Standortbestimmung sein für die bevorstehende Abschlussprüfung. Wer gewonnen hat und weitere optische Eindrücke von der Generalversammlung sind in unserer Bildergalerie ersichtlich.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››