Carrosserie- und Fahrzeugbau
Suisse Public: Das sind die Highlights von Notterkran
Innovative Aufbaukonzepte und -lösungen sowie Serviceleistungen für den Kranfuhrpark von Gemeinden und kommunalen Stellen – das sind die Notterkran-Themen, mit denen der Ladekranspezialist an der Suisse Public in Bern (18. bis 21. Juni 2013) punkten will. Notterkran ist gemeinsam mit der Fassi AG am Stand 090 im Freigelände L5/154 direkt am Eingang C zu finden.
Ein Highlight ist der neue Recyclingkran «HIAB RC 12», der auf einem Fahrzeug der DRM Kommunaltechnik präsentiert wird. Wurde ein Ladekran bislang zwischen Fahrerkabine und Müll-Sammelbehälter aufgebaut, lässt sich das neue Produkt auf den Behälter aufsetzen – bis zu sechs Kubikmeter mehr Volumen bei gleicher Fahrzeuglänge sind das Resultat.
Dabei ist der Ladekran ein echter Hebekünstler: Bei einer Ausladung von 6,5 Metern lassen sich 1830 Kilogramm stemmen. Vorführungen finden mehrmals täglich statt.
Eine weitere Besonderheit am Notterkran-Stand ist das Feuerwehrfahrzeug des AKW Mühleberg, das mit einem HIAB Ladekran XS 288 und einem Multilift Hakengerät XR 14 ausgerüstet ist. Zahlreiche technische Details und Ausstattungen machen das Fahrzeug zu einem interessanten Ausstellungsstück, insbesondere für den Feuerwehr-Fachbesucher.
Zudem stellen Notterkran und Fassi verschiedene Kranmodelle für Kleinfahrzeuge bis hin zum Pick-up vor. Auch die Notterkran-Servicemannschaft ist beratend vor Ort.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››